Leerlauf Innova zu hoch
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 31. Okt 2014, 10:20
- Fahrzeuge: Innova
Leerlauf Innova zu hoch
Hallo Innova Forum.
Ich hoffe, mir kann jemand helfen. Ich besitze eine Honda Innova mit geringer Laufleistung (2000km), die seit Auslieferung 2013 Probleme mit dem Leerlauf hat. Dieses Phänomen tritt leider nur sporadisch auf.
Wenn ich die Innova z.B. an einer roten Ampel zum Stehen bringe und bis in den ersten Gang zurückschalte, hört man ab und zu, daß sie im Stand zu hoch dreht. Unangenehmer Nebeneffekt: Da sie eine Fliehkraftkupplung besitzt, will sie sich aufgrund des erhöhten Leerlaufs in Bewegung setzen und ruckelt mal mehr und mal weniger. Der Gaszug ist entspannt, daran kann es nicht liegen. Das Phänomen tritt auch nicht immer auf und ist sehr nervig. Wenn sie wieder mal im Stand ruckelt und ich in den Leerlauf schalte, sinkt die Drehzahl sofort auf Normniveau, schalte ich dann wieder in den ersten Gang, verbleibt sie auch bei der Drehzahl bis ich wieder Gas gebe, dann geht das Spiel wieder von vorne los. Da die Innova noch Händlergarantie besitzt, würde mich interessieren, ob jemand von euch eine Idee hat, falls der Händler nicht weiter weiß. Ich tippe auf die Drosselklappeneinheit bzw. Leerlaufregelventil. Alles andere an der Innova (Leistung, Spritverbrauch, Höchstgeschwindigkeit etc.) ist absolut unauffällig.
Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Meinungen
Ich hoffe, mir kann jemand helfen. Ich besitze eine Honda Innova mit geringer Laufleistung (2000km), die seit Auslieferung 2013 Probleme mit dem Leerlauf hat. Dieses Phänomen tritt leider nur sporadisch auf.
Wenn ich die Innova z.B. an einer roten Ampel zum Stehen bringe und bis in den ersten Gang zurückschalte, hört man ab und zu, daß sie im Stand zu hoch dreht. Unangenehmer Nebeneffekt: Da sie eine Fliehkraftkupplung besitzt, will sie sich aufgrund des erhöhten Leerlaufs in Bewegung setzen und ruckelt mal mehr und mal weniger. Der Gaszug ist entspannt, daran kann es nicht liegen. Das Phänomen tritt auch nicht immer auf und ist sehr nervig. Wenn sie wieder mal im Stand ruckelt und ich in den Leerlauf schalte, sinkt die Drehzahl sofort auf Normniveau, schalte ich dann wieder in den ersten Gang, verbleibt sie auch bei der Drehzahl bis ich wieder Gas gebe, dann geht das Spiel wieder von vorne los. Da die Innova noch Händlergarantie besitzt, würde mich interessieren, ob jemand von euch eine Idee hat, falls der Händler nicht weiter weiß. Ich tippe auf die Drosselklappeneinheit bzw. Leerlaufregelventil. Alles andere an der Innova (Leistung, Spritverbrauch, Höchstgeschwindigkeit etc.) ist absolut unauffällig.
Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Meinungen
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: Leerlauf Innova zu hoch
Ich hatte mal ein nerviges sporadisch zu hohes Standgas.
Da hat sie Nebenluft gezogen durch den Flansch des Ansaugkrümmers; also da, wo die Drosselklappeneinheit am Zylinder angeschraubt ist.
Falls Du da mal dranwarst: Da ist ein O-Ring eingelegt, wenn der beim Anschrauben verrutscht, dann braucht man sich über nix zu wundern...
Kann aber selbstverständlich auch alles mögliche andere sein........
Gruß
Reinhard
Da hat sie Nebenluft gezogen durch den Flansch des Ansaugkrümmers; also da, wo die Drosselklappeneinheit am Zylinder angeschraubt ist.
Falls Du da mal dranwarst: Da ist ein O-Ring eingelegt, wenn der beim Anschrauben verrutscht, dann braucht man sich über nix zu wundern...
Kann aber selbstverständlich auch alles mögliche andere sein........
