zweifelhafte Qualität bei sogenannten Premimumprodukten

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

zweifelhafte Qualität bei sogenannten Premimumprodukten

Beitrag von Bernd »

Hallo,

Premiumprodukt 1:
meine Tochter hat zum Geburtstag das zwei Jahre alte iPhone S4 Handy ihres Patenonkels geschenkt bekommen. Er hatte es vorher beim Handydoktor zur Überprüfung und Erneuerung des verkratzten Displays. Jetzt, nach sieben Wochen der Freude, geht das WLan des Handys nicht mehr an.
Außerdem rasselt es.

Der Dandydoktor meint, dass es bei den iPhones nach ca. zwei Jahren normal sei, dass die Lötstelle des WLanmoduls bricht. Wegen der Themperaturschwankungen, die im Handy herrschen. Man kann das zwar wieder löten lassen, kostet 39 Euro, aber ohne Garantie, da die Lötstelle meistens nur zwei bis maximal sechs Monate hält.

Das Rasseln kommt vom ein und Ausschalter, der aus Metall ist und an den Metallrahmen schlägt. Ist normal, das Klappern, das haben alle der 600 Euro iPhones.

Premiumprodukt 2:
Ich interessiere mich als Nachfolger meines Honda SH125 Rollers, Bj. 2002, 47.000 km, für die Vespa GTS 300. Sieht klasse aus. ist aber gebraucht fast nicht unter 3000 Euro zu bekommen, obwohl es sie schon seit 2008 gibt. Neu kostet sie ca. 5500 Euro. Da will man schon wissen, wofür man sein mühsam verdientes Geld ausgibt.

Um mich über den Roller zu informieren, habe ich im Vespaforum gestöbert und bin auf folgende Qualitätsmängel, die ein hochpreisiges Premiumprodukt nicht haben sollte, eigentlich sollte diese Mängel überhaupt kein Fahrzeug haben, gestoßen:
- Die Karosserie ist aus Blech und lackiert, Weil aber nichts verzinkt ist und vom Werk aus jede Rostvorsorge (Hohlraumkonservierungswachs) fehlt, rostet sie. Anscheinend recht schnell.

- Die Benzinpumpen gehen sehr schnell kaputt. Der Benzintank liegt über dem Auspuff. Deshalb wird die Benzinpumpe heiß und hört auf zu funktionieren. Manchmal braucht man bloß den Tank abkühlen lassen und sie geht wieder. Manchmal ist sie aber auch kaputt.

- Das Zahnrad, das die Nockenwelle antreibt, hat bei allen Baujahren einen Versatz von ca. bis zu einem Zahn, so dass die Ventilsteuerung nicht so ist, wie sie sein sollte. Bei manchen Vespas stimmt das Zahnrad aber. Dies ist der Grund, weshalb mache so richtig gut laufen und sehr viele eher nicht.

Ich finde es ganz schön frech von den Herstellern dieser sogenannten Premiumprodukte, die es nach dem Preis auf jeden Fall sind, eine solche minderwertige Qualität zu liefern. Das hört sich ganz nach einer geplanten Obsoleszenz an http://de.wikipedia.org/wiki/Geplante_Obsoleszenz (eingeplante und eingebaute Defekte, die nach einiger Zeit auftreten, um den Käufer zu veranlassen, ein neues Produkt zu kaufen.)

Mein billig Samsung Galaxy funktoniert einwandfrei. 110 Euro.
Meine Honda SH 125, 700 Euro gebraucht, funktioniert seit vier Jahren bei mir und 25.000 km einwandfrei. Und rostet nicht. Außer am Auspuff ein wenig.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

osman

Re: zweifelhafte Qualität bei sogenannten Premimumprodukten

Beitrag von osman »

Man kauft kein Iphone oder ne Vespa wegen der herausragenden Qualität sondern wegen dem Prestige. So einfach ist das.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: zweifelhafte Qualität bei sogenannten Premimumprodukten

Beitrag von Done #30 »

Teuer muss nicht gut sein

Ein Schulkamerad kam mal auf einem Klassentreffen mit einem äußerlich toprestaurierten 67er Alfa Spider daher. Leicht verspätet. Etwas zerknirscht meint er, er habe es geschafft. Er sei inzwischen in einer Gehaltsklasse angekommen, in der er sich ein derart unzuverlässiges Auto leisten könne. Schick das Teil, macht einen schlanken Fuß, aber er selbst, als auch die Werkstatt war damit regelmäßig am verzweifeln. Er hat dann seinen als Winterauto gekauften Polo mit Null Aufwand noch zweimal durch den TÜV gebracht. Das war seine Mobilitätsgarantie.

