ÖL Thema Wintersaison 2014/2015 :P

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

ÖL Thema Wintersaison 2014/2015 :P

Beitrag von Pille »

Soooo,
Jetzt ist es raus, ein Wintersaison Öl Tread! ( Auch zur allgemeinen Belustigung. )
Ich wünsche stets viel Popcorn und kaltgetränke beim amüsierten verfolgen der Glaubenskriege. :laugh2:

Setzt einfach eure Meinung rein und versucht jeden davon zu überzeugen!hehe.
Gerne auch expertenwissen über die verschiedenen verdampfungsneigungen unterschiedlicher Öle, das man unbedingt dünneres Öl im Winter fahren muss weil sonst der Motor leidet, das Ölwechsel generell sinnlos sind und alles andere was einem so zu dem Thema einfällt.


Also ich sach ma: teures Marken öl ist nur geldmacherei und kein furz besser als billiges nö Name öl das den geforderten Freigaben entspricht.

Und um richtig Stimmung zu machen, nenne ich jetzt "meine" Marke und behaupte frech das das das beste ist.

: ich fahr Mannol. 10w40 ganzjährig. 20liter kosten nen fuffi.

Loslos, lasst uns mal wieder son richtig schönen ölfaden starten :prost2:
:popcorn gross:

:mrgreen:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: ÖL Thema Wintersaison 2014/2015 :P

Beitrag von velociped »

Meine lokale Frittenbude wird mich auch den zweiten Winter nicht im Stich lassen ;)
Bild

Benutzeravatar
Metzelsuppe
Beiträge: 502
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 08:24
Fahrzeuge: Honda MSX,
KTM 690 SMC-R
Wohnort: Stuttgart

Re: ÖL Thema Wintersaison 2014/2015 :P

Beitrag von Metzelsuppe »

Weisst du was du da tust? :laugh2:

Bild

Ich hab das - achtung, langer Name - Ravenol Ester Motobike 4T Motorrad Öl 5W40 vollsynth.

Wenn der Kanister alle ist steig ich aber wohl auch auf das Mannol um, weils auch meiner Meinung nach
gut genug sein wird. Kostenmäßig ist mir juck, die 0,8 l reissen keine Löcher in den Haushalt.
Gruß Alex

Warum vier Zylinder wenn einer auch funktioniert?
Bild

Benutzeravatar
jumpyZ787
Beiträge: 863
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
Wohnort: Hagen NRW
Alter: 38

Re: ÖL Thema Wintersaison 2014/2015 :P

Beitrag von jumpyZ787 »

Zur allgemeinen Belustigung mal eine frage von einem absoluten noob:

Welche Viskosität ist denn für den winter sinnvoll?

Fahre jetzt grad 20w-40, langt das aus? Oder brauch ich was anderes?
Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: ÖL Thema Wintersaison 2014/2015 :P

Beitrag von Atomo »

Ein Ölfred, ein Ölfred :respekt:
Ich nehme Olivenöl vom türkischen Markt. Ist eine Mischung aus kalt gepresstem und raffiniertem Öl und zum Backen, Braten, Kochen hervorragend geeignet. Das Öl ist aber auch für die Sommersaison gut, kostet allerdings knapp 8 Eus pro Liter. Sonst halt auch selbstgemachte Würzöle

Für's Wavemotörchen hab ich mir 10L Mannol 10-W40 in 1L Flaschen geordert. Da komm ich für den Liter auf 3 Euro-schnüggelpatsch.
Ich überlege gerade: Kann ich 3000Km mit Ölivenöl kochen oder meine weißen Brotteige mit 10-W40 geschmeidig machen??? :wech:
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Benutzeravatar
Metzelsuppe
Beiträge: 502
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 08:24
Fahrzeuge: Honda MSX,
KTM 690 SMC-R
Wohnort: Stuttgart

Re: ÖL Thema Wintersaison 2014/2015 :P

Beitrag von Metzelsuppe »

Welche Viskosität ist denn für den winter sinnvoll?
Ich würde 5W... 10W... oder noch 15W.... bevorzugen. 20W ist schon recht dickflüssig bei Kälte, und dann dauert die Durchschmierung halt länger.
20W ist zwar noch pumpbar bei -20 Grad, aber das sind Extremwerte. 5W geht übrigens bis -35 Grad.
Gruß Alex

Warum vier Zylinder wenn einer auch funktioniert?
Bild

Jo Black
Beiträge: 1449
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
Wohnort: Süd Harz
Alter: 66
Kontaktdaten:

Re: ÖL Thema Wintersaison 2014/2015 :P

Beitrag von Jo Black »

Ich öle nur die Bremsscheibe dadurch halten die Beläge ewig
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!

Pingelfred

Re: ÖL Thema Wintersaison 2014/2015 :P

Beitrag von Pingelfred »

also ich bevorzuge kaltgepresstes 20W-50, teilsysnthetisch von Castrol, weil die Flasche so schön aussieht, mit dem praktischen Einfüllschnorchel, und weil mein Händler dafür 5,80 sehen möchtet, und die lieben Leute von Tante Louise gute 20,00€...das sieht einfach so lecker rot aus, schimmert so schön die ersten 5000 Kilometer im Ölschauglas, ja, und dann muss es wieder raus, Platz machen für wieder so schön rotes (wo bekomm ich bloß so eine schicke Ölwannen-Innen-LED her ??)