Gruß
Reinhard
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 31. Okt 2014, 10:20
- Fahrzeuge: Innova
Re: Leerlauf Innova zu hoch
Hallo Reinhard,
vielen Dank für Deine Antwort. Der Fehler ist mittlerweile behoben. Es war genau der Fehler, den Du vermutet hattest!!!
Vom ersten Kilometer an hatte ich damit zu kämpfen. Bei der 1000er Inspektion habe ich den Fehler in einer Honda(!) Werkstatt vorgeführt und unter Erwähnung Deines Lösungsvorschlags um Stellungnahme gebeten. Die Inspektion wurde durchgeführt und (jetzt kommts) die Kupplung neu eingestellt (bzw. total verstellt) mit dem Hinweis, das erhöhte Standgas und Im-Stand-Ruckeln sei jetzt weg. Was soll ich sagen: Nichts war weg, aber mein Geldbeutel um die Inspektionskosten erleichtert. Nach erneutem Hinweis, daß die Problematik mit dem Ruckeln weiterhin besteht, wurde mir unterstellt, ich sei zu pingelig und feinfühlig, es gäbe bei Honda vielleicht auch "Toleranzen" im Standgas...man könnte im Stand ja auch in den Leerlauf schalten,dann wäre das Ruckeln weg... Die verstellte Kupplung habe ich dann wieder selber eingestellt... Was mich so ärgert, ist diese Ignoranz und Hochnäsigkeit, mit der man mir bei Deinem Lösungsvorschlag begegnet ist. "Das kann niemals daran liegen, daß die Innova falsch Luft zieht und sporadisch zu hoch dreht. Dann würde sie viel höher drehen und auch nicht sporadisch, sondern immer."
Daher nochmals vielen Dank an den Honda Motorrad Händler S.-P. in Wesel für die tolle Beratung.
Leider konnte ich nicht über die Werksgarantie abrechnen, da die Innova nur eine Händlergarantie besaß und von meinem Vorbesitzer bei ZTK in Schneverdingen gekauft wurde.
Für mich hieß das aufgrund der Garantiebedingungen:
Innova nach Schneverdingen (300km) fahren, abgeben und wieder nach Hause (300km) fahren, Spritkosten 80 Euro.
Nach der Reparatur wieder 300 Kilometer nach ZTK (Miettransit) und zurück, Spritkosten 80 Euro, Miete 126 Euro.
Gesamtkosten: 286 Euro, für einen defekten O-Ring!!!
Meinen herzlichen Dank nochmals an das ZTK Team in Schneverdingen, die den Fehler sofort gefunden und behoben haben.
Endlich schnurrt meine Innova wieder so, wie sie soll, ohne Ruckeln...
Ein Foto des defekten O-Ringes im Anhang:
vielen Dank für Deine Antwort. Der Fehler ist mittlerweile behoben. Es war genau der Fehler, den Du vermutet hattest!!!
Vom ersten Kilometer an hatte ich damit zu kämpfen. Bei der 1000er Inspektion habe ich den Fehler in einer Honda(!) Werkstatt vorgeführt und unter Erwähnung Deines Lösungsvorschlags um Stellungnahme gebeten. Die Inspektion wurde durchgeführt und (jetzt kommts) die Kupplung neu eingestellt (bzw. total verstellt) mit dem Hinweis, das erhöhte Standgas und Im-Stand-Ruckeln sei jetzt weg. Was soll ich sagen: Nichts war weg, aber mein Geldbeutel um die Inspektionskosten erleichtert. Nach erneutem Hinweis, daß die Problematik mit dem Ruckeln weiterhin besteht, wurde mir unterstellt, ich sei zu pingelig und feinfühlig, es gäbe bei Honda vielleicht auch "Toleranzen" im Standgas...man könnte im Stand ja auch in den Leerlauf schalten,dann wäre das Ruckeln weg... Die verstellte Kupplung habe ich dann wieder selber eingestellt... Was mich so ärgert, ist diese Ignoranz und Hochnäsigkeit, mit der man mir bei Deinem Lösungsvorschlag begegnet ist. "Das kann niemals daran liegen, daß die Innova falsch Luft zieht und sporadisch zu hoch dreht. Dann würde sie viel höher drehen und auch nicht sporadisch, sondern immer."
