Wann gibt der Vogel endlich auf? Der Vogel schlägt zurück!!!

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Wann gibt der Vogel endlich auf? Der Vogel schlägt zurüc

Beitrag von teddy »

velociped hat geschrieben:BTW, die Fixiermutter außen an der Felge, muss die locker oder fest? Oder abhängig vom gewählten Luftdruck?
Ich hab das so gelernt (nicht als Mechaniker, sondern als Hobbyist von aelteren erfahrenen Zweiradfahrern in den Niederlanden, DIE Zweiradnation damals) in meiner Jugend:
Mantel halb drauf, Schlauch rein und Ventil durchs Loch, Mutter drauf aber nicht anziehen, bisserl Luft in den Schlauch und das Ventil gerade durchs Loch herausragen lassen. Andere Haelfte vom Mantel ueber die Felge ziehen, solange hin und herfrickeln bis das Ventil wieder grade durchs Loch schaut und dann den Schlauch auf die gewuenschte Spannung aufpumpen. Eine kurze Strecke fahren und Nachschauen wie das Ventil nun steht. Ist es schief, Luft raus und mitsamt Mantel wieder gerade ausrichten. Aufpumpen, kurze Strecke fahren und wieder Nachschauen. Jetzt muesste es eigentlich gerade herausstehen. Kontramutter handfest und nicht mehr zur Felge hin anziehen, Passt.
Bis zum naechsten Platten, was damals noch an der Tagesordnung war:-((

Benutzeravatar
luegtnicht
Beiträge: 241
Registriert: Di 27. Sep 2011, 19:56

Re: Wann gibt der Vogel endlich auf? Der Vogel schlägt zurüc

Beitrag von luegtnicht »

Ich danke Frank und Teddy für ihre konstruktiven Beiträge.

Und der Frank läuft bei mir offene Türen ein :D , auch ich fand die MZ Mopeds besser verarbeitet.

Wünsche allen einen schönen Tag.

Jens

Benutzeravatar
luegtnicht
Beiträge: 241
Registriert: Di 27. Sep 2011, 19:56

Re: Wann gibt der Vogel endlich auf? Der Vogel schlägt zurüc

Beitrag von luegtnicht »

Und schon wieder ein Plattfuß!

Diesmal das Hinterrad mit in die Wohnung genommen und untersucht.

Es ist, wie von Frank schon beschrieben, der Rost, welcher die dünnen Originalschläuche perforiert.

Alles schön sauber gemacht, den Grat abgeschmiergelt, Conti- Felgenband und zuletzt Panzertape zum Schutze auf die Felge gelegt.

Und einen Metzlerschlauch eingelegt. Der ist deutlich schwerer als die Original-Teile! Vielleicht dann auch dicker und fester?

Heute morgen hatte er noch Druck. Schaun wir mal, wie lange......

Jens

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Wann gibt der Vogel endlich auf? Der Vogel schlägt zurüc

Beitrag von Innova-raser »

luegtnicht hat geschrieben:Es ist, wie von Frank schon beschrieben, der Rost, welcher die dünnen Originalschläuche perforiert.
Ein Grund mehr Alu's zu fahren. :mrgreen:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
luegtnicht
Beiträge: 241
Registriert: Di 27. Sep 2011, 19:56

Re: Wann gibt der Vogel endlich auf? Der Vogel schlägt zurüc

Beitrag von luegtnicht »

Dazu ein ganz großes: Ja von mir.

Benutzeravatar
luegtnicht
Beiträge: 241
Registriert: Di 27. Sep 2011, 19:56

Re: Wann gibt der Vogel endlich auf? Der Vogel schlägt zurüc

Beitrag von luegtnicht »

Der Metzlerschlauch hält.

Also Hinterrad wieder eingebaut.

Noch mal so ein Luftleck, und das Teil wird verkauft.

Dann fahre ich Piaggio Scooter, und der hat Alufelgen..... und keine Schläuche!!!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Wann gibt der Vogel endlich auf? Der Vogel schlägt zurüc

Beitrag von Innova-raser »

luegtnicht hat geschrieben:Noch mal so ein Luftleck, und das Teil wird verkauft.

Dann fahre ich Piaggio Scooter, und der hat Alufelgen..... und keine Schläuche!!!
:laugh2:
Das würde ich mir aber SEEEEEHR gut überlegen!!!

Piaggio ist so ziemlich am anderen Ende der Qualitätsskala als Honda. Und Alu's gibt es auch für die Innova. Und wenns du serienmässig magst so hat die Wave aber Werk Alu's.

Aber das Problem das rostende Innova Felgen die Schläuche lochen ist nicht wirklich bekannt. Schon eher sehr spitze Speichennippel. Aber das schafft entweder ein gutes Felgenband oder Panzertape (benutze ich) sehr gut Abhilfe.

Weiterhin viel Spass mit deiner Cub.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
luegtnicht
Beiträge: 241
Registriert: Di 27. Sep 2011, 19:56

Re: Wann gibt der Vogel endlich auf? Der Vogel schlägt zurüc

Beitrag von luegtnicht »

Vermissen werde ich sicher den sensationellen Motor der Innova.

Meiner hat fast 40 tkm abgefahren und keine Schwäche gezeigt, nimmt zwischen den Inspektionen nicht einmal Öl zum Auffüllen.

Des weiteren nippt der Achtelliter nur am Tank und hat obendrein einen kernigen Klang.

