Abdeckplane / Abdeckhaube

frischebrise
Beiträge: 17
Registriert: Fr 21. Nov 2014, 12:36
Fahrzeuge: Honda Innova

Abdeckplane / Abdeckhaube

Beitrag von frischebrise »

Hallo zusammen,

Kann mir hier jemand eine günstige, passende Outdoor-Abdeckhaube/Abdeckplane empfehlen? Topcase und Körbchen sind bei meiner Innova montiert.
Ich bin hier im Forum schon über die Held 9003 in S gestolpert, nur schrecken mich die 60€ ab...

Grüße

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Abdeckplane / Abdeckhaube

Beitrag von wolfgang2011 »

LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Abdeckplane / Abdeckhaube

Beitrag von Cpt. Kono »

Laß bloß die Finger von den leichten Oxford Planen. Im zweiten Jahr ist der Stoff so mürbe das die Dinger zerreissen wie Krepppapier. (Ich glaube ich kehre zur alten Schreibweise zurück. Bei drei "P" hintereinander bekommt man ja Augenkrebs.)

Der Stoff wird förmlich aufgefressen vom UV Licht.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

VR 46

Re: Abdeckplane / Abdeckhaube

Beitrag von VR 46 »

Cpt. Kono hat geschrieben:Laß bloß die Finger von den leichten Oxford Planen.
:shock: ...Berliner Luft ? Meine Oxford Aqua-Tex (19,95 bei HG ) hält mit 1mal tapen seit 3 Jahren! Sind dann 0.55 €/Monat,grad noch wirtschaftlich ! ;)

Benutzeravatar
guri
Beiträge: 873
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 21:05
Wohnort: Hamburg
Alter: 77

Re: Abdeckplane / Abdeckhaube

Beitrag von guri »

VR 46 hat geschrieben:
Cpt. Kono hat geschrieben:Laß bloß die Finger von den leichten Oxford Planen.
:shock: ...Berliner Luft ? Meine Oxford Aqua-Tex (19,95 bei HG ) hält mit 1mal tapen seit 3 Jahren! Sind dann 0.55 €/Monat,grad noch wirtschaftlich ! ;)
.....und meine hielt den Sommer und 1. Winter. Wird wohl an der Großstadtluft liegen :stirn:
IG

Guri
Baujahr '48

ANF-125i(Schneewittchen)
SH 300i(Rosenrot)
Space Star - mein 4. Mitsubishi

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Abdeckplane / Abdeckhaube

Beitrag von Cpt. Kono »

Also meine hat sich am Ende durch ihr Eigengewicht zerstört. Kaum habe ich einen Klebestreifen aufgebracht riß sie genau daneben ein. Es war diese grau/blaue Plane.

Wahrscheinlich ist die Luft hier besonders ätzend. :shock:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Abdeckplane / Abdeckhaube

Beitrag von teddy »

frischebrise hat geschrieben:Kann mir hier jemand eine günstige, passende Outdoor-Abdeckhaube/Abdeckplane empfehlen? Topcase und Körbchen sind bei meiner Innova montiert.
Luftig, luftig, luftig....das ist das Um und Auf fuer eine Abdeckung, gleich ob fuer 2- oder 4-Rad. Sonst rostet das Ding, weil nur in Wasserdampf gehuellt, wie ein Hefeteig in der Waerme aufgeht.
Wenn kein Unterstand verfuegbar ist, das Vehikel offen und bloss und nackig parken. Mit einem Schwamm oder einem Flanelltuch die Sitzbank trockenmachen und Losfahren. Sonst ist die Verhuetung aerger als die Qual.
Gruesse. Peter.

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Abdeckplane / Abdeckhaube

Beitrag von Pille »

Stimme Teddy völlig zu. Meine Kisten Stehen nackt und trocknen im Wind. Nix plane :motzen:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

VR 46

Re: Abdeckplane / Abdeckhaube

Beitrag von VR 46 »

Pille hat geschrieben:Meine Kisten Stehen nackt und trocknen im Wind.
...und was is mit den Moppeds? :laugh2:
Das "mit ohne Plane" is besser Grücht hält sich schon lange,stimmt aber überhaupt nich! Mein Kymco hat auch immer OHNE draussen gestanden,Grünbelag ohne Ende,alle Schrauben,in denen sich Wasser sammeln kann (Bremsflüssigkeitsbehälter,etc.,total vergammelt!
Die meisten Abdeckplanen sind heutzutage sogar atmungsaktiv. Mein Kumpel packt seine olle BMW R75/5,BJ 72 jeden Herbst in ne Campingfolie ein.Vorher mit WD 40 eingenebelt und dann verzurrt. Möcht nich wissen,wie die im Frühling ohne Folie aussähe....Meine XJ steht ohne Plane vor der Tür....GvWG (Ganz viel Wintergammel).