Daher nochmals vielen Dank an den Honda Motorrad Händler S.-P. in Wesel für die tolle Beratung.
Leider konnte ich nicht über die Werksgarantie abrechnen, da die Innova nur eine Händlergarantie besaß und von meinem Vorbesitzer bei ZTK in Schneverdingen gekauft wurde.
Für mich hieß das aufgrund der Garantiebedingungen:
Innova nach Schneverdingen (300km) fahren, abgeben und wieder nach Hause (300km) fahren, Spritkosten 80 Euro.
Nach der Reparatur wieder 300 Kilometer nach ZTK (Miettransit) und zurück, Spritkosten 80 Euro, Miete 126 Euro.
Gesamtkosten: 286 Euro, für einen defekten O-Ring!!!
Meinen herzlichen Dank nochmals an das ZTK Team in Schneverdingen, die den Fehler sofort gefunden und behoben haben.
Endlich schnurrt meine Innova wieder so, wie sie soll, ohne Ruckeln...
Ein Foto des defekten O-Ringes im Anhang:
Zuletzt geändert von Innovadiedritte am Mo 29. Dez 2014, 17:46, insgesamt 5-mal geändert.
Re: Leerlauf Innova zu hoch
Hauptsache, sie fährt wieder.
Das gute daran, Du weißt jetzt, wo Du niemals wieder hingehen wirst.
Und wer Dir kompetent hilft, nämlich die supernetten Jungs hier und die vom ZTK.
Das gute daran, Du weißt jetzt, wo Du niemals wieder hingehen wirst.
Und wer Dir kompetent hilft, nämlich die supernetten Jungs hier und die vom ZTK.
- Böcki
- Beiträge: 2797
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
- Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93 - Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
- Alter: 58
Re: Leerlauf Innova zu hoch
da fragt man sich nur, hat ein Thai bei der Erstmontage geschlampt oder war da schon mal jemand dran...?
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Leerlauf Innova zu hoch
Eine ärgerliche Geschichte. Solche "Mechaniker" sollten besser Laubrechen gehen als sich an einen Motor ranzuwagen. Das Symptom war ja da und reproduzierbar. "Toleranzen im Standgas", so ein Mist habe ich noch nie gehört! Wenn das Standgas wackelt dann zieht der Motor, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, falsche Luft. Das zu überprüfen und das Leck zu finden sollte für einen RICHTIGEN Mechaniker eine einfache Aufgabe sein.
So kann man zum Beispiel gezielt mit Bremsenreiniger das Leck relativ rasch finden. Speziell bei einem Mopped. Denn sobald der Bremsenreiniger angesaugt wird dreht der Motor sofort höher. Eine Sache von wenigen Minuten die so gut wie nichts kostet. Aber man macht halt lieber den Kunden madig.
Die heutigen Mechaniker sind halt auch darauf getrimmt Teile zu tauschen anstatt Fehler zu analysieren und zu reparieren.
Aber schön dass du jetzt endlich ungetrübte Freude an deinem Mopped haben kannst.
P.S.
Hab mir grad mal die HP von deinem tollen Händler angeschaut.
"Für die Reparatur Ihres Motorrades können Sie sich auf unsere Experten aus der Meisterwerkstatt verlassen."
Naja, da von "ExpertenTEAM" zu sprechen ist wahrscheinlich dem Marketingfuzzi in den Sinn gekommen. Auch den Meister habe ich vergeblich gesucht. Aber lass mich mal Raten: Du wurdest von Samson bedient.
So kann man zum Beispiel gezielt mit Bremsenreiniger das Leck relativ rasch finden. Speziell bei einem Mopped. Denn sobald der Bremsenreiniger angesaugt wird dreht der Motor sofort höher. Eine Sache von wenigen Minuten die so gut wie nichts kostet. Aber man macht halt lieber den Kunden madig.
Die heutigen Mechaniker sind halt auch darauf getrimmt Teile zu tauschen anstatt Fehler zu analysieren und zu reparieren.
Aber schön dass du jetzt endlich ungetrübte Freude an deinem Mopped haben kannst.
