Pendelfahrzeug - 60km am Tag - Innova oder doch nicht

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Pendelfahrzeug - 60km am Tag - Innova oder doch nicht

Beitrag von suchy »

Keine Ahnung was bis her meine Vorredner geschrieben haben. Hab ich nicht gelesen.
Ich muss aber meinen Senf dazu geben.

Sorry ich bin Warmduscher :aetsch:
Ich fahr im Frühjahr so ab März beginnend bis November sobald das Wetter es zulässt, entweder mit meiner Dax oder CT 90/110 als Mokick bzw. als 125er auch so knapp 30 km einfach zur Arbeit. So kommen im Jahr mit den Bikes so 6000 km zusammen. Regnet es fahr ich nicht los, aus dem Alter bin ich draußen.

Wichtig ist mir mit meinen Bikes gesehen zu werden :up2:, deshalb fahre ich nicht über die Autobahn sondern über die Landstraße. Deshalb auch entweder Dax oder CT 90. Mit den Moppeds bin ich auch kaum schneller dort als mit dem Auto, da ich keinen Parkplatz suchen muss. Auf den Spritverbrauch bei den kleinen Motoren lege ich keinen Wert. Eine meiner letzten Daxe (mit 107ccm LIFAN Motor) hat auch nur einen Spritverbrauch von 1 Liter auf 100 km gehabt. Jetzt bin ich mal gespannt was so die CT 90 mit dem original Motor verbrauchen.

Wenn du jedoch keinen Wert auf Optik legst und ein billiges Bike zum Knechten suchst ist auch die Honda WAVE echt eine Alternative. Manchmal kann man auch mit den Honda Händlern reden die ihre letztjährigen Modelle los werden wollen, dann bekommt man auch einen guten Preis. Klar eine gute Innova mit ihren 125ccm hat auch was oder eine MSX 125 (die schon etwas mehr kostet) sind Alternativen um gut seine einfachen 30 km zur Arbeit zu fahren.

Klar kannst du von mir auch eine CT 90 kaufen, Vorteil meiner 125er sind die China Motoren, die neu bei Ebay komplett ab 180 Euro zu haben sind. Wartung dann Fehlanzeige, eine Saison fahren, danach neuen Motor rein und den gut eingefahren bei Ebay anbieten. Gibt in der Regel den halben Neupreis. Schrauberspaß ist dabei. Und man fährt ein Fahrzeug das keiner hat.
Tankgröße etwas mehr als 5 Liter notfalls gibts im Zubehör noch einen 2,5 Liter externen Benzinkanister.

Gruß Michael
Dateianhänge
DSC03929.JPG
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Pendelfahrzeug - 60km am Tag - Innova oder doch nicht

Beitrag von Pille »

Hol dir ne Wave vom Händler. Dann weißt du was du hast. Ich bin abertausende km Autobahn Gefahren und sehr viel Bundesstraße unterwegs, alles problemlos, in der Stadt ist es gefährlicher.

Auf der Autobahn einfach hinterm LKW, Rollen lassen.fertig. Bundesstraße gibt's auch oft LKW. Oder seitenstreifen ist auch gemütlich.

Billiger kannst du nicht pendeln. Ölwechsel und Ventile kann man selber machen, verschleißteile und Reifen, Alles billig. Steuerfrei.
Versicherung zahl ich 13 Euro jährlich.

Die Wave ist zuverlässig, sehr (Sprit)sparsam und macht ne Menge mit.

Es gibt kein günstigeres oder besseres Fahrzeug.

Übrigens kann der Hobel auch ein heidenspass machen :)
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
monaco
Beiträge: 136
Registriert: So 23. Mär 2014, 20:50
Fahrzeuge: Peugeot Satelis 250
Wohnort: München
Alter: 50

Re: Pendelfahrzeug - 60km am Tag - Innova oder doch nicht

Beitrag von monaco »

Kauf dir ne (gebrauchte) wave oder innova und probiers aus.
Wenns in nem halben Jahr nervt, verkaufste das Teil und holst dir sh 125, 300
oder was weiß ich. Mehr als 200 bis 300 € wirst durch einen Umstieg nicht verlieren
und die Summe haste dann schon doppelt eingespart!

Da das beschriebene Streckenprofil ziemlich genau meinem entspricht, denke ich das
passt. Aber das sieht halt jeder anders....

Grüße aus München

Tom

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Pendelfahrzeug - 60km am Tag - Innova oder doch nicht

Beitrag von Fritten-Robert »

Hi,

ich halte das so, wie Olster-Olaf sagt: ich fahre sehr häufig die ruhigere Strecke zur Arbeit über Landstraße. Das kostet mich bei einer einfachen Fahrstrecke von 50km je nach Alternativstrecke zwischen 5 und 15 Minuten mehr Fahrzeit. Dafür habe ich keine Drängler, genieße den Tag, mache Kurventraining und kann die Geschwindigkeit fahren, die ICH will. Ich kann und will auf Bundesstraße und BAB nicht den Bremser spielen.

Im Dunkeln tue ich mir die Nebenstrecke aber selten an, weil auf diesen ruhigeren Strecken auch mehr Laub liegt und die Wahrscheinlichkeit vermutlich größer ist, daß Wild meinen Weg kreuzt.

