Frage: Rücklichtumbau auf Mehrkammerleuchten

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Frage: Rücklichtumbau auf Mehrkammerleuchten

Beitrag von Done #30 »

Ich schaffs heut nicht mehr zum Graukittel des geringsten Misstrauenens, deshalb frag ich hier:
Aus aktuellem Anlass, ich wurde kürzklich auf der Inno von hinten fast wieder mal erlegt, suche ich verzweifelt nach einer Möglichkeit meine Sichtbarkeit bei Nacht und Nebel deutlichst zu erhöhen. Zwei Sachen müssen sich verbessern

Dringend: Umbau des Rücklichts weg vom Wechselspannungsnetz der Lima auf den Zündungsplus. Dann bleibe ich erkennbar, wenn an einer üblicherweise unpassenden Stelle der Motor z.B. wegen Spritmangel den Betrieb verweigert.
Zweite Sache: Wegen meinen Seitenkoffern und dem Topcase verschwindet das Thairücklicht und die Blinker dazwischen von der Seite nahezu vollständig unsichtbar in einem tunnelähnlichen Schacht.
Für die Blinker habe ich eine funktionierende, aber höchst illegale und unästhetische Gartenschlauchlösung gefrickelt. Es sind nach StVzo zuviele Blinker.

Ein bissel hab ich mich eingelesen:
http://www.tuev-sued.de/hanse/tipps_fuer_motorradfahrer

Also unabhängig von der Ästhetik müsste es doch legal sein zwei Dreikammerleuchten mit E-Kennzeichnung zu montieren? Das Signalbild muss paarweise symetrisch sein, die Anzahl der Blinker wird nicht überschritten, die Originalbeleuchtung wird per schwarzem gaffa-tape unsichtbar gemacht, Das ganze mit LED, dann ist auch noch weniger Last, als die originale Elektrik.
Irgendwelche Erfahrungen oder offensichtliche Denkfehler?
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Frage: Rücklichtumbau auf Mehrkammerleuchten

Beitrag von Innova-raser »

Warum nutzt du nicht dass da?

Wen das nichts nutzt dann nutzt auch ein modifiziertes Rücklicht kaum was.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Frage: Rücklichtumbau auf Mehrkammerleuchten

Beitrag von Done #30 »

Reflexaufkleber? Die Karre ist voll davon:
Heckansicht:
Bild
Von der Seite:
Bild
schräg von vorn:
Bild
ganz von vorn:
Bild
Givischeibe von vorn:
Bild

Ich hab das Zeug meterweise gekauft:
Bild
und meinen ganzen Fuhrpark, samt Koffern damit tapeziert:
Von vorn
Bild
von hinten.
Bild
Aber, BTT: das Blinkt und Bremslichtet eben nicht ;-(
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Frage: Rücklichtumbau auf Mehrkammerleuchten

Beitrag von Innova-raser »

Aber jetzt mal ganz im Ernst; Wenn ich das erste Bild anschaue, was willst du da NOCH mehr machen? Mehr geht ja kaum mehr. Kannst nur noch ein Fahrzeug mit Drehlicht hinter dir herfahren lasssen.

Wenn man so einen Block wie deinen übersieht dann nützt alles nichts mehr. Dann hat definitiv der Fahrer ein RIESENPROBLEM und dem kannst du kaum beikommen.

Sind denn alle Betrunken oder unter sonstigen Drogen bei euch auf der Strasse?
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Frage: Rücklichtumbau auf Mehrkammerleuchten

Beitrag von Done #30 »

Das Riesenproblem der hinter mir Fahrenden ist mir eigentlich egal. Es bringt mich nur in Lebensgefahr, mehr nicht. Ich werde sicherlich irgendwann gesehen, aber ich bin ein vehementer Verfechter des "deutlichen Fahrens", also meine Absichten und Aktionen wie Abbiegewunsch und Bremsen möchte ich schon deutlich machen. Das geht mit passiven Einrichtungen wie diesen Reflektorstreifen eben nicht. Deshalb brauch ich einen Weihnachtsbaum hinten dran, der blinkt und bremslichtet. Die fertigen LED-Kombinationen taugen nicht, wegen der Stromkreisproblematik. Also Dreikammerleuchten mit E-Kennzeichen exponiert montiert und gut ist
Zuletzt geändert von Done #30 am Fr 28. Nov 2014, 18:40, insgesamt 1-mal geändert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
trackcrasher
Beiträge: 161
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 19:41
Fahrzeuge: Honda CBF 600 S
Honda SH300i
Honda Wave 110i
Wohnort: Graz
Alter: 33

Re: Frage: Rücklichtumbau auf Mehrkammerleuchten

Beitrag von trackcrasher »

In meinem Kopf war mal der Gedanke, die Seitenkoffer meiner CBF600S zu beleuchten: also Rücklicht, Bremslicht und Blinker in die Seitenkoffer zu integrieren. Da ich manchmal im südlichen Ausland (Stichwort: Pizza, Spaghetti und beschlagnahmte Fahrzeuge) unterwegs bin, habe ich mich allerdings dagegen entschieden, denn legal wärs sicher nicht so einfach möglich gewesen.