Mein Dienst Iphone 5S könnt ich grad auch täglich an die Wand klatschen. Ladebuchse tut höchst unzuverlässig. Mopedfahren damit kannst derzeit vergessen. Wenn der Akku auf 40% ist, dann steigt das Teil in der Brusttasche, dem einzigen Ort, an dem ich ankommende Anrufe und Meldungen hören kann, nach ca 10 Minuten unbemerkt aus. Ladehalterung kannst aus o.g. Gründen vergessen.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: zweifelhafte Qualität bei sogenannten Premimumprodukten

Beitrag von Heavendenied »

Also zum iphone:
Zu dem handydoktor würde ich nie wieder gehen. Beide Probleme klingen sehr nach einem unsachgemäs Durch geführten displaytausch.
Dass ein iphone überteuert ist steht wohl ausser Frage, aber die Qualität ist nicht schlecht. Mein iphone 3gs hat jetzt über 5 Jahre auf dem Buckel und macht keinerlei Probleme. Aussortiert wurde es nur, weil es einfach für die heutigen apps zu langsam ist. Meine Frau hat ein Gebrauchte 4s und ausser den massiven Kratzern des vorbesitzers ist das vollkommen ok.
natürlich sind die Dinger auch mal defekt und die hatten auch ein paar serienprobleme, aber wenn man die Dinger pfleglich behandelt sind die schon ok.
und nein, bin kein "fanboy" sondern nutze seit 4 Jahren Android Geräte, aber das liegt nicht an der Qualität sondern am Preis Leistungs Verhältnis und den Möglichkeiten bei android.

Was die vespas angeht kann ich aber zustimmen. Da bekommt man zu nem enorm hohen Preis wirklich ne miese Qualität. Bevor ich damals den x-max gekauft habe hatte ich mich auch mit den vespas beschäftigt, aber was ich da gelesen habe, hat mir die Idee ganz schnell wieder aus dem Kopf geschmissen. ..
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: zweifelhafte Qualität bei sogenannten Premimumprodukten

Beitrag von teddy »

Bernd hat geschrieben: Die Benzinpumpen gehen sehr schnell kaputt. Der Benzintank liegt über dem Auspuff. Deshalb wird die Benzinpumpe heiß und hört auf zu funktionieren. Manchmal braucht man bloß den Tank abkühlen lassen und sie geht wieder. Manchmal ist sie aber auch kaputt.
Oh herrlich, das erinnert mich lebendig an meine fruehe Jugendzeit.
Damals waren bei den meisten Autos die Benzinpumpen irgendwo unten am Motor angeflanscht, weil dort auch die Nockenwelle war. Mittels eines Hebels, der von einer Nocke betaetigt wurde, wurde drinnen eine Membran rauf und runterbewegt und ueber ein ausgekluegeltes Ventilsystem wurde halt das Benzin angesaugt und in die Schwimmerkammer des Vergasers gedrueckt. So weit so gut, nur dass diese Membran nicht ewig hielt gehoerte halt damals auch dazu.
Wenn man sich damals eine (papierene) Routenplanung vom Niederlaendischen Automobilklub fuer den Sommer erstellen liess - die waren viel besser als die heutigen Navi's und auch die Online-Routenplaner weil sie die kniffligen Situationen unterwegs genau beschrieben - und die Reise ging in den sonnigen Sueden, stand da zwischen Waehrung, Sprache, Gewohnheiten der Bevoelkerung usw. ein fettgedruckter Hinweis:
"Kauft sobald ihr in die Naehe dieses Landes seit, einen Sack grosse reife Tomaten.
Wenn der Motor zu Stottern anfaengt oder gar abstirbt, schneidet eine Tomate halb durch und legt eine Haelfte auf die Benzinpumpe. Wartet 2 bis 3 Minuten und startet dann den Motor wieder. Da war ein vapour-lock im Spiel, der ist nun behoben. Wiederholt die Tomatenauflegung, wenn noetig"
Uebersetzt: die Benzinpumpe ist zu heiss geworden, das Benzin verdampft und die Membran foerdert nur mehr Benzindampf zum Vergaser. Das Wasser in der Tomate saugt die Hitze weg und schon stroemt wieder Benzin.
Uebrigens, die Verteilung der Tomaten zwischen Benzinpumpe und persoenlichem Konsum war etwa 1:3 oder 4, die Dinger damals schmeckten noch nach Tomaten und nicht waessrig-fad.
Greuesse, Peter.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: zweifelhafte Qualität bei sogenannten Premimumprodukten

