So, da bin ich wieder, mit Ergebnis.
Ich habe die Inno in gestripptem Zustand zum Freundlichen, Fa. Honda-Perschall in Volkach bei Würzburg, gebracht.
Zunächst Warteschleife, der Laden war proppenvoll und die Leute waren ziemlich gestresst.
Nach drei Tagen ein Anruf: Sie läuft!

.
Aber: Da stimmt war nicht.
Klartext: Fehlerspeicherauslese brachte Fehler "29-1 IAC-Ventil".
Das haben sie erneuert, die Inno sprang an.
PGMFI-Lampe leuchtet weiterhin auf und der Fehler lässt sich nicht löschen.
Lt. Werkstatthandbuch müsste das Steuergerät erneuert werden, kostet 300.- Euronchen

.
Der Junior hat mir dann geraten, erst mal so zu fahren. Er hat mir noch erklärt, dass er bei Honda-Technik angerufen hat, die konnten aber auch nicht helfen. Der Fehler sei nicht typisch.
Hab dann den Rat befolgt, selber wieder die Verkleidung ran und heute die 60 km nach Hause gefahren.
Gefühlsmäßig hat sie nicht ganz die volle Leistung, kann auch täuschen. Die Leerlaufdrehzahl ist deutlich erhöht, das nervt.
Und die rote Lampe leuchtet.
Gelatzt habe ich insgesamt 198.- Euro, davon 60.- Euro für das IAC-Ventil, was immer das ist, und 20 Arbeitseinheiten.
Auf Dauer möchte ich nicht so fahren, Idealfall wäre ein günstiges Steuergerät und noch idealer, dass dann wieder alles gut ist.
So, jetzt wisst ihr`s auch,
Gruß Sigi.
Und ja: Ein bischen enttäuscht bin ich schon, von Madame!
Innova (1,9 l), Kymco Nexxon 50, Golf TDI (4,9 l), IHC D324, Güldner G40S, Deutz 6007A