MASH, es tut sich was!

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

MASH, es tut sich was!

Beitrag von NORTON »

Schaut mal. Und bezahlbar auch noch!

https://www.youtube.com/watch?v=ZGlhByZfyLw
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: MASH, es tut sich was!

Beitrag von Cpt. Kono »

Genau so hat ein klassisches Motorrad auszusehen und nicht anders.
Wenn die Verarbeitungsqualität stimmt bei den Mopeds werden dei ihren Gang am Markt machen.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: MASH, es tut sich was!

Beitrag von Done #30 »

Cpt. Kono hat geschrieben:Genau so hat ein klassisches Motorrad auszusehen und nicht anders.
Wenn die Verarbeitungsqualität stimmt bei den Mopeds werden dei ihren Gang am Markt machen.
Jepp, nur klassisch aussehen ist leider nicht genug. Da muss modernste Technik rein um die Dinger auch die nächsten Jahre, nicht nur aufgrund der Gesetzeslage, guten Gewissens an den Mann zu bringen. Stabiles Fahrwerk, Einspritzung, ABS, LED-Licht, rostfreie Speichenfelgen uvm. Das lässt sich alles auf klassisch trimmen.
Ich würde mit bspw sofort eine Kawasaki W800 in die Garage stellen. Aber so schön das Teil ist, es ist u.a. fahrwerksmäßig gestern. Schade.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: MASH, es tut sich was!

Beitrag von Cpt. Kono »

Schon klar das der Gesetzgeber diese ganzen Gadgets sehen will. Aber bei mir sind ABS und Einspritzung eher ein KO-Kriterium. Platinen haben an einem Motorrad einfach nichts zu suchen.

Ich habe bei meinem Twingo i.M. gerade wieder den blues mit völlig unnötigen Defekten. Und wie immer ist´s die Elektronik. :motzen:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: MASH, es tut sich was!

Beitrag von wolfgang2011 »

Habe ich mir auf der Messe angesehen , machen einen guten Eindruck.

Vertrieb über : http://www.france-equipement.de/catalog ... uit/136721
da ist aber die 400ter noch nicht online.

Hier die 400ter : https://www.youtube.com/watch?v=f4JWd5bPURI

Hier mit mehr Daten : http://www.mash-motors.fr/motos-125cc-scooters-125.html

Einspritzanlage soll von Bosch stammen .

Deutscher Kontakt , für Kaufabwicklung : Tel . 07229 - 697010
Die Nummer habe ich auf der Messe bekommen.

Gruß
Wolfgang2011
Zuletzt geändert von wolfgang2011 am So 7. Dez 2014, 14:21, insgesamt 2-mal geändert.
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: MASH, es tut sich was!

Beitrag von Done #30 »

Cpt. Kono hat geschrieben: ABS und Einspritzung eher ein KO-Kriterium. Platinen haben an einem Motorrad einfach nichts zu suchen.(...) völlig unnötigen Defekten. Und wie immer ist´s die Elektronik.
Ganz ohne Elektrik gehts nicht, aber Elektronik ist deswegen nicht per se zu verteufeln.
Meine italienischen Kleinwagen, die ich als Führerscheinneuling im fifty-fifty-Modus* betrieb waren von der Elektrik her auch eine Katastrophe. *Dieselbe Zeit, die die Dinger in Bewegung waren, verbrachte ich mit Schruben und Fehlersuche. Aber selten war wirklich die Elektronik, also der kleine Fitzelkram schuld, sondern ganz normale Schäden, also meist durchgescheuerte Kabel. Ich sag nur: Fiat Uno SX von 1987. Ein zu seiner Zeit klasse Auto, den Wettbewerbern weit voraus. Aber ein sporadischer Fehler an der Zentralverriegelung war der absolute Horror. Solche Fehler sieht man nicht, weils nirgendwo funkt, britzelt und "nach Ampere riecht". Sowas kann man nur rausmessen.

Es kommt immer drauf an, wie es gemacht ist. Da hat sich in den letzten Jahren auch viel getan, auch wenn ich z.B. den CAN-Bussen selbst noch etwas skeptsich gegenüber stehe. Da kenn ich mich nicht aus. Ich bin halt klassischer Telefoner und habe gelernt, dass ein Draht von A nach B führt. Sowohl Kurzschluß als auch Unterbrechung ist schnell zu finden. Bei Bussystemem hängt alles parallel. Da ist bei einem Kurzschluß alles tot und man weiß nicht wo man (zumindest ich) anfangen soll mit messen.

Wie gesagt, die Ingenieure waren nicht untätig und es nicht nur Mist, was entwickelt wurde. Die Platinen sind inzwischen weitgehend kurzschlußsicher. Die Diagnosesysteme bspw. sind was Feines. Zugegeben, irgendwo im Outback ohne Laptop und Internet fang ich damit nichts an. Aber, seien wir ehrlich: Das ist nicht der Massenmarkt.

Für uns alten Säcke ein Zitat von Douglas Adams:
Alles, was es schon gibt, wenn du auf die Welt kommst, ist normal und üblich und gehört zum selbstverständlichen Funktionieren der Welt dazu.
Alles, was zwischen deinem 15. und 35. Lebensjahr erfunden wird, ist neu, aufregend und revolutionär und kann dir vielleicht zu einer beruflichen Laufbahn verhelfen.
Alles, was nach deinem 35. Lebensjahr erfunden wird, richtet sich gegen die natürliche Ordnung der Dinge.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: MASH, es tut sich was!