Beitrag von Innova-raser »

osman hat geschrieben:Man kauft kein Iphone oder ne Vespa wegen der herausragenden Qualität sondern wegen dem Prestige. So einfach ist das.
Eigentlich ist damit ja schon alles gesagt. Trotzdem, was Jürgen sagt kann ich, bzw. meine Frau bestätigen. Das Iphone ist komplett überrissen im Preis. Die Hälfte wäre marktkonform. Aber Apple verkauft keine Produkte sondern einen Lifestyle. Wer den will der muss halt tüchtig draufzahlen.

Gerade heute habe ich Media Markt ein neues Iphone 4S 8GB in Weiss, mit 24 Monaten Garantie, für € 199.-geholt. Es ist ein Geschenk. Dieser Preis geht eventuell, mit etwas Goodwill, noch in Ordnung. Ich habe ein Lumia 535 vorgeschlagen. Kostet ziemlich genau die Hälfte ist aber mindestens doppelt so gut. Ein Beispiel; Die Frontkamera (Heutzutage fast das wichtigste für die Jugend) hat bein Iphone nur VGA Auflösung. Das ist grottenschlecht. Das Lumia kommt, hinten und vorne, mit einer 5MP Kamera. Und so weiter. Aber eben, es musste halt ein Iphone sein.


Piaggo ist Kernschrott! Genau wie die Alfas, Fiats, usw auch . Das war schon vor 30 Jahren so und hat sich bis heute nicht geändert. Wollte der Kunde einen Fiat in Rot, ok ,konnte man bestellen. Aber im Werk wurde zu der Zeit nur in Gelb lackiert. Wenn wieder Rot lackiert wird kann man nicht sagen.
Oder man möchte ein Original Ersatzteil bestellen für ein 5 jähriges Fahrzeug. Nicht mehr lieferbar! Und wenn dann doch einmal noch ein E-Teil lieferbar sein sollte dann hat es einen dermassen überrissenen Preis dass man sich überlegt ob man das Fahrzeug nicht gleich entsorgt.

Wenn du schon mal einen Geschirrkorb für einen Geschirrspühler kaufen wolltest dann bist du bestens vertraut mit dieser Materie.

Aber eben, es gibt halt immer noch genug Kunden die einen Ferarri kaufen obwohl sie für den halben Preis einen Porsche bekommen könnten. Das Marketing machts und nicht die Qualität.

Das hat nichts, aber wirklich nichts, mit Premium zu tun. Premium ist bei solchen Lifestyle Produkten nur der Preis. Mit "Off the beaten tracks" meinen die Australier das man abseits der Tourirouten die schönsten Strände, die aussergewöhnlichsten Sehenswürdigkeiten und die tollsten Unterkünfte findet für einen Preis für den andere mindestens das doppelte bezahlen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
trackcrasher
Beiträge: 161
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 19:41
Fahrzeuge: Honda CBF 600 S
Honda SH300i
Honda Wave 110i
Wohnort: Graz
Alter: 33

Re: zweifelhafte Qualität bei sogenannten Premimumprodukten

Beitrag von trackcrasher »

Innova-raser hat geschrieben: ... Kernschrott! Genau wie die Alfas, Fiats, usw auch . Das war schon vor 30 Jahren so und hat sich bis heute nicht geändert. ...
Oder man möchte ein Original Ersatzteil bestellen für ein 5 jähriges Fahrzeug. Nicht mehr lieferbar! Und wenn dann doch einmal noch ein E-Teil lieferbar sein sollte dann hat es einen dermassen überrissenen Preis dass man sich überlegt ob man das Fahrzeug nicht gleich entsorgt.
Da muss ich widersprechen! Mein Fiat Punto ist mittlerweile 8,5 Jahre alt. Bis jetzt ein durchgerosteter Auspuff (Kosten: 55€; Einbau in Eigenregie) und eine gebrochene Feder (Kosten: 43€; Einbau im Zuge eines Service), das wars. Also für mich ist das weder Schrott noch sind Ersatzteile teuer.
  • Honda CBF 600 S
  • Honda SH300i
  • Honda Wave 110i

