Wave zu zweit???

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Wave zu zweit???

Beitrag von Pille »

Ehm Frank, ich freu mich ja das es dir anscheinend finanziell sehr gut geht. Was aber nicht bei allen Menschen so sein muss. Speziell einfach mal ne nc nehmen und aufen Hänger packen, anstelle der wave...bei vielen ist gerade mal der Kaufpreis der Wave so eben zu stemmen.

Selbiges zu deinem Kommentar was das Wohngefährt angeht.

Und natürlich respektiere ich deine Meinung, ich wollte damit nur um eine etwas neutralere Betrachtung bitten. Für finanziell weniger gut situierte Kreise könnten solcherlei Kommentare ansonsten etwas "komisch" wirken.

Ein nicht unerheblicher Personenkreis, speziell hier, fährt die cub ehr wegen der Wirtschaftlichkeit und nicht unbedingt nur wegen der Freude daran. Weil es eben notwendig ist möglichst sparsam von a nach b zu kommen.

Ansonsten lese ich gerne was du schreibst und damit kein falsches Bild für Außenstehende aufkommt erwähne ich gerne beispielhaft unsere gemeinsame Rückfahrt von der Forschungsschiffsbesichtigung. Frank mit der großen bmw. Ich mit der Wave. Auch das geht problemlos "zu zweit". :prost2:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Pingelfred

Re: Wave zu zweit???

Beitrag von Pingelfred »

Hallo Pille,

ich habe wohl eher Probleme nicht bös gemeinte versteckte Ironie etwas unterzubringen...oder besser einfach ausgedrückt, das Leben ist oft viel zu ernst.

Beim Gedanken und Begriff "Wohnmobil" habe ich mich halt an einige berufliche Situationen erinnert gefühlt, dies war keine böse Absicht. Bin doch selbst mit dem einfachsten Dingen zufrieden. Hast ja Recht, war wirklich nicht böse oder beleidigend gemeint. Was meinst Du was für schöne Touren an die Nordsee mein Kumpel Dennis auf der Innova und ich hinterherfahrend, mit der V-Strom gemacht haben, geht alles, und Spaß hatten wir jede Menge.

Dachte nur beim ersten Lesen, oh, der Mann hat einen schönen SH150i, tolles Teil, hätte ich auch gerne, und habe einfach nur das Bild von zwei Riesen auf der Wave vor Augen gehabt. Meine Innova ging im Zweipersonenbetrieb (110/80+) ganz schön in die Knie, dem Scarabeo 125 von aprilia hat dies nichts ausgemacht, dabei kam sogar Fahrspaß auf.

Ich wollt mit meiner Bemerkung den SH150i einfach stehen zu lassen, sich eine Wave zu kaufen keinesfalls großkotzig wirken, es wäre doch nur wirklich Schade, einen guten 150er wegzugeben, eventuell unter Wert, und dann nach einigen Wochen festzustellen, das die Wave für den geplanten Zweck nicht zufrieden stellt. Die Rückversicherung sozusagen.

Gruß Frank
Zuletzt geändert von Pingelfred am Di 24. Feb 2015, 13:40, insgesamt 1-mal geändert.

Pingelfred

Re: Wave zu zweit???

Beitrag von Pingelfred »

NORTON hat geschrieben:@Christopher:

Ich habe mit meiner Ex-Inno, Besitzer jetzt Done30-Toni, 2 Sommer lang meine 176 große, und 59Kg schwere Tochter von der Schule abgeholt.

Und weißt Du WAS für Steigungen wir hier haben? Massivste!

Ich sehe darin kein Problem, im Urlaubsmodus gemütlich damit zu Zweit zu fahren. Sooo viel schwächer ist die 110er gegen die 125er auch nicht.

Ich selber wiege satte 90Kg!
(Ohne Moppedkleidung)

Wichtig ist, sie rechtzeitig zurückzuschalten, nicht kalt irgendwo hoch zu prügeln, einfach Zeit lassen, die man/frau ja im Urlaub hat, oder?

Gruß Ralf

Die Steigungen kann ich bestätigen, wirklich heftig. Für mich von der Küste waren das Berge...der Odenwald ist teilweise schlimmer wie die Dolo´s
Gruß Frank

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Wave zu zweit???

Beitrag von NORTON »

So isses, Frank.

