ich plane nächstes Jahr meinen Job zu Kündigen und mir mal ne Auszeit zu genehmigen.
Da ich schon länger an eine Weltumrundung nachdenke und mich mit den Kosten auseinandergesetzt habe bin ich unverweigerlich auf die Wave gestoßen (Verschiffung,Verbrauch,Carent the Passage....) das einzige auf was ich verzichten müsste wäre Speed!
Jetzt wäre meine Frage schafft die das überhaupt ,aus eurer Sicht ???
Was müsste ich auf jeden Fall umbauen (Ersatzteile mitnehmen).
Ich fahre zur zeit eine Bmw F800 gs aber mit der kanns ja jeder,ich würde gern noch mal was Dummes machen bevor der Alltag (Kinder ,Haus,Job Tag ein Tag aus) mich wieder einholt.
Klar, die Wave würde es schaffen. Aber bei der Aufgabenstellung würde ich mich doch eher nach einer der neuen japanischen Crosscubs CC110 umsehen.
Also eigentlich die Wave fürs Gelände.
Grundsätzlich kaum ein Unterschied. Aber es klappern weniger Plastikteile...
Irgendwie beschleicht mich das Gefühl das das der erste und der letzte Beitrag war und hoffe so sehr unrecht zu haben und alsbald eine weltumrundung mit einer Wave bewundern zu dürfen.
to stupid thing´s hat geschrieben:Jetzt wäre meine Frage schafft die das überhaupt ,aus eurer Sicht ???
Was müsste ich auf jeden Fall umbauen (Ersatzteile mitnehmen).
Diese Seite beantwortet all deine Fragen und kann dir sogar Flügel verleihen. >klick<
Ich kann dir nur einen, aber dafür eindringlichen, Tip geben; Lass es nicht anbrennen!!!!!! Vayos con dios...
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
Man kann ja sich auch eine CT 90 / 110 besorgen und entsprechend umbauen, entweder mit CT 90/110 Motor rumfahren oder gleich entweder einen 97ccm Honda Wave Vergaser Motor bzw 110ccm Honda Nice Vergaser Motor einbauen, die gibts neu bzw überholt in Deutschland unter 1000 Euro. Teilesätze ohne Motor gibt es ja z.B. bei Ebay ab 700 Euro, dazu kommt noch TÜV in Höhe um die 100 Euro. Da liegst du wahrscheinlich mit Fahrkosten in Deutschland um alle Teile zusammen zu bringen, evtl. auch für den TÜV bei ca 2000 Euro.
Die wenigen Plastikteile kann man ja weglassen.
Gruß Michael
Ich hab mal eine Frage im Dax und Monkey Forum gestellt, das kam zu den Motoren Nice und Wave heraus.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Hätte ich jetzt auch gesagt: Aus eigener Erfahrung sind 15000 km und mehr ohne mechan. Probl. leicht machbar: Ölwechsel, hin und wieder Ventile prüfen (nachstellen war oft gar nicht nötig), ab + zu eine neue Kerze, evtl. Steuerkette spannen (bei den 12v auch nicht mehr), und 1 Unterbrecher (bei 6 Volt).
Ein 12 V Honda Originalmotor wäre meine 1. Wahl.
Hätte ich jetzt auch gesagt: Aus eigener Erfahrung sind 15000 km und mehr ohne mechan. Probl. leicht machbar: Ölwechsel, hin und wieder Ventile prüfen (nachstellen war oft gar nicht nötig), ab + zu eine neue Kerze, evtl. Steuerkette spannen Honda Nice 110ccm bzw. Honda Wave 97ccm Vergasermotren
achso, glatt übersehn: mitzunehmen ist eigtl nur das Werkzeug für einfache Wartungen und vllt 1 oder 2l öl für wechseln bzw. nachfüllen. hmm...was sollt sonst kaputt gehn? Kolben und Kuppelung halten im Regelfall leicht für die strecke. Zündkerzen vllt ein oder zwei zur Sicherheit. aber sonst sollt da nix fehlen.
Ich würde mich für den Serien 108er Nice entscheiden, der läuft die Strecke mit großer Wahrscheinlichkeit störungsfrei. (einen 108 Nicemotor mit 40.000km bin ich schon vor zwei Jahren in Thailand gefahren, der läuft immer noch, das wäre wohl meine Wahl.)
Aus eigener Erfahrung sind 15000 km und mehr ohne mechan. Probl. leicht machbar: Ölwechsel, hin und wieder Ventile prüfen
Mitnehmen würde ich pro Fahrzeug einen Reserve Schlauch (Schlauchflickzeug), Reifen, 1-2 Liter Öl , 1-2 Zündkerzen, 1 CDI, 1 Zündspule, Gaszug, Bremszug, Kupplungszug, Ersatzkette, Kettensatz, Sicherungsring, 2 Satz Bremsbeläge, Dichtungsring Simmering, Ersatzbirnen,
Für beide Fahrzeuge:
Werkzeug ist eh klar, incl. einer Sicherungsringzange für das Kettenrad.
Benzinschlauch. ein paar Schrauben, Muttern, (auch Feingewinde) alles was so wegfliegen kann, Kabelbinder 1 Satz Radlager braucht kaum Platz, 1 Satz Ruckdämpfer für das Kettenrad. 1 Dichtungssatz für den Motor. 1 Kickstarter falls er wegfliegt oder abbricht. 1 Ersatzvergaser. (Ersatzschwingenlager, Ersatzradlager, evtl die auch vorher schon verbauen)
Also,
vor 60 Jahren ist Heinz Helfgen von Düsseldorf-Flingern zur
gelungenen Weltumrundung gestartet. Nicht mit einer DKW
aus Derendorf, nicht mit einer Hoffmann aus Lintorf oder
einer AWD aus Ratingen. Sondern mit einer Patria WKC mit
3 Gängen. Startkapital weniger als 100 Westmaak...
Der Motor hatte geschätzte 0,3 PS, abhängig vom Mittagessen.
Klar geht das mit einer Wave. 60 Millionen Teileträger unterwegs!
Ich möchte übrigens in ca. 5 Jahren starten, wenn es ISIS und Co.
denn gestatten... (Istanbul, Nemrut-Dag, Ararat, Hille, Uruk,
und dann immer Richtung Sonnenaufgang...)
Brett-Pitt hat geschrieben:Ich möchte übrigens in ca. 5 Jahren starten
Dann sehen wir uns ja vielleicht unterwegs. Du auf der Heimreise und ich auf der Hinreise. Wenn ich nicht noch im Lotto den Jackpot knacke (wovon ich jedes WE von neuem ausgehe) reichen wir wahrscheinlich die nächsten fünf Jahre nicht um die Finanzen so herzurichten wie ich es gerne hätte.
Bin auch schon heftig am überlegen ob ich anfangen soll zu Pendeln.
Jedenfalls wünsche ich jedem der auf eine Reise geht viel Spass und vor allem; VIEL ZEIT UND MUSE!!!!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!