Heute war ich mit meiner Inno mit hinten montiertem und nicht eingetragenen K58 (3.00 -17 M/C 50P Rf. K58) beim TÜV.
Prüfer nach Blick in die Papiere und auf den Reifen: "Oh, hinten ist ja ein anderer Reifen, ein drei-nuller"
ich: "Jau, Heidenau, der ist bei Nässe wesentlich besser als der Dunlop 80/90 - 17" (draußen fing's gerade an zu nieseln)
Prüfer: "hm"
ich: "Die Reifenfreigabe von Heidenau habe ich dabei, habe ich mir extra schicken lassen."
Prüfer: "Das ist schon mal gut"
ich freigaberauskramend: "bitte schön"
Prüfer ca. 10 sec. lesend: "ok"
Gab mir die Freigabe zurück - das Thema war erledigt - kein weiters Wort mehr in dieser Angelegenheit. Plakette erteilt.
Ach ja, Abgasuntersuchung: nach rd. fünf Minuten Motorlauf mit eingesteckter Sonde zeigte das Messgerät noch immer: "Bitte Sonde in den Auspuff stecken"
ich grinsend "wo vorne nichts reinkommt, kommt hinten nichts raus"
Prüfer: "Was verbraucht die denn?"
ich: "über 35.000 km im Durchschnitt 1,7 l/100 km"
Prüfer " echt, dann ist mein Messgerät nicht kaputt..., ich schätz mal...ok?" und tippte noch ein bisschen am PC rum.
Anschließend etwas smaltalk bei einer Tasse Kaffee, der nächste Kunde hatte erst in 15 Minuten einen Termin und war noch nicht da.
TÜV-Termine können auch angenehm sein!
Der K58 und der TÜV
-
- Beiträge: 360
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:01
- Fahrzeuge: Innova Bj 2008
- Wohnort: Hagen / NRW
Der K58 und der TÜV
Viele Grüße aus dem Tor zum Sauerland
Wolfgang
Wenn Deine Bremse reibungslos funktioniert, hast Du ein Problem!
-
- Beiträge: 1757
- Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
- Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
- Wohnort: Verl
- Alter: 60
Re: Der K58 und der TÜV
Jepp,
warum hast du die Gunst der Stunde nicht genutzt, um die eintragen zu lassen?
seaman100/Martin
warum hast du die Gunst der Stunde nicht genutzt, um die eintragen zu lassen?
seaman100/Martin
- jumpyZ787
- Beiträge: 863
- Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
- Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
- Wohnort: Hagen NRW
- Alter: 38
Re: Der K58 und der TÜV
Na wenn ich mir das hier so durchlese, wird der Eindruck von der Inno immer besser. Bin ja echt mal gespannt, wie mein erster TÜV-termin wird.
Meine Freundin war zu Anfang ja sehr skeptisch, hat aber jetzt den riesen Kostenvorteil ggü. Bahn ( 1 Tour 18€) und auto (hin und zurück 15€) zu schätzen gelernt (vorteil ggü. Auto ca. 12-13€).
Mal schauen was der Winter so bringt...
Meine Freundin war zu Anfang ja sehr skeptisch, hat aber jetzt den riesen Kostenvorteil ggü. Bahn ( 1 Tour 18€) und auto (hin und zurück 15€) zu schätzen gelernt (vorteil ggü. Auto ca. 12-13€).
Mal schauen was der Winter so bringt...
Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.
-
- Beiträge: 360
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:01
- Fahrzeuge: Innova Bj 2008
- Wohnort: Hagen / NRW
Re: Der K58 und der TÜV
@ Martin, habe ich auch kurz überlegt, aber warum? Wer weiß, was ich zum nächsten HU-Termin für einen Reifen habe. Jetzt habe ich erstmal 2 Jahre Ruhe.
Viele Grüße aus dem Tor zum Sauerland
Wolfgang
Wenn Deine Bremse reibungslos funktioniert, hast Du ein Problem!
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Der K58 und der TÜV
Das liest sich gut. Vielleicht fahr ich doch mal zum TÜV.
Und das der Kostenvorteil unschlagbar ist, das steht fest. Es gibt kein mir bekanntes Fahrzeug das autobahntauglich ist, welches günstiger ist. Anschaffung, Instandhaltung, laufende kosten, Sprit, alles halt betrachtet.

Und das der Kostenvorteil unschlagbar ist, das steht fest. Es gibt kein mir bekanntes Fahrzeug das autobahntauglich ist, welches günstiger ist. Anschaffung, Instandhaltung, laufende kosten, Sprit, alles halt betrachtet.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
Re: Der K58 und der TÜV
Also ich habe meine K58 eintragen lassen im Dezember, hat einwandfrei geklappt.