Mehr Power durch andere CDI

Benutzeravatar
Lung Mike
Beiträge: 1246
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 10:19
Fahrzeuge: Honda GTR150
Honda Wave NewMonkey
Honda MSX
Wohnort: NRW

Mehr Power durch andere CDI

Beitrag von Lung Mike »

@ All
Was haltet ihr von ChipTuning,bzw eine andere CDI Einheit? Gibts hier Erfahrungen dazu?

Gruß Lung Mike
Voll dabei und dicht daneben

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: Mehr Power durch andere CDI

Beitrag von Puhhh »

Hast du was bestimmtes ins Auge gefasst? Ein Link dazu wäre nicht schlecht.
Denke nicht das es ohne weitere Maßnahmen viel bringt. Bei 50er Rollern sieht das schon anders aus da sie ja bei 45 per CDI gedrosselt werden. Entfernt man die Drossel fährt das Teil direkt schneller. Bei einem Rex Roller z.B. reicht es ein Kabel durch zu schneiden sodass die CDI kein Geschwindigkeitssignal mehr bekommt.

Benutzeravatar
Lung Mike
Beiträge: 1246
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 10:19
Fahrzeuge: Honda GTR150
Honda Wave NewMonkey
Honda MSX
Wohnort: NRW

Re: Mehr Power durch andere CDI

Beitrag von Lung Mike »

Hallo Puhhh
Nein noch nichts konkretes.Aber bin mir sicher,das es iwo etwas geben muß.Habe es bei meiner Duc und der Dash auch,wobei ich sagen muß,das bei der Dash,es wirklich nicht für den normalen Straßengebrauch zu gebrauchen ist.Das Teil ist nur für Drehzahlen ab 9000 U/min(geschätzt da kein Drehzahlmesser).Aber es gibt auch zahmere Ausgaben davon,doch das klärt man am besten vor Ort und da bin ich erst im Sommer 2015.
Ein paar Links hab ich schon aufgetan,nur das richtige noch nicht gefunden.Die meisten sprechen von ca 10% Leistungsplus und das für ca 25 €.Werde am Ball bleiben und berichten.
Gruß Lung Mike
Voll dabei und dicht daneben

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Mehr Power durch andere CDI

Beitrag von Sachsenring »

unsere Mopeds haben auf Grund fehlender Klopfsensorik natürlich ein festes Zündkennfeld. Vermutlich nur eine Linie abhängig von der Drehzahl.

Inwieweit es an unsere Treibstoffqualität angepasst ist, weiß ich nicht.

Natürlich kann man mit einer guten Spritqualität eine andere Kennlinie fahren als mit "Klingelwasser"

Es muss darauf hingewiesen werden, dass auch bei uns nicht alle Treibstoffe der gleichen Sorte die selbe Klopffestigkeit aufweisen.

Mit großer Wahrscheinlihckeit ist die ab Werk abgelegte Kennlinie deutlich abwärts kompatibel, sodass hier Potential ausgeschöpft werden kann.

Mit Leistungszuwachs von 10% wäre ich hier vorsichtig. Wir sprechen nicht von Roller CDIs, die eine Drehzahlbegrenzung haben, sondern rein von einer Zündkennlinie, vermutlich weniger von einem Kennfeld. Aber das lässt sich aus geeigneter Lektüre bestimmt herauslesen.

MfG
Bild I´m on my Wave of life.

Antworten

Zurück zu „Umbauten/Tuning“