P.S.
Hab mir grad mal die HP von deinem tollen Händler angeschaut.
"Für die Reparatur Ihres Motorrades können Sie sich auf unsere Experten aus der Meisterwerkstatt verlassen."
Naja, da von "ExpertenTEAM" zu sprechen ist wahrscheinlich dem Marketingfuzzi in den Sinn gekommen. Auch den Meister habe ich vergeblich gesucht. Aber lass mich mal Raten: Du wurdest von Samson bedient.
Zuletzt geändert von Innova-raser am Sa 6. Dez 2014, 10:53, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 31. Okt 2014, 10:20
- Fahrzeuge: Innova
Re: Leerlauf Innova zu hoch
Mit an Warscheinlichkeit grenzender Sicherheit (...
) war es der schlampige Thai. Meine Innova ist vom Erstbesitzer nämlich nur 15 Kilometer gefahren worden und er hat sie mir für 1850 Euro verkauft. Unwarscheinlich, daß der da rumgeschraubt hat.

-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 31. Okt 2014, 10:20
- Fahrzeuge: Innova
Re: Leerlauf Innova zu hoch
Innova-Raser, ich habe gerade Tränen gelacht:-)))))))))))))
Samson, Samson, wer ist Samson, den kenne ich doch gar nicht...bis ich mir die Fotos der Mitarbeiter auf der HP angesehen habe.
Nein, es war nicht der "Betriebshund", der mich beraten hat, sondern der Geschäftsführer.
Samson, Samson, wer ist Samson, den kenne ich doch gar nicht...bis ich mir die Fotos der Mitarbeiter auf der HP angesehen habe.
Nein, es war nicht der "Betriebshund", der mich beraten hat, sondern der Geschäftsführer.
Re: Leerlauf Innova zu hoch
Dann schick ihm doch den Link zu diesem thread. Es soll ja Leute geben, die aus Fehlern lernen.
Vielleicht bekommst Du ja sogar eine selbstkritische Antwort.
Vielleicht bekommst Du ja sogar eine selbstkritische Antwort.
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Leerlauf Innova zu hoch
Es soll aber auch Leute geben, die wegen sochen Sachen irgendwelche Anwälte kostenpflichtige Abmahnungen und Unterlassungserklärungen verschicken lassen. Also nehmt die direkte Namensnennung der "Fachwerkstatt" unbedingt raus.velociped hat geschrieben:Dann schick ihm doch den Link zu diesem thread. Es soll ja Leute geben, die aus Fehlern lernen.
Das wäre schön, allein mir fehlt der Glaube.velociped hat geschrieben:Vielleicht bekommst Du ja sogar eine selbstkritische Antwort.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Leerlauf Innova zu hoch
Wieso? Er hat sich ja nur löblich bei der Firma bedankt. Und das was er sagt sind Tatsachen und keine Mutmassungen.Done #30 hat geschrieben:Es soll aber auch Leute geben, die wegen sochen Sachen irgendwelche Anwälte kostenpflichtige Abmahnungen und Unterlassungserklärungen verschicken lassen. Also nehmt die direkte Namensnennung der "Fachwerkstatt" unbedingt raus.velociped hat geschrieben:Dann schick ihm doch den Link zu diesem thread. Es soll ja Leute geben, die aus Fehlern lernen.
Ich glaube nicht dass man ihm draus einen Strick drehen kann. Einerseits ist das hier eine geschlossene Benutzergruppe und zweitens hat er lediglich erzählt was ihm zugestossen ist. Ansonsten müssten ja Bewertungsportale längst die Segel gestrichen haben.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Leerlauf Innova zu hoch
Der Glaube nützt vor Gericht nichts, außer es geht um religiöse Dinge.Innova-raser hat geschrieben:Ich glaube nicht dass man ihm draus einen Strick drehen kann.