Geht so ein SH 150 tatsächlich besser die Berge hoch?

Gruß Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Waverider98
Beiträge: 48
Registriert: Di 16. Dez 2014, 14:44
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Warendorf
Alter: 27

Re: Wave zu zweit???

Beitrag von Waverider98 »

Ich fahre auch öfter mal zu zweit, ist kein Problem ich selbst wiege nur 59 kg und die die mitfahren sind auch in dem Bereich. Teilweise fährt es sich zu 2 sogar besser die Wave liegt dann besser und ruhiger auf der Straße :D

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Wave zu zweit???

Beitrag von Bernd »

der Odenwald ist teilweise schlimmer wie die Dolo´s
.....dann führt mich meine erste richtige Tagestour dieses Jahr ganz bestimmt dort hin.
Ich freu mich schon drauf.

@Ralf: ich komm noch auf Dich zu, wegen einem Tourentipp wo die kleinsten und steilsten Sträßchen auf wirklich vorkommen. Nicht dass ich die Falschen fahre.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Wave zu zweit???

Beitrag von NORTON »

You´re welcome, Bernd! Ich verrate sie Dir. ;)

:inno:
Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Wave zu zweit???

Beitrag von Cpt. Kono »

NORTON hat geschrieben:
Geht so ein SH 150 tatsächlich besser die Berge hoch?
Variomatik = immer optimales Drehmoment. ;)
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

VWBusman
Beiträge: 26
Registriert: Di 11. Nov 2014, 17:52
Fahrzeuge: Honda SH150i

Re: Wave zu zweit???

Beitrag von VWBusman »

Hallo,

die SH150 geht schon ganz gut.
Klar ist das kein Renngeschoss aber wir sind damit zu zweit auf der Ebenen und in leichten Steigungen immer im Verkehr
gut mit geschwommen (100 - 110Km/h ).
An Steigungen um die 6% und mehr geht auch der SH150 in die Knie und man fährt je nach Strecke noch 70-80Km/h.
Die Wave ist für mich einfach ein tolles Fahrzeug das mich auch als Innova schon sehr gereizt hat.
Da wir für das Wohnmobil eben aufs Gewicht achten müssen ist mir die Wave wieder in den Sinn gekommen.

Wie schon geschrieben sind auf dem Heckträger 35Kg eine Menge und daher denkt man schon über leichtere Lösungen nach.
Der SH150 hat einen Fahrkomfort den ich warscheinlich mit der Wave nicht ganz erreiche - muß aber auch nicht sein.
Trotz der geringeren Leistung der Wave denke ich das man durch die Schaltung speziell am Berg der Variomatik gegenüber
die Nase vorn haben kann.
Ich hatte da in meiner Jugend mal so ein Erlebis als ein Kumpel auf seiner Vespa PK mit 2,??PS an mir den Berg hoch vorbei gezogen ist
und ich fuhr eine Quarz die damals spektakuläre 4PS hatte.

Gruß Christopher

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Wave zu zweit???

Beitrag von Heavendenied »

VWBusman hat geschrieben: Trotz der geringeren Leistung der Wave denke ich das man durch die Schaltung speziell am Berg der Variomatik gegenüber
die Nase vorn haben kann.
Das glaube ich wiederum nicht, eher im Gegenteil. Die Vario frisst zwar Leistung, aber dafür ist der Motor immer im optimalen Drehzahlbereich. Bei der Schaltung hast du eben nur die 4 Stufen und die passen gerade am Berg oft nicht. Und der SH150 hat doppelt so viel Leistung! Das ist absolut kein Vergleich zur Inno/Wave, gerade am Berg. Auch die Wave wird wohl jede Steigung packen, im Notfall auch zu zweit, aber dann ist halt wirklich erster Gang und gib ihr angesagt.
Für die Basismobilität am Urlaubsort bestimmt ausreichend, aber den Spaß einer SH150 wird man da wahrscheinlich nicht mehr haben...
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

VWBusman
Beiträge: 26
Registriert: Di 11. Nov 2014, 17:52
Fahrzeuge: Honda SH150i

Re: Wave zu zweit???

Beitrag von VWBusman »

Hallo,

so ein Leistungswunder ist der SH 150 auch nicht.
Ich hatte vor Jahren einen Scarabeo 125 von Aprilia und der hatte nur 12PS und mit 148Kg 13Kg mehr als der Sh150.
Mit dem Scarabeo hatte ich bessere Fahrleistungen als mit dem SH150 - in Endgeschwindigkeit und auch am Berg.

