Wirkung härterer Kupplungsfedern
Re: Wirkung härterer Kupplungsfedern
nach Reinhards Version kann dann das Gas zurückgenommen werden. Mit diesem Gedanken kann ich mich auch anfreunden.
Täter
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Wirkung härterer Kupplungsfedern
ähmmm...OK
Wenn du ein wenig im I-Net recherchierst dann wirst du Umbausätze auf Handkupplung, für den Innova Motor, finden.
Honda hatte die Handkupplung mal für kurze Zeit, ab Werk, angeboten. Aber mangels Interesse, so denke ich jedenfalls, wieder aus dem Program genommen.

Wenn du ein wenig im I-Net recherchierst dann wirst du Umbausätze auf Handkupplung, für den Innova Motor, finden.
Honda hatte die Handkupplung mal für kurze Zeit, ab Werk, angeboten. Aber mangels Interesse, so denke ich jedenfalls, wieder aus dem Program genommen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 1183
- Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
- Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
- Wohnort: Bei Marburg
- Alter: 63
Re: Wirkung härterer Kupplungsfedern
OK. Ich hatte nur die Wave im Kopf. So weit ich mich erinnern kann, war im Forum mal die Rede von einer Bremse welche die "Glocke" der Fliehkraftkupplung beim schalten abbremst um weicher zu schalten.sivas hat geschrieben:Freilaufkupplung ist richtig !
http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... ung#p57524
Betrachtet man das Bremsmoment des Motors als Bremse, hätte die Innova sogar vier Bremsen !
Die dritte Bremse betätigt das Möpp selbständig - beim Hochschalten ! also wo sitzt sie ? hat sogar einen eigenen 'Bremsbelag' !
Komm ich jez im Fernsehen?
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Re: Wirkung härterer Kupplungsfedern
Genau !Atomo hat geschrieben:eine, Bremse welche die "Glocke" der Fliehkraftkupplung beim schalten abbremst
an was die nicht alles gedacht haben ...
Täter
Re: Wirkung härterer Kupplungsfedern
Dieter,sivas hat geschrieben:Bei 'voller' Fahrt treten hin und wieder Kraftschlussunterbrechungen auf: 'die Kupplung rutscht'. Das wird vermutlich die Fliehkraftkupplung sein.
Das ist voelliger Quatsch!
Wenn waehrend der Fahrt das Viecherl "ruckt" - das meintest Du wohl mit Kraftschlussunterbrechungen - sind 2 Dinge dafuer verantwortlich:
- der Gang ist nicht gut eingelegt, d.h.die Schaltwippe wurde nicht voll durchgetreten
- der Fuss drueckt die Schaltwippe (unbeabsichtigt) fortwaehrend ein klein wenig runter. Kann mit festem Schuhwerk leicht passieren weil man da so ziemlich nichts mehr unter der Sohle spuert.
Nur wenn der Motor nicht mehr synchron-stimmig mit der Geschwindigkeit rauf und runter dreht, dann kann die Fliehktaftkupplung die Schuldige sein. Das geht aber sanft vor sich, niks mit Unterbrechungen.
Gruesse, Peter.
Re: Wirkung härterer Kupplungsfedern
Nein Ingolf, Du hast vergessen der Glocken-Anke Danke zu sagen:-)Atomo hat geschrieben:OK. Ich hatte nur die Wave im Kopf. So weit ich mich erinnern kann, war im Forum mal die Rede von einer Bremse welche die "Glocke" der Fliehkraftkupplung beim schalten abbremst um weicher zu schalten.
Komm ich jez im Fernsehen?
Gruesse, Peter.
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Wirkung härterer Kupplungsfedern
Hallo die genannten schalthebelvarianten probleme sind oft der grund solcher auffalligkeiten. Auch eine kappute kette fühlt sich oft wie eine rutschende kupplung an .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."