ok, hab ich übersehen. Kann einen gewissen Schutz bieten, aber ich verlass micht nicht darauf.Innova-raser hat geschrieben:Einerseits ist das hier eine geschlossene Benutzergruppe
Gruß Done
*derauchschonerfolgreichundkostenpflichtigwegenunglaublichemKleinkramabgemahntwurde*
Aktueller Nachtrag:
http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/a ... nwalt.html
Drauf gekommen bin ich, weil sich Axel Gronen, der Betreiber der Seite www.wortfilter.de diese Woche erhängt hat.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- JanN
- Beiträge: 421
- Registriert: Fr 25. Apr 2014, 22:13
- Fahrzeuge: 2 x Innova 125 i, BMW G650 XCountry
- Alter: 64
Re: Leerlauf Innova zu hoch
Solange es sich um nachweislich wahre Tatsachenbehauptungen handelt, haben die wenig Chance mit Abmahnung oder Forderung einer Unterlassungserklärung - ggf. sollten die ihr Geld offenbar lieber in die Aus- bzw. Fortbildung investieren, statt einen Anwalt damit zu mästen.Done #30 hat geschrieben:Es soll aber auch Leute geben, die wegen sochen Sachen irgendwelche Anwälte kostenpflichtige Abmahnungen und Unterlassungserklärungen verschicken lassen. Also nehmt die direkte Namensnennung der "Fachwerkstatt" unbedingt raus.velociped hat geschrieben:Dann schick ihm doch den Link zu diesem thread. Es soll ja Leute geben, die aus Fehlern lernen.Das wäre schön, allein mir fehlt der Glaube.velociped hat geschrieben:Vielleicht bekommst Du ja sogar eine selbstkritische Antwort.
Grüße
Jan
Wer weiß was er nicht weiß, weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.


- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Leerlauf Innova zu hoch
opps... Eine unschöne Sache. Aber wir wissen nicht was alles in so einem Menschen vorgeht und was für eine Tragödie sich da abgespielt hat.
Aber Deutschland ist doch immer noch ein freies Land. Eine Republik. Ein Staat in dem der Bürger noch sagen darf was er denkt. Ich würde ganz sicher nicht kuschen vor einem Grosskotz mit einem dicken Stempel auf dem Briefpapier.
Ich in nicht promoviert in der Jurisprudenz, deshalb "Ich glaube". Aber ich kann nichts unrechtes in den Zeilen finden. Wäre ja noch schöner wenn man nicht mal unter Freunden die redlichen Wahrheit sagen darf.
Einer Abmahnung, wenn überhaupt, würde ich sehr gelassen entgegen sehen. Und dem "Abmahner" würde ich schriftlich raten sich nach einer ehrbaren und seriösen Arbeit umzusehen.
Mit solchen Einfaltspinsel habe ich mittlerweile etwas Erfahrung.
Aber Deutschland ist doch immer noch ein freies Land. Eine Republik. Ein Staat in dem der Bürger noch sagen darf was er denkt. Ich würde ganz sicher nicht kuschen vor einem Grosskotz mit einem dicken Stempel auf dem Briefpapier.
Ich in nicht promoviert in der Jurisprudenz, deshalb "Ich glaube". Aber ich kann nichts unrechtes in den Zeilen finden. Wäre ja noch schöner wenn man nicht mal unter Freunden die redlichen Wahrheit sagen darf.
Einer Abmahnung, wenn überhaupt, würde ich sehr gelassen entgegen sehen. Und dem "Abmahner" würde ich schriftlich raten sich nach einer ehrbaren und seriösen Arbeit umzusehen.
Mit solchen Einfaltspinsel habe ich mittlerweile etwas Erfahrung.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Metzelsuppe
- Beiträge: 502
- Registriert: Mi 11. Apr 2012, 08:24
- Fahrzeuge: Honda MSX,
KTM 690 SMC-R - Wohnort: Stuttgart
Re: Leerlauf Innova zu hoch
Aber Deutschland ist doch immer noch ein freies Land. Eine Republik. Ein Staat in dem der Bürger noch sagen darf was er denkt

Wir leben in einem Staat, in dem die Politik mit der Industrie in Bett geht. Ein Staat, indem der Bürger ein potentieller Störenfried darstellt und gefälligst das Maul zu halten hat! Nur zahlen darf er. TTIP-Gabriel lässt grüssen. Träum weiter.
Aber lass uns alle hier wieder zum Leerlauf zurück kommen, das macht mehr Sinn sich darüber zu äussern.