Bei den kleinen Motoren ist meiner Meinung nach nur Probefahren und jedes einzelne Fahrzeug zu bewerten.
Die Streuung ist da schon viel extremer als bei stärkeren Fahrzeugen/Motoren.

Gruß Christopher

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Wave zu zweit???

Beitrag von Done #30 »

Mit der Innova hatte ich schon heftig zu arbeiten, um in hügeliger Landschaft an der Vision 110 dranzubleiben. Die Vario ist kein Nachteil.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Wave zu zweit???

Beitrag von Trabbelju »

Ich war mehrmals mit meiner Innova und einem Honda Lead in den Alpen.
Der Lead ist mir jedes mal sowas von um die Ohren gefahren bergauf, ich hätte es vorher nicht geglaubt.
Im Schwarzwald das gleiche Spiel, und in der Stadt an der Ampel braust der Lead mir auch davon.

Es ist wie es ist.

CUB Fahrer setzen andere Schwerpunkte als Rollerfahrer.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Wave zu zweit???

Beitrag von Heavendenied »

@christopher:
Mit der Streuung gebe ich dir recht. Dein Scarabeo hatte vielleicht zwei PS mehr, der SH jetzt 1 PS weniger, sowas kann mal passieren. Aber die Wave hat nichtmal 9 PS, wenn du ne super gute erwischt hat sie vielleicht 10 PS (was ich aber nicht glaube). Da hätte selbst der schlechte SH150 noch 4 PS und damit locker 40% mehr Leistung. Das geringe Fahrzeuggewicht merkst du dabei nicht, weil du mit deiner Frau dieses ja nahezu verdreifachst, da machen die 35kg weniger so gut wie nix mehr aus.
Und wie schon einige schrieben, ist die Vario in dem Fall eher vorteilhaft für die "verfügbare" Leistung, erkauft natürlich mit einem höheren Verbrauch...
Wie du sagst, man/du musst da einfach mal ne Probefahrt, aber auch "voll bepackt" machen, um das einschätzen zu können.
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Wave zu zweit???

Beitrag von Done #30 »

Heavendenied hat geschrieben:Und wie schon einige schrieben, ist die Vario in dem Fall eher vorteilhaft für die "verfügbare" Leistung, erkauft natürlich mit einem höheren Verbrauch...
Es geht nicht nur um die "verfügbare" Leistung, es geht um die genutzte Leistung. Es verändert sich das Fahrprofil. Mit Vario fährt man (ich zumindest) binär. Also vom Stand weg mit einer Leistung (eigentlich reden wir vom Drehmoment), die ein nur minimal größerer Motor aufgrund der Spreizung des Schaltgetriebes in dem niedrigen Geschwindigkeitsbereich gar nicht zur Verfügung stellen kann. Die Halbautomatik unserer CUBs bietet auch nicht die Möglichkeit im Bedarfsfall mal eben mit Vollgas, hoher Drehzahl und schleifender Kupplung maximale Beschleunigung umzusetzen. Das kann die Vario besser, sogar sehr viel besser.*
So gesehen müsste man einen Varioroller mit Fahrzeugen vergleichen, die dieses Leistungsvermögen besitzen, also viel größeren Maschinen und dann steht ein Vision 110, SH125 oder 150, PCX oder ähnliches, verbrauchsmäßig auf einmal sehr gut da.

* Nachtrag: Die aktuellen Honda-Varios sind sehr gut abgestimmt und trotz aller konstruktiven Nachteile hat sich da einiges getan um den Wirkungsgrad zu verbessern. Im möglichen Geschwindigkeitsbereich stets das maximal mögliche Drehmoment eines kleinen verbrauchsgünstigen Motors zur Verfügung zu haben, und das Ganze ohne manuellen Eingriff, das schafft nur eine Vario. Dummerweise sind die meist in Treibsatzschwingen verbaut. Ich träum ja immer noch von der vietnamesischen Wave RSX AT.
Die Varios lassen sich auch prima abstimmen, auf weniger Maximaldrehzahl, also weniger Drehmoment und weniger Verbrauch. Aber wer will das schon?
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Antworten

Zurück zu „Talk zur Wave“