Beitrag von Bastlwastl »

sry für den zerlaberten fred
aber was soll an einer einspritzung und ABS schlecht sein ?
ich bin auch pauschal gegen sowas aber es gibt für mich
eigentlich keinen grund gegen sowas zu sein .....

die ausfallquote ist so dermassen gering das selbst hier im forum bis jez glaub von 2
fahrzeugen berichtet wurde wo mal was an poti war . der rest funktionierte
und tut es auch jez noch bei jedem .

auch mit dem ABS ist es so ne sache .
mir ist nicht wirklich ein serienproblem bekannt seit erscheinen dieses systems in 2 rädern .
und selbst wenn es ausfällt was passiert dann ? nix ,absolut gar nix . es bremst wie jedes
andere moped auch .
wo ist also das bedenken bei sowas ?

da wenn ich an meine mopedzeit denke und den immer wieder zerlegten und im winter vereisten
vergasern . selbst jez noch an meinen alten kisten . ist so ne technick zwar schrauberfreundlicher
aber wesentlich schraubintensiver als die neuen systeme .
die ersten einspritzanlagen und elektrischen spielchen hatten alle ihre kleinen wehwechen
aber funktionierten . mit der zeit ist alles ausgereift . wenn ich alte vergaser und technick mit
vergaser des letztens entwicklungsstandes vergleich sind die alten ein witz und auch die neuen
haben ihre wehwechen und verschleißteile .

hab 2 moped mit einspritzung und ein paar mit vergaser . was wird im frühjahr gecheckt und gereinigt und was nicht ?

aber eins is klar
kein modernes Moped kann mir das geben was mir ein 30-100 jahre altes moped geben kann :prost2:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: MASH, es tut sich was!

Beitrag von Innova-raser »

Bastlwastl hat geschrieben:aber was soll an einer einspritzung und ABS schlecht sein ?
ich bin auch pauschal gegen sowas aber es gibt für mich
eigentlich keinen grund gegen sowas zu sein .....

die ausfallquote ist so dermassen gering das selbst hier im forum bis jez glaub von 2
fahrzeugen berichtet wurde wo mal was an poti war . der rest funktionierte
und tut es auch jez noch bei jedem .
Kann ich bestätigen. Mir wäre lieber gar keine, bzw nur die aller- allernötigste Elektroink am Mopped. Aber da ist auf der einen Seite der Gesetzgeber und auf der anderen Seite der Käufer der das Geil findet sein Bike vom Biergarten aus mit der App auf dem Smartphone abzustimmen.

Ich habe weder am Mopped noch an den Autos Elektronikproblem. Gott seid Dank und ich hoffe es wird auch so bleiben. Aber eben, ich könnte gerne darauf verzichten.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: MASH, es tut sich was!

Beitrag von Atomo »

Ich hatte ja schon mal erwähnt, daß mir die Motorräder von denen sehr gut gefallen. Obwohl in der "Vergaserzeit" groß geworden mache ich mir wg. der heute verbauten Elektronik keine große Gedanken mehr. Wenn Schnickschnack wegbleibt und nur das für EU-Zulassung notwendige eingebaut werden muß dann ist das für mich OK.
Ich warte jetzt mal auf Erfahrungsberichte...und bereite mich schon mal auf schwach werden vor.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: MASH, es tut sich was!

Beitrag von teddy »

NORTON hat geschrieben:Schaut mal. Und bezahlbar auch noch!
Hallo Ralf,
Freude, dass Du Dich wieder einmal hier im Forum blicken laesst! Und dann auch gleich so einen schoenen Vorweihnachtskeks mitbringst!
Liebe Gruesse, Peter.

VR 46

Re: MASH, es tut sich was!

Beitrag von VR 46 »

Tolle Moppeds ! :up2: Hoffentlich bleibt diesen Franzosen das Schicksal ihrer Landsleute von Voxan erspart ! Diese Moppeds haben mir auch immer gefallen!
http://de.wikipedia.org/wiki/Voxan

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: MASH, es tut sich was!

Beitrag von NORTON »

Herzliche Grüße nach Austria, Peter! *wink*
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Neue Motorräder

Beitrag von Innova-raser »

Mash Five Hundred
400 ccm
27 PS
€ 3995.-
:superfreu: :up2: :superfreu: :up2:

Bild

Mash Video

Mash Katalog
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Neue Motorräder

Beitrag von Bastlwastl »

wie war des mit der forumssuche :aetsch1:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Neue Motorräder

Beitrag von Bastlwastl »

was mir einfällt

bevor spekulationen über qualität und dergleichen losgehen
wo ich mich auch gern mal dazu hinreißen lass bei so chinaprodukten ...

im enfieldforum formiert sich gerade eine gruppe aus 8-? leuten die
zum saisonbeginn bei einem händler in ruhe mal alle modelle probefahren dürfen
und berichten wollen was qualität und fahrverhalten angeht .

hoffe es kommt dann auch eine rückmeldung .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Antworten

Zurück zu „News“