So fange ich bei Ebay an, wenn ich was anbiete:
"Toll, das Ebay gibt, hier kann der Jäger und Sammler (wie ich seine Sammlungen vervollständigen oder umstellen. Die dabei freiwerdenden Stücke werden, bevor sie Staub ansetzen, meist ab 1 Euro hier angeboten (zum Teil auch für 1 Euro verkauft). Ziel meiner Aktionen ist es nicht Geld zu verdienen, sondern Platz für andere Stücke zu schaffen. So ist Ebay selbst in den letzten 15 Jahren ein Hobby von mir geworden und hat den typischen Flohmarkt vollständig bei mir abgelöst. Ergebnis eines typischen Hobbys Geld wird vernichtet, schade eigentlich, könnte man damit Geld verdienen wäre es ja auch kein Hobby mehr. Es gibt nur eine Alternative: Mülltonne, aber dafür sind einfach viele Stücke zu schade"
Bevor ich was wegwerfe, stelle ich es bei Ebay rein, meist ab 1 Euro. Mit dem Motto "Scheiß egal" was es bringt, solange sich noch jemand darüber freut. Ab und zu kommen Stücke rein, die mir mehr wert sind, dann warte ich bis die Angebotsgebühren dafür nichts kosten. Ich freu mich wenn was verkauft wird.
Als Beispiel, ich hab mein Sammelsurium an Tamiya RC Fahrzeugen samt Zubehör für 50 Euro, Sofortkaufpreis 93 Euro letzte Woche reingestellt. Nach ca 15 Minuten war es verkauft und kurz danach mit PayPal bezahlt. Klar will Ebay 10 % vom Kuchen, PayPal will auch was. Trotzdem ich bin es los und hab auch noch was bekommen. Vorallem die Staubfänger sind weg.
Nun hab ich keine RC Fahrzeuge mehr, die Carrera Rennbahn ist bald auch komplett weg. Die letzten Dax Teile kommen nun unter den Hammer, ebenso die Sammlung an diversen Vergasern, die sich für meine Fahrzeuge angesammelt haben. Der Bereich Modellbau wurde von den Exoten befreit. Was noch übrig ist wird dann auch gebaut werden. Die Märklin Eisenbahn konnte so auf ein tragbares Niveau gesenkt werden. Uninteressante DVD´s konnten so verkauft werden. Schwere Teile sind eh schon alle weg, rechtzeitig bevor DHL die Preise 2015 kräftig erhöht, (denn die verdienen schön mit).
Was übrig ist sind noch ein paar Bücher, hab ich auch schon mal probiert reinzustellen, das ist fast ein "No Go", die werden irgendwann in der Altpapiertonne landen. Schade drum, aber ist halt mal so.
Das mach ich nun seit über 15 Jahren kaufen, verkaufen, irgendwie auch schon ein Hobby. Was Staub ansetzt kommt rein, bzw. die Teile die nur Platz brauchen und zur Zeit nicht benötigt werden. Das schöne an Ebay, wenn man Geduld und etwas Zeit mitbringt, kriegt man die Teile auch später wieder falls man sie irgendwann wieder braucht und dafür bin ich auch bereit wieder etwas mehr auszugeben. Bisher nur sehr selten vorgekommen.
Das Jahr über sind so ca im Durchschnitt 10 Artikel pro Woche bei mir drinnen, meist sind es Teile die immer und immer wieder eingestellt werden, schön ist es findet sich immer jemand der es irgendwann gebrauchen kann.
Jetzt ist gerade mehr drinnen, da Ebay Sonderkonditionen beim Einstellen hat, sprich die Tage wo das Inserat nichts kostet wird versucht was reinzustellen.
Der Vorteil gegenüber den Kleinanzeigen (so toll sind die Preise dort auch nicht) ist halt, die ganze Welt hat hier Zugriff.
Was auch bei Ebay immer wieder schön ist, man findet Kontakt in die ganze Welt, als Beispiel zu meinen Huntings Cub der CT 90/110 auch wenn nichts verkauft wird, kann man Kontakte knüpfen. Ich glaub da bin ich in Deutschland der Einzigste der was dazu anbietet. Vielleicht findet so noch der ein oder andere zu dieser in Deutschland seltenen CUB Form.
Gruß Michael
Fazit: Geld verdienen tut man mit Ebay nicht, dabei wird Geld vernichtet.
Macht einfach mit, stellt einfach Staubfänger ab 1 Euro (100 Artikel ab 1 Euro; 20 Artikel mit mehr als 1 Euro sind in der Regel kostenlos) rein und Ebay kann wieder das werden was es mal war.
Versandkosten zahlt der Käufer. Ihr seit die Staubfänger los, habt das Gefühl nichts vernichtet zu haben, was jemand noch gebrauchen kann. Legt euch eine große Asbach Flasche zu schmeist das Geld rein nach Abzug von Ebay/PayPal und freut Euch zum Jahresende was übrig geblieben ist. Getrost dem Motto "Kleinvieh macht auch Mist"
Netter Nebeneffekt ihr fühlt euch zu Hause wohler, besonders merkt ihr es wenn ihr öfters umzieht. Es gibt weniger Kartons die mit genommen werden müssen.