Die Idee mit den außen positionierten Mehrkammerleuchten hört sich vernünftig an. Vielleicht könnte ich doch meine Koffer modifizieren...hmm... :?
  • Honda CBF 600 S
  • Honda SH300i
  • Honda Wave 110i

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Frage: Rücklichtumbau auf Mehrkammerleuchten

Beitrag von Innova-raser »

Done #30 hat geschrieben:Deshalb brauch ich einen Weihnachtsbaum hinten dran, der blinkt und Bremslichtet.
Jetzt habe ich verstanden. Ich hatte gedacht du willst die Sichbarkeit erhöhen.

Mit der heutigen LED Technik müsste da doch was gehen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
JanN
Beiträge: 421
Registriert: Fr 25. Apr 2014, 22:13
Fahrzeuge: 2 x Innova 125 i, BMW G650 XCountry
Alter: 64

Re: Frage: Rücklichtumbau auf Mehrkammerleuchten

Beitrag von JanN »

Die Inno hat eine EU-Zulassung, also gelten die entsprechenden über die StvZO meist hinausgehenden Vorschriften. Allerdings gilt auch: was dran ist muss auch funktionieren. Ob abkleben als "nicht dran" durchgeht, weiß ich nicht. Am sinnvollsten wäre dann ggf., die Blinker der Thaikombination abzukleben und die Birnen zu entfernen, und zusätzliche Blinker und eine weitere Brems-Rücklichtkombination weiter hinten zu montieren. Das Bremslicht wird eh schon mit DC gefüttert, für das Rücklicht müsstest du noch ein Zündungsplus dorthin verlegen, und den Wechselstrom abschneiden. Die verlinkte LED-Brems-Rücklicht- Blinkerkombination finde ich abgesehen vom Preis eigentlich nicht schlecht, wenn sie anständig hell leuchtet. Meine LED-Mikroblinker machen jedenfalls ordentlich Alarm...

Als ich die Tage abends auf der Autobahn diverse moderne mit Reflexfolien tapezierte LKWs zunächst vor mir hatte, dachte ich, dass man bei der enormen Reflektion die aktiven Leuchten kaum noch eigenständig wahrnimmt. Ähnlich verhält es sich vielleicht auch mit deiner Inno, die ja auch ganz gewaltig reflektiert, so dass weniger vielleicht mehr wäre, wenn es um die differenzierte Erkennbarkeit von Blinkern und Bremslicht geht...

Grüße
Jan
Wer weiß was er nicht weiß, weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.

Bild

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Frage: Rücklichtumbau auf Mehrkammerleuchten

Beitrag von Cpt. Kono »

Wenn man vor Reflexionsmaterial die Leuten nicht mehr wahrnimmt wird´s langsam eng und bei manchen Leuchtkombinationen hab ich mich auch schon gefragt wie es überhaupt eine Zulassung dafür geben konnte.

Ein Beispiel sind die grazielen Kellermann-Blinker, die an sich schön hell leuchten. Aber wenn z.B. gerade gebremst wird sieht man die Blinker so gut wie gar nicht mehr arbeiten.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Frage: Rücklichtumbau auf Mehrkammerleuchten

Beitrag von Pille »

Done hast du noch ein schönes Bild mit den reflektierenden Speichen, das evt kalendertauglich wäre?
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Frage: Rücklichtumbau auf Mehrkammerleuchten

Beitrag von Done #30 »

@JanN und Cpt. Kono: Eure Einwendungen sind berechtigt. Die kleinen Kellermänner waren meine Inspiration. Die funktionieren nicht plug and play, wegen der Wechselstromgeschichte, da müsste man mehr basteln. Ich überlegs mir aber. Deshalb und auch aufgrund der Größe die Idee mit den Dreikammerleuchten.

@Pille: So was?
Nachtrag: Bilder wegen Übersichtlichkeit und OT rausgenommen
Ich such mal die Originale raus
Zuletzt geändert von Done #30 am So 30. Nov 2014, 13:32, insgesamt 1-mal geändert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Frage: Rücklichtumbau auf Mehrkammerleuchten

Beitrag von Pille »

Ja genau. Schön wo man das reflektieren gut sieht und Landschaft dabei. Das Este ist schon ziemlich gut gerade auch wegen dem Reisegepäck. Genau diese Richtung. Stellst du noch was davon in den Kalender faden? Dankö :up2:

(Has erste hab ich schonmal zwischengespeichert, demnächst geht's ja los mit Kalender basteln :geek: )
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Frage: Rücklichtumbau auf Mehrkammerleuchten

Beitrag von Done #30 »

Btt:
Ein Satz Dreikammerleuchten in LED-Ausführung mit Kennzeichenbeleuchtung sind mir heut auf dem Heimweg in einem Baumarkt zugelaufen.
Bild
Inzwischen denke ich, das gibt ne größere Aktion. Eine LED-Nebelschlußleuchte liegt auch noch rum. Wahrscheinlich muss ich das Kennzeichen auch noch versetzen. Aber erst mal beim Graukittel vorbei schauen, was der sagt.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Frage: Rücklichtumbau auf Mehrkammerleuchten

Beitrag von Done #30 »

Wenn die Rennleitung nicht mitspielt, dann wirds eben ein anderes Topcase:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 3-306-6986
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Antworten

Zurück zu „Umbauten/Tuning“