Wobei ich von Meguin das Racer 10W60 im 20L Gebinde für schlappe 80,00 auch nicht verachte, einer Q das aber nicht so schmeckt, und über die Dichtringe schnell wieder heraus will...

Gruß Frank

Nee Leute, aber wirklich, ich nehme für meine Motoren doch kein billigeres ÖL wie für meinen privaten Kochkonsum...

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: ÖL Thema Wintersaison 2014/2015 :P

Beitrag von Brett-Pitt »

Ölkauf, Ölkauf, Ölkauf, wie laaaangweilig...

Wahre Meister erkennt man an der sachgerechten Wiederverwertung!!!
In Windrichtung der Fabrikschlote vom Düsseldorfer DKW-Werk aufgewachsen,
hatte ich als 16-jähriger ein Viertakt-Krad (ähm, Dax-50, abba schnell !!!) und
zur Vorbereitung späterer Schandtaten ein Zweitakt-PKW (DKW-Junior).
Da kam nix weg! Keine Ahnung, was zuerst in die Dax reinkam. Bestimmt das
billigste vom Billigen (Hoflieferant Ratio in Ratingen). Das Altöl aber, wurde grob
gefiltert (Melitta?) und wanderte 1:40 in den Autotank. Stank fürchterlich, ich
fühlte mich schon als kleiner Umweltsünder...

Bis ich 1988 zum erstenmal inne DDR war. Ungelogen, da wurde Altöl aufgekauft.
(Habe noch ein Foto irgendwo von einer Minol-Aufkaufstelle)
JAAAA, man bekam Geld für die Plörre!!! Grob gereinigt wanderte das dann in
Glas(!)flaschen als Zweitaktöl ins Tankstellenregal. Habe mir vom
Zwangsumtauschrest als Souvenir ein paar Fläschken mitgebracht.
Das roch schon unverbrannt grauenhaft.
Noch grauenhafter müssen aber die Hängetitten-Guzzis aus der SU
gerochen haben. Bei Schmiermittelmangel leuchtete doch da eine Birne
auf mit Bezeichnung MASLO (auf kyrillisch). Also, in der Schule hab ich
gelernt , das heisst "Butter"...

BTW: Kleine Rätselfrage an alle, ausser mitlesende Norweger:
Was heisst Brauerei auf norwegisch?
Der Schnellste bekommt von mir eine Pulle Bolten "4,9%-W-50cl",
läuft ohne Filmriss die Gurgel runter!!!

Prost,
Fett-Pitt

Jo Black
Beiträge: 1449
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
Wohnort: Süd Harz
Alter: 66
Kontaktdaten:

Re: ÖL Thema Wintersaison 2014/2015 :P

Beitrag von Jo Black »

Brewery
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: ÖL Thema Wintersaison 2014/2015 :P

Beitrag von Karl Retter »

Pille schreibt: Und jetzt STOP.
Nix öl Diskussion. Muss jeder selber wissen. Fertig.

ich hab`s geahnt.
ganzjährig 10W40. aus der Muschel gepresst.
Gruß Karl :popcorn gross:

Benutzeravatar
jumpyZ787
Beiträge: 863
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
Wohnort: Hagen NRW
Alter: 38

Re: ÖL Thema Wintersaison 2014/2015 :P

Beitrag von jumpyZ787 »

Brewery wäre englisch. Meijes wissens nach lauet es bryggeri.
Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.

Benutzeravatar
jumpyZ787
Beiträge: 863
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
Wohnort: Hagen NRW
Alter: 38

Re: ÖL Thema Wintersaison 2014/2015 :P

Beitrag von jumpyZ787 »

Ach ja und zur thematik....ein stammkunde von uns meinte, das könnte auch mit Nuru-massageöl gehen.
Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: ÖL Thema Wintersaison 2014/2015 :P

Beitrag von Sachsenring »

im Winter verdrängt sich die Frage des Öls. Ich stelle mir nur noch die Frage nach dem Schmierstoff.

Erfahrungsgemäß kann man unter 5Grad plus das Öl einfach ablassen und den Motorinnenraum durch die Öleinfüllöffnung mit

Teflonspray

einnebeln. 50ml sind völlig ausreichend für Motoren bis 125ccm mit im Gehäuse laufendem Getriebe. (Ganganzahl unerheblich)

Die Eskimos fahren ihre Motorschlitten nur mit einer Teflonlebzeitfüllung, ewiges Eis sei dank.

Das ganze funktioniert deshalb so prima, da auf die kühlenden Eigenschaften des Öls bei den eisigen Temperaturen verzichtet werden kann.

Einfach mal probieren. Mitlerweile laufen die ersten Chinamotoren von Shitdung am Werk mit Teflon als Schmiermittel. Zu erkennen an den größeren und feineren Kühlrippen.

PS: Fußpuder funktioniert nicht als Schmierstoff!

MfG
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
jumpyZ787
Beiträge: 863
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
Wohnort: Hagen NRW
Alter: 38

Re: ÖL Thema Wintersaison 2014/2015 :P

Beitrag von jumpyZ787 »

Oh mann, das klingt so sachlich, dass man das fast glauben könnte :-D
Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.

Antworten

Zurück zu „Talk“