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Abdeckplane / Abdeckhaube

Beitrag von Cpt. Kono »

Probleme gibt´s meist wenn die Kisten sehr lange unter der Plane stehen und möglichst noch dort wo die Sonne hinscheint. Dann passiert genau das was Teddy beschreibt. Durch die Tempschwankungen unter der Plane hat man dann mit einem sehr feuchten Milieu zu tun.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

frischebrise
Beiträge: 17
Registriert: Fr 21. Nov 2014, 12:36
Fahrzeuge: Honda Innova

Re: Abdeckplane / Abdeckhaube

Beitrag von frischebrise »

hmm, einfach ganz auf eine Plane zu verzichten hatte ich mir auch schon überlegt, nur würde ich die Innova gern in den Hinterhof stellen und da sind ziemlich viele Bäume und anderes Grün das von oben Dreck macht. Die ganzen Pollen etc. sind schon auf dem Rad ziemlich lästig, sollte also noch jemand eine Plane empfehlen können wäre ich nach wie vor dankbar, scheint ja echt kein einfaches Unterfangen zu sein da was gutes zu finden.

Benutzeravatar
guri
Beiträge: 873
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 21:05
Wohnort: Hamburg
Alter: 77

Re: Abdeckplane / Abdeckhaube

Beitrag von guri »

Moin,

meine Dicke ruht unter einer atmungs aktiven Hülle von DS Covers und die Kleine unter der Lidl Angebotsplane.
Aber Beide werden an schönen Tagen ausgeplünnt damit die Planen auch auslüften können.
Scheint zu funktionieren, zumal die Kleine auch im Winter Ihre Bewegungseinheiten erhält.
IG

Guri
Baujahr '48

ANF-125i(Schneewittchen)
SH 300i(Rosenrot)
Space Star - mein 4. Mitsubishi

frischebrise
Beiträge: 17
Registriert: Fr 21. Nov 2014, 12:36
Fahrzeuge: Honda Innova

Re: Abdeckplane / Abdeckhaube

Beitrag von frischebrise »

guri hat geschrieben: ...und die Kleine unter der Lidl Angebotsplane.
meinst du damit diese hier: http://www.lidl.de/de/cartrend-motorrad ... est/p39928 ?
Falls ja, ist deine wasserdicht? Die eine Rezension klingt ja eher nicht sonderlich vielversprechend:
"von Helmut am 31.07.2014
Garage gegen Staub, äußere Verschmutzung, Sonneneinstrahlung gut geeignet. Meine Anfrage bei Lidl, was wetterfest bedeutet oder beinhaltet wurde mir bis heute nicht beantwortet. Sie ist nicht wetterfest, da Regen durch die Garage dringt und dies überall. Mein Roller von vorne bis hinten klätsche nass. In absolut trockenen Gebieten zu empfehlen aber sonst nicht."

Grüße

Benutzeravatar
guri
Beiträge: 873
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 21:05
Wohnort: Hamburg
Alter: 77

Re: Abdeckplane / Abdeckhaube

Beitrag von guri »

[/quote]
meinst du damit diese hier: http://www.lidl.de/de/cartrend-motorrad ... est/p39928 ?
Falls ja, ist deine wasserdicht? Die eine Rezension klingt ja eher nicht sonderlich vielversprechend:
"von Helmut am 31.07.2014
Garage gegen Staub, äußere Verschmutzung, Sonneneinstrahlung gut geeignet. Meine Anfrage bei Lidl, was wetterfest bedeutet oder beinhaltet wurde mir bis heute nicht beantwortet. Sie ist nicht wetterfest, da Regen durch die Garage dringt und dies überall. Mein Roller von vorne bis hinten klätsche nass. In absolut trockenen Gebieten zu empfehlen aber sonst nicht."

Grüße[/quote]

Meine in silber war aus einer Sonderaktion und ist Regendicht. Muss aber alle paar Tage wegen der Kondensflüssigkeit gelüftet werden :motzen:
IG

Guri
Baujahr '48

ANF-125i(Schneewittchen)
SH 300i(Rosenrot)
Space Star - mein 4. Mitsubishi

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Abdeckplane / Abdeckhaube

Beitrag von teddy »

frischebrise hat geschrieben: nur würde ich die Innova gern in den Hinterhof stellen und da sind ziemlich viele Bäume und anderes Grün das von oben Dreck macht.
Im Baumarkt ein Stueck Bauabdeckplane kaufen, wuerde sagen 2,5x1 Meter, ausreichend fuer ein "Muetzchen" jedenfalls und dann 4 Oesen in die jeweiligen Ecken einschlagen. Vorne und hinten einen Schnellspanner durch die Oesen ziehen und festklicken, Die Plane liegt auf den Spiegeln und dem Topcase auf, also gute Deckung von oben und trotzdem Durchlueftung von unten.
Billig und speziell passgenau zu machen. Nur einige Minuten eigener Handwerkszeit kommen dazu.
Gruesse, Peter.

Antworten

Zurück zu „Zubehör“