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: zweifelhafte Qualität bei sogenannten Premimumprodukten

Beitrag von Bernd »

der Fiat Punto ist ja auch kein Premiumprodukt ;) , genauso er Panda meines Vaters, der jetzt schon neun Jahre problemlos läuft.
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: zweifelhafte Qualität bei sogenannten Premimumprodukten

Beitrag von Karl Retter »

man stelle sich vor es gibt Menschen die stehen vor einem angefressenen Apfel Schlange und kaufen ein Gerät bei dem sie nicht mal den Akku tauschen können.

Gruß Karl :wein:
Zuletzt geändert von Karl Retter am So 22. Feb 2015, 12:06, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: zweifelhafte Qualität bei sogenannten Premimumprodukten

Beitrag von Innova-raser »

Es soll Ausnahmen geben. Dazu gehört wahrscheinlich der Panda. Aber dann wir es sehr schnell dunkel. Obwohl, Fiat war noch etwas besser als Alfa. Leider stand mangelnde Qualität, meistens, extrem schönem Desing gegenüber. Gerne erinnere ich mich an einen Fiat Barchetta, ein Fiat Coupe, oder etwas weiter zurück, an einen 124 Spider oder einen X1/9.

Ein guter Freund von mir war damals Fiat Vertragshändler und ich begeisterter Alfa Fahrer. Vielleicht hat es ja einen Grund dass Alfa aktuell nur noch 3 Modelle im Angebot hat.

Letzthin haben sie in so einer Autosendung den wunderschönen Alfa 4C testen wollen. Klappte leider nicht wirklich. Die Kiste musste mit dem Abschlepper abgeholt werden. Zuerst wollte er nicht anspringen danach verweigerte er, nach wenigen Kilometern, den Dienst komplett.

Für sorglose und günstige Fortbewegung habe ich einen anderen Favoriten. Aus (jahrzehntelanger) Erfahrung gut. :mrgreen:

Italienische Fahrzeuge sind gut für das Dolce Vita feeling, aber nichts für den Alltag.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: zweifelhafte Qualität bei sogenannten Premimumprodukten

Beitrag von werni883 »

Servus,
im November war ich in Madrid, Puerta del Sol, Apple-Haus, staendig voll mit jeweils ca. 400 begeisterten Menschen. Ganze Familien werkelten an den Probegeraeten, voll begeistert. Auch am Sonntag geoeffnet.
Es lohnt sich eben, Traeume zum Kauf anzubieten.
.
Mein altes Note II = Vernunft = Wave = Veilchen im Moos?
.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: zweifelhafte Qualität bei sogenannten Premimumprodukten

Beitrag von braucki »

Wir kommen mit unseren Produkten aus der "zweiten Reihe" auch ganz gut zurecht. Seit einigen Jahren mit dem Galaxy Note 1 mobil unterwegs. Mein Volvo ist ein äußerst zuverlässiges und im Unterhalt günstiges Fahrzeug (auf jeden Fall in dieser Klasse ;) ), ne Inspektion mit Ölwechsel kostet um 150€ bei Volvo, der Ibiza der OHL verrichtet seit 2006 völlig klaglos und ohne jegliche Reparatur seinen Dienst. Meine Scarabeo 250 (Motor baugleich in der der Vespa) funktioniert auch ohne Mucken - stand seit Anfang November unbeachtet in der Garage unter einer Decke und ist auf den ersten Knopfdruck angesprungen. Das Schöne an den v.g. Sachgütern ist, dass sie allesamt deutlich günstiger als die vermeintlichen Premiumprodukte (Apple, MB, VAG, Vespa) sind und dabei noch stolperfrei ihren Dienst verrrichten - so kann es bleiben :)
Einzig mein MB-Smart, vermarktet als Premiumprodukt, will so gar nicht unauffällig funktionieren. Steht seit dem Kauf vor 4 Wochen in der Werkstatt (ok - hätte schon längst wieder auf der Straße sein können - zZ. muss der Fahrersitz noch zusammengebaut und bezogen werden). Aber die Kugel hat so viele Sollbruchstellen, dass ich auf solch ein Teil nicht als Hauptfahrzeug angewiesen sein möchte und rosten tun die Biester unter er Tupperware - wie die Kadetten und Golfs aus den 70igern :shock: Aber vielleicht bin ich da von meinen Autos der letzten 10 Jahre auch einfach zu verwöhnt - die haben immer einfach funktioniert, bekamen aber auch immer mehr technische Pflege als vom Hersteller vorgesehen. Aus diesem Grunde bin ich guter Hoffnung, dass die Tupperkiste bis zum Sommer auch wieder auf Topniveau gehoben ist. Da ist allerdings noch einiges an Schweißarbeiten, Entrostung und Konservierung von nöten. Die Technik ist jetzt auf jeden Fall durchrepariert. Ist schon interessant, was an einem regelmäßig gewarteten Auto bei genauerem Hinsehen so alles von den Werkstätten nicht gesehen wird. Da bin ich dann wieder froh einen Premium-Mechaniker als Kumpel zu haben :mrgreen:
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: zweifelhafte Qualität bei sogenannten Premimumprodukten

