Vorteile:
Normaler Vorderbau/Vorderradgabel. Experimente mit dem Licht sind wesentlich einfacher.
Normaler Motorradlenker mit Mittelstrebe
Handschützer sind schon original verbaut
Plastikanbauten anstatt Klapperkunstoff
Wartungsfreundlicher weil keine Joghurtbecher Verkleidung
Rostfreier UND sehr schöner Auspuff
Optisch sehr ansprechend
Nun das Problem ist, wie schon so oft angesprochen, die Abgasbestimmungen. Nun habe ich aber etwas recherchiert und bis 2007 liessen sich auch Euro 2 Motorräder zulassen. Also müsste ich mir eine XRM mit Zulassungsdatum bis 2007 besorgen.
Habe jetzt mal die offizielle Anfrage an die Zulassungsbehörden abgeschickt. Mal sehen was die Antworten. Grundsätzlich denke ich dass es möglich ist eine XRM, zu überschaubaren Kosten, zu importieren und zuzulassen.
Ich stelle mir das so vor:
Ich kaufen eine XRM mit Zulassungsdatum 2007. Lasse die auf Neuzustand trimmen und schicke mir die, via Container, zu. Die Kosten sollten überschaubar sein. Den Ankaufspreis für eine gute XRM setze ich mal auf € 600.- fest. Plus € 150.- für allfällige Restaurationsmassnahmen. Dann Transportkosten, Zoll, MWST und sonstige Kleinigkeiten sollten ich markant unter € 2000.- kommen. Ich würde mal so über den Daumen € 1500.- anpeilen.
Damit müsste das Mopped hier auf der Strasse rollen dürfen. Und in einen quasi Neuzustand.

Ich bleibe dran. Jetzt will ich es wissen. Ich kann sonst nicht mehr ruhig schlafen.
Hier wäre zum Beispiel eine die für mich interessant sein könnte. Es dürfte nicht allzu schwer sein eine XRM bis 2007 zu finden. Der Preis muss einfach dem Zustand entsprechen. Ich kann das Motorrad, wenns sein muss, komplett überholen lassen und, wo nötig, mit Neuteilen ausstatten lassen. Die Preise sind vor Ort dafür sehr moderat. Und die Modellpflege über all die Jahre beschränkte sich hauptsächlich aufs Decor. Der einzige "grosse" Modellpflege die es mal gab war von 110ccm auf 125ccm