Als Letztes sei der Durchzug erwähnt, mit Originalübersetzung kann ich von Tempo 35 bis 115 mich im 4 Gang bewegen.


Aber Sitzposition, Pressblechverarbeitung, Federung, Transportmöglichkeiten und die Kerzenscheinbeleuchtung sind ab Werk stark verbesserungswürdig. Das kann der Scooter Hexagon ab Bj. 2000 deutlich besser. Und er wird im Verkehr auch anders (mit mehr Respekt) wahrgenommen. Gegen den 2-Takt Roller aus Italien spricht eigentlich nur der astronomische Verbrauch.....

Meint der Jens

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Wann gibt der Vogel endlich auf? Der Vogel schlägt zurüc

Beitrag von Innova-raser »

luegtnicht hat geschrieben:Aber Sitzposition, Pressblechverarbeitung, Federung, Transportmöglichkeiten und die Kerzenscheinbeleuchtung sind ab Werk stark verbesserungswürdig. Das kann der Scooter Hexagon ab Bj. 2000 deutlich besser.
Was für ein Fahzeug vergleichst du da jetzt mit der Hexagon?

Ich bin der Meinung dass die CUB's nicht tel quel vergleichbar sind mit einem Roller. Das sind 2 verschiedene Fahrzeugkonzepte. Man sollte sich da einfach für das entscheiden was einem besser zusagt. Aber um einen Piaggio mach ich einen RIESENBOGEN! NIE aber wirklich NIE mehr tue ich mir sowas an!

Der soff mehr Benzin als ein Leopard im Kampfeinsatz. Anfangs dachte ich da müsse irgendwo ein Leck sein. Aber leider entpuppte sich das als frommer Wunsch. Im weiteren ist die Ersatzeilversorgung eine Katastrophe und die Preise sind für arabische Oelscheichs konzipiert. Und das ist alles noch mit viel wohlwollen ausgedrückt.

Wenn unbedingt Scooter, dann nach Möglichkeit sicher einen aus Japan.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
luegtnicht
Beiträge: 241
Registriert: Di 27. Sep 2011, 19:56

Re: Wann gibt der Vogel endlich auf? Der Vogel schlägt zurüc

Beitrag von luegtnicht »

Da kann ich nicht mitreden, meine Hexagon nimmt zwischen 3,5 und 4,5 l auf 100 km.

(2- Takter und Vergaser halt)

Jens

wastel
Beiträge: 433
Registriert: Di 3. Aug 2010, 18:18
Wohnort: M.-Gladbach

Re: Wann gibt der Vogel endlich auf? Der Vogel schlägt zurüc

Beitrag von wastel »

Meine Hexagon 180 lxt verbrauchte damals zwischen 6-7 liter.

Gruß Erwin

Benutzeravatar
luegtnicht
Beiträge: 241
Registriert: Di 27. Sep 2011, 19:56

Re: Wann gibt der Vogel endlich auf? Der Vogel schlägt zurüc

Beitrag von luegtnicht »

Hallo Erwin,

Stadtverkehr? 6-7 l ist heftig.

Meine ist eine LX 125 mit 14 PS, der Verbrauch kommt auf Langstrecke sogar mal auf einen Wert um die 3 Liter.

Meint der Jens

country
Beiträge: 123
Registriert: So 1. Aug 2010, 11:01
Fahrzeuge: Honda SH 150, BMW R100R, Lexus CT 200h
Alter: 63

Re: Wann gibt der Vogel endlich auf? Der Vogel schlägt zurüc

Beitrag von country »

Hab über rund 11 Jahre zwei SKR 125 gefahren. 5l waren fast normal (aber dafür wurde subjektiv auch einiges geboten!) , Ersatzteilversorgung stets gewährleistet, aber stark Händlerabhängig! Preise waren grundsätzlich nicht höher als heut bei Honda.

wastel
Beiträge: 433
Registriert: Di 3. Aug 2010, 18:18
Wohnort: M.-Gladbach

Re: Wann gibt der Vogel endlich auf? Der Vogel schlägt zurüc

Beitrag von wastel »

Hallo Jens,

ja, vorwiegend Stadtverkehr. Dann noch bei kaltem Motor die ersten 20 Meter eine

riesen blaue Zweitaktöl wolke. :mrgreen:

Hat aber stets viel Spaß gemacht. Aber die Kosten :roll: .

Reparaturen , Reifen usw. 23000 KM =1100 euro.

Jetzt inno 26000 km =250 Euro an Verschleißteile und Öl und Werkzeug.

So macht es Spaß zu fahren.

Gruß Erwin

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Wann gibt der Vogel endlich auf? Der Vogel schlägt zurüc

Beitrag von braucki »

Ne Hexe hat ich auch mal als 150iger, kam als direkter Nachfolger für ne 200er Cosa und dagegen war der Hexagon ein echtes Feuerwerk mit richtigem Kofferraum - gebraucht haben werden die beiden bei mir wohl immer zwischen 4-5 Litern. Nur die Fahrwerke haben mich immer ein wenig gestört und halt die immer undichten 2-Takter. Aber beide halt günstig gekauft gefahren und fast ohne Verlust nach einiger Zeit wieder abgestoßen. Mein erstes Zweirad mit modernem Motormanagement und 4-Takt-Motor war die Inno, meine Scarabeo mit gleichem Motorkonzept funktioniert aber genau so zuverlässig :)
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“