Kofferträger
Re: Kofferträger
Nichts zu danken,schaut her.........................sieht doch sehr gut aus! Den HONDA-Träger lasse ich dennoch mal im Regal.
Ist definitiv GIVI, danke an FADDYBIKE!
Ist definitiv GIVI, danke an FADDYBIKE!
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: Kofferträger
@ Norton:
Bist Du sicher, daß Du die Schuld auf Dein Schweißgerät schieben willst?
Könnte es nicht eventuell auch was mit dem Bediener zu tun haben?
...Frag nur so...
Im Extremfall können wir uns ev. auch zusammentun; in ein paar Monaten (wenn sich die Zeit findet)fange ich mit dem Innova Dreirad an.
Den nächsten Winter werde ich jedenfalls nicht mehr auf zwei Innorädern fahren.
Das wird dann mein drittes selbstgebautes Gespann; also so ungefähr weiß ich, worum es sich dreht. Nur um den TÜV habe ich mich noch nie gekümmert; es war mir immer wichtiger, daß die Dinger technisch ok sind. Auf die BürokRatten habe ich immer ..........
Das mache ich heute auch noch; mit wachsender Begeisterung...
Gruß
Reinhard
Bist Du sicher, daß Du die Schuld auf Dein Schweißgerät schieben willst?
Könnte es nicht eventuell auch was mit dem Bediener zu tun haben?
...Frag nur so...
Im Extremfall können wir uns ev. auch zusammentun; in ein paar Monaten (wenn sich die Zeit findet)fange ich mit dem Innova Dreirad an.
Den nächsten Winter werde ich jedenfalls nicht mehr auf zwei Innorädern fahren.
Das wird dann mein drittes selbstgebautes Gespann; also so ungefähr weiß ich, worum es sich dreht. Nur um den TÜV habe ich mich noch nie gekümmert; es war mir immer wichtiger, daß die Dinger technisch ok sind. Auf die BürokRatten habe ich immer ..........
Das mache ich heute auch noch; mit wachsender Begeisterung...
Gruß
Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...
Re: Kofferträger
Hallo Reinhard,
natürlich liegt es an mir! Das gebe ich unumwunden zu! Ich bin auch Schrauber, aber meine Schwächen sind definitiv Fahrzeugelektrik und Schweißen................
Ich habe mehrere Gespanne zusammengebaut:
1x ein EZS-Gespann, in diesem ist meine Tochter buchstäblich aufgewachsen. War aber ein fertiger Bausatz, der maschinenseitige Hilfsrahmen passte perfekt, der Rest auch.
1x habe ich eine R100GS PD mit einem URAL-Boot verheiratet, und da haperte es ebenfalls an EINEM Anschluß des SW`s, der zu Schweißen war.
(Kam dann ein Freund, der den nötigen Schein hatte.)
Das mit den Kittelträgern sehr ich genauso. Wenn wir etwas zusammen machen könnten, aus dem Kopf ist mir das dritte Rad nicht.
Wie sonst soll man im Winter sicher unterwegs sein?
Gruß Ralf.......*WINK*.
natürlich liegt es an mir! Das gebe ich unumwunden zu! Ich bin auch Schrauber, aber meine Schwächen sind definitiv Fahrzeugelektrik und Schweißen................

Ich habe mehrere Gespanne zusammengebaut:
1x ein EZS-Gespann, in diesem ist meine Tochter buchstäblich aufgewachsen. War aber ein fertiger Bausatz, der maschinenseitige Hilfsrahmen passte perfekt, der Rest auch.
1x habe ich eine R100GS PD mit einem URAL-Boot verheiratet, und da haperte es ebenfalls an EINEM Anschluß des SW`s, der zu Schweißen war.
(Kam dann ein Freund, der den nötigen Schein hatte.)
Das mit den Kittelträgern sehr ich genauso. Wenn wir etwas zusammen machen könnten, aus dem Kopf ist mir das dritte Rad nicht.
Wie sonst soll man im Winter sicher unterwegs sein?
Gruß Ralf.......*WINK*.
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: Kofferträger
Ja, das mit dem Ural-SW kenne ich auch. Ich mußte fast drei Stunden am Rahmen rumflexen und schweißen, bis ich ihn mit dem BMW Hilfsrahmen verheiratet hatte.
Und zu den Graukitteln fällt mir noch meine Lieblingsgeschichte ein:
Ich hatte für das MZ TS-Gespann eines Freundes und für mein GS-Gespann zwei wunderschöne geschobene Langschwingen gebaut. Nix Gepfuschtes; nein, sondern erstklassige Arbeit. Die beiden Gespanne liefen damit so ungeheuerlich gut (auch sicherheitstechnisch ein gravierender Unterschied), daß wir uns dachten, wir könnten damit doch mal beim TÜV vorstellig werden.
Wir also zum TÜV nach Aurich.
Nachdem der Chef dort unser Ansinnen gehört hatte, kratzte er sich am Kopf und sagte, das wäre ja alles schön und gut, aber er wäre motorradmäßig dafür nicht kompetent genug. Wir sollten doch mal nach Papenburg fahren; die hätten da einen ausgewiesenen Spezialisten.
Wir also hoffnungsfroh nach Papenburg; sind ja nur 70 km.
Der dortige Graukittel kam aus seiner Hütte, nachdem wir erklärt hatten, worum es ging, und rutschte auf den Knien stillschweigend etwa drei Minuten um unsere Gespanne herum. Wir waren begeistert, daß endlich jemand unsere Qualitätsarbeit würdigen konnte.
Dann drehte er sich, immer noch auf den Knien, zu mir um und sagte: .......
Ja, was sagte er denn wohl?
„Wo kämen wir denn hin,“ sprach der Spezialist, „wo kämen wir denn hin, wenn das alle machen würden?“
Ich mußte erst eine Sekunde schlucken. Soviel unbedarfte Dreistigkeit hatte ich denn doch nicht erwartet.
Nachdem ich wieder Luft geholt hatte, antwortete ich ihm:
„Das kann ich Ihnen sagen,“ sprach ich also, “wenn das alle machen würden, dann wäre Deutschland bald wieder das Land der Ingenieure und Bastler und nicht das Land der Bürokraten und Arbeitslosen.“
Danach war das Klima etwas getrübt und wir sind dann auch bald wieder gefahren. Unsere Schwingen wurden nie eingetragen und haben mithin inzwischen fast eine Viertelmillion illegale Kilometer auf Europas Straßen zurückgelegt.
Der Fairness halber muß ich anmerken, daß die Geschichte schon fast 20 Jahre her ist; auch beim TÜV haben sich nach Verlust des Monopols die Zeiten geändert. Die Graukittel sind heute fast nie mehr unhöflich und selten unwillig; leider aber immer noch viel zu häufig inkompetent. Wenn man ihnen ws von ‚Nachlaufveränderung‘erzählt, schicken einen die meisten immer noch zum Urologen....
Und zu Thema Innogespann oder besser gesagt ‚drittes Rad‘ machen wir wohl besser mal einen eigenen Thread auf. Da können wir dann mal ein paar Tips und Vorschläge sammeln, bevor es ans Schweißen geht.
Gruß
Reinhard
Und zu den Graukitteln fällt mir noch meine Lieblingsgeschichte ein:
Ich hatte für das MZ TS-Gespann eines Freundes und für mein GS-Gespann zwei wunderschöne geschobene Langschwingen gebaut. Nix Gepfuschtes; nein, sondern erstklassige Arbeit. Die beiden Gespanne liefen damit so ungeheuerlich gut (auch sicherheitstechnisch ein gravierender Unterschied), daß wir uns dachten, wir könnten damit doch mal beim TÜV vorstellig werden.
Wir also zum TÜV nach Aurich.
Nachdem der Chef dort unser Ansinnen gehört hatte, kratzte er sich am Kopf und sagte, das wäre ja alles schön und gut, aber er wäre motorradmäßig dafür nicht kompetent genug. Wir sollten doch mal nach Papenburg fahren; die hätten da einen ausgewiesenen Spezialisten.
Wir also hoffnungsfroh nach Papenburg; sind ja nur 70 km.
Der dortige Graukittel kam aus seiner Hütte, nachdem wir erklärt hatten, worum es ging, und rutschte auf den Knien stillschweigend etwa drei Minuten um unsere Gespanne herum. Wir waren begeistert, daß endlich jemand unsere Qualitätsarbeit würdigen konnte.
Dann drehte er sich, immer noch auf den Knien, zu mir um und sagte: .......
Ja, was sagte er denn wohl?
„Wo kämen wir denn hin,“ sprach der Spezialist, „wo kämen wir denn hin, wenn das alle machen würden?“
Ich mußte erst eine Sekunde schlucken. Soviel unbedarfte Dreistigkeit hatte ich denn doch nicht erwartet.
Nachdem ich wieder Luft geholt hatte, antwortete ich ihm:
„Das kann ich Ihnen sagen,“ sprach ich also, “wenn das alle machen würden, dann wäre Deutschland bald wieder das Land der Ingenieure und Bastler und nicht das Land der Bürokraten und Arbeitslosen.“
Danach war das Klima etwas getrübt und wir sind dann auch bald wieder gefahren. Unsere Schwingen wurden nie eingetragen und haben mithin inzwischen fast eine Viertelmillion illegale Kilometer auf Europas Straßen zurückgelegt.
Der Fairness halber muß ich anmerken, daß die Geschichte schon fast 20 Jahre her ist; auch beim TÜV haben sich nach Verlust des Monopols die Zeiten geändert. Die Graukittel sind heute fast nie mehr unhöflich und selten unwillig; leider aber immer noch viel zu häufig inkompetent. Wenn man ihnen ws von ‚Nachlaufveränderung‘erzählt, schicken einen die meisten immer noch zum Urologen....
Und zu Thema Innogespann oder besser gesagt ‚drittes Rad‘ machen wir wohl besser mal einen eigenen Thread auf. Da können wir dann mal ein paar Tips und Vorschläge sammeln, bevor es ans Schweißen geht.
Gruß
Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...
Re: Kofferträger
Hallo Reinhard,
habe soeben mit vor Freude und Interesse glänzenden Augen Deine Geschichte gelesen!
Heute muss ich etwas früher ins Bett, ich schreibe Dir morgen eine PN.
Hier ist noch ein Dreiradler im Forum!
Gruß Ralf
habe soeben mit vor Freude und Interesse glänzenden Augen Deine Geschichte gelesen!
Heute muss ich etwas früher ins Bett, ich schreibe Dir morgen eine PN.
Hier ist noch ein Dreiradler im Forum!
Gruß Ralf
Re: Kofferträger
Mhh, das ist doch nicht der givi.NORTON hat geschrieben:Mist! Ist die Felge von der SZR, Moment bitte!
Re: Kofferträger
Ich habe mich getraut und auf der schwedischen Seite von http://www.lellesmc.se den Träger bestellt.
Nach 8 Tagen ist das Teil angekommen. Umgerechnet 77,- €. Sind also noch lieferbar.
Das Ding ist so solide wie ein Volvo 240 GL.
Gruß,
Gert
Nach 8 Tagen ist das Teil angekommen. Umgerechnet 77,- €. Sind also noch lieferbar.
Das Ding ist so solide wie ein Volvo 240 GL.
Gruß,
Gert
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Kofferträger
Hi Gerd,
kannst Du vielleicht mal den Link der Katalogdarstellung posten - danke.
Grüße
Oliver
kannst Du vielleicht mal den Link der Katalogdarstellung posten - danke.
Grüße
Oliver
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Kofferträger
Schau mal hier
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Kofferträger
Danke :zwinker:
Und hier jetzt der direkte Link:
http://www.hondamc.com/homc/templates/M ... _9252.aspx - dann nur noch auf die Registerkarte Tillbehör
Grüße
Oliver
Und hier jetzt der direkte Link:
http://www.hondamc.com/homc/templates/M ... _9252.aspx - dann nur noch auf die Registerkarte Tillbehör
Grüße
Oliver
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Re: Kofferträger
Hallo Oliver,
ich hatte den "Schwedenträger" bei Lelles MC bestellt. Heute habe ich noch mal nachgesehen: Die bieten das Teil nicht mehr an.
Gruß,
Gert
ich hatte den "Schwedenträger" bei Lelles MC bestellt. Heute habe ich noch mal nachgesehen: Die bieten das Teil nicht mehr an.
Gruß,
Gert
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Kofferträger
Komisch auf der Homepage ist er aber dochQinnova hat geschrieben:Hallo Oliver,
ich hatte den "Schwedenträger" bei Lelles MC bestellt. Heute habe ich noch mal nachgesehen: Die bieten das Teil nicht mehr an.
Re: Kofferträger
Das ist aber nicht die Homepage von http://www.lellesmc.se Ich habe ihn bei Lelles nicht mehr gefunden.
Gruß,
Gert
Gruß,
Gert
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Kofferträger

Jedenfalls bei Honda Schweden gibbsn noch...