Beitrag von velociped »

Karl Retter hat geschrieben:man stelle sich vor es gibt Menschen die stehen vor einem angefressenen Apfel Schlange und kaufen ein Gerät bei dem sie nicht mal den Akku tauschen können.

Gruß Karl :wein:
Oder lassen zahlen. Ein 14-jähriger bei mir in der Schule wartet gerade auf sein bestelltes neues "Knicklicht" (apple 6)....
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: zweifelhafte Qualität bei sogenannten Premimumprodukten

Beitrag von Innova-raser »

braucki hat geschrieben:Einzig mein MB-Smart, vermarktet als Premiumprodukt, will so gar nicht unauffällig funktionieren. Steht seit dem Kauf vor 4 Wochen in der Werkstatt (ok - hätte schon längst wieder auf der Straße sein können - zZ. muss der Fahrersitz noch zusammengebaut und bezogen werden). Aber die Kugel hat so viele Sollbruchstellen, dass ich auf solch ein Teil nicht als Hauptfahrzeug angewiesen sein möchte und rosten tun die Biester unter er Tupperware - wie die Kadetten und Golfs aus den 70igern :shock:
Bist du dir da sicher? Ich kenne das Problem weder von meinem Geschäftssmart noch von meinem Privaten. Und meinen privaten fahre ich seit 2007. Sommer und Winter! Ausser den vorderen Bremsen (Verschleiss) und einen defekten Anlassser hatte ich bis anhin keine Reparaturen. Der Smart hat jetzt gegen die 120K auf der Uhr. Und ich hoffe dass er die nächsten 100K genau so hinter sich bringt.

Ob jetzt rund 10K Euro Aufpreis, nur dass es ein Cabriolet ist, gerechtfertigt sind, darüber lässt sich vortrefflich diskutieren. Habe aber den Smart nie als Premiumprodukt verstanden. Dazu müsste schon etwas mehr her als nur "Engineered by Mercedes Benz" auf den ZK zu schreiben.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Pingelfred

Re: zweifelhafte Qualität bei sogenannten Premimumprodukten

Beitrag von Pingelfred »

Hallo Oliver,

dann habe ich mit unserem Smart ja richtig Glück gehabt, untenrum wie vom Band, das Konservierungsmittel lässt den Dreck nun besser haften, darunter gammelt nix.
Eine Stelle vom Steinschlag an der A-Säule hatte ich, dort wurde ein Steinschlagschaden nicht rechtzeitig behandelt. Meine "Paula" fährt Top, und ist im Kleinstwagensortiment bestens verarbeitet, in diesem Sinne schon eher ein Premiumprodukt. Wenn ich mir gleichaltrige Fahrzeuge anderer Hersteller anschaue, sehe ich schon einige Unterschiede in der Ausführung.

Was sind Premiumprodukte ? Diese werden von den Vertriebsleuten/Marketingexperten dazu erkoren, um einfach dem normalem Verbraucher mehr Geld wie nötig aus der Tasche zu ziehen. Wer kannte hier im Westen denn vor der Wende schon Spreewaldgurken ? Für mich absolute Premiumprodukte im Bereich Lebensmittel. Ob etwas Premium ist, entscheidet der Zeitgeist.

Beste Grüße
Frank

PS Sind heute bei Sonnenschein "offen" gefahren, das war ein (Premium-Gefühl) und jeden investierten Cent und Aufwand wert, unbeschreiblich...

Antworten

Zurück zu „Talk“