Ich würde an Deiner Stelle die Cub nehmen, weil Du sehr viel Spaß am sparsamen Fahrzeug hast und zudem auch noch ein tolles Moped fährst. Die Leute hier haben aber "alle" noch ne Dicke in der Garage stehen - psssst.

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Pendelfahrzeug - 60km am Tag - Innova oder doch nicht

Beitrag von Cpt. Kono »

Fritten-Robert hat geschrieben:Die Leute hier haben aber "alle" noch ne Dicke in der Garage stehen - psssst.
... oder tendieren zur Drittcub. :mrgreen:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Jo Black
Beiträge: 1449
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
Wohnort: Süd Harz
Alter: 66
Kontaktdaten:

Re: Pendelfahrzeug - 60km am Tag - Innova oder doch nicht

Beitrag von Jo Black »

ne ne Robert, meine Frau darf auch ins Haus, und meine Moppeds haben mittlerweile alle nur noch 125ccm
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Pendelfahrzeug - 60km am Tag - Innova oder doch nicht

Beitrag von Innova-raser »

Wahrscheinlich ists egal ob CUB oder nicht CUB. Hauptsache 2 Räder. Zur Zeit hat es 4647 Verkehrsstörungen in Deutschland mit einer Gesammtlänge, jetzt tapfer sein oder nicht weiterlesen, von 8451,7km!!

Da kann nur noch Frankreich mithalten mit fast exakt soviel Staukilometer, nämlich 8241.8Km aber auf nur 2474 Störungen. So kann sich also jeder NICHT Cub/2-Radfahrer wenigstens daran erfreuen dass die durschnittliche Wartezeit in einer Störung in Frankreich doppelt so lange dauert wie in Deutschland.

Den Autofahrern kann man nur zur Vorsicht raten, nicht dass die Reifen noch Oval werden vom vielen stehen.

Happy Cubbing :inno: :prost2: :up2: :superfreu:
Zuletzt geändert von Innova-raser am Do 6. Nov 2014, 19:37, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Pendelfahrzeug - 60km am Tag - Innova oder doch nicht

Beitrag von velociped »

So nebenbei, die deutschen Autohersteller sollen angeblich das Motorrad als Alternative sehen.
" Das Motorradgeschäft wird für Autobauer zunehmend interessant – etwa wenn es um die Mobilität in Städten geht. Dort hat das Bike gegenüber dem Auto einen großen Vorteil."
Beim gegebenen Sortiment müssen es wohl mindestens 250kg/1000ccm/150PS sein, um überhaupt im Stau mitrollen zu dürfen.


http://www.welt.de/motor/article1340240 ... indet.html
Bild

Toubsn
Beiträge: 10
Registriert: Fr 31. Okt 2014, 00:21

Re: Pendelfahrzeug - 60km am Tag - Innova oder doch nicht

Beitrag von Toubsn »

HAllo leute,

ich wollte mal Rückmeldung geben, was ich mir nun endgültig gekauft habe.

Nachdem ich wirklich eine Fahrtstrecke habe die nur Autobahn und unbegrenzte Bundesstraße ist und das 35km einfach, erschien mir die Innova aufgrund des kleinen Tankvoloumens dann doch zu klein.

Habe dann lange geschaut, welcher 200/250er Roller zu mir passen würde, habe über ein CityEl oder ein Twike active nachgedacht...

Zum Schluss habe ich mich nun für einen Chevrolet Matiz mit 0,8L und Gasumbau entschieden, den ich wirklich sehr günstig bekommen habe.

Denke für meine Fahrtstrecke ist es wirklich das Beste, auch wenn ich mit dem Auto ebefalls nur 110-120 mit Tempomat fahren werde, so kostet er mich von den Spritkosten auch nicht mehr als ein 200er roller (mit 3 Liter Super gerechnet).

Komme mit 22€ Tank knapp über 400km, bekomme ersatzteile sehr günstig und nachdem ich gelernter KFZ-Ler bin(auch wenn ich den Beruf nichtmehr ausübe), kann ich im Bedarfsfall auch ziemlich viel selbst richten und spar mir ein haufen Geld!
Außerdem habe ich nochmal überlegt, ob ich die Fahrtstrecke wirklich bei Wind und Wetter zur Fühschicht 05:45 Uhr Dienstbeginn oder nach der Nachtschicht 06:00 Uhr fahren möchte - habe mich dann dagegen entschieden.
Ich danke euch trotzdem nochmals für die ganzen Tipps, und wenn sich meine Berufliche Zukunft dahingehend ändert, dass ich weniger KM oder durch die Stadt fahren kann....wird es 100% eine Innova.

Auch nochmal Lob an das Forum, wirklich alle sehr nett und Hilfsbereit...die meisten hier auch sehr viel Fachwissen, dass sie gerne weitergeben....das kenne ich aus anderen Foren anders! WEITER SO!

Was sagt ihr zu meiner Entscheidung? Könnt ihr damit leben ;D?

MFG Tobi

Jo Black
Beiträge: 1449
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
Wohnort: Süd Harz
Alter: 66
Kontaktdaten:

Re: Pendelfahrzeug - 60km am Tag - Innova oder doch nicht

Beitrag von Jo Black »

Nicht wir, Du musst mit der entscheidung leben :lol: aber ich denke Du hast es richtig gemacht. Es ist wirklich nicht jedermanns sache bei Wind und Wetter Morgens