da ich meine Inno mag, würde ich von ihr niemals verlangen, mich über gesalzenen Straßen zu transportieren.
Für solche Einsätze genehmige ich mir (fast) jedes Jahr ein anderes Spaßgefährt, von dem ich mich im darauf folgenden Jahr wieder trenne. Das mache ich nicht, weil die Fahrzeuge so schlecht sind, sondern weil es so vieles gibt, für dass ich mich spontan begeistern kann und die Garage - neben dem Geldbeutel - nur begrenzte Kapazitäten bietet.
Anfang diesen Jahres ist mir ein Roller zugelaufen. 400ccm, 33 PS.
Ich hatte ihn mit dem Hänger abgeholt, weil er schon lange nicht mehr angemeldet war. Dazu gabs einen Beiwagenrahmen, ein Velorex-Boot und ein paar Kisten mit Befestigungsteilen, Gummis, ein Windschild, etc.
Alles in allem ein überschaubarer Aufwand.
Der Beiwagen war nicht im Brief eingetragen, aber es gab einen TÜV-Bericht nach §21 aus 2004 dazu.
Nach etwas Lackierarbeit und erfolgreichem Zusammenstecken aller Teile gings erneut zum TÜV und dann zur Behörde und seit ca. 4 Wochen ist das Fahrzeug angemeldet.
Es fährt prima geradeaus und das Boot hängt nicht zu eng am Fahrzeug, was in (rechts-)Kurven Vorteile hat.
Laut Tacho sind 115-120 km/h drin, aber entspannt fährt es sich mit 90 über die Landstraße. Dabei genehmigt sich der Burgman so cirka 4-5 Liter auf 100km. Ich finde, das ist noch o.k.
Mindestens 2 Wintertreffen werde ich damit anfahren und auch so mal bei Lust und Laune die klare Winterluft mir um die Nase wehen lassen.
Klasse finde ich den unheimlichen Stauraum, den ich damit habe. Der Beiwagen hat einen Kofferraum und am Heck einen Gepäckträger, den ich noch von einer alten Vespa herumliegen hatte und der einfach anzupassen war.. Das Fahrzeug selbst hat einen beleuchteten Kofferraum unter der Sitzbank, ein großes Topcase und den Soziaplatz könnte ich auch noch verplanen. Vorne gibt es außerdem noch ein "Handschuhfach".
Also ich wollte nur mal mitteilen, mit was ich gerade spiele und Fotos sind auch dabei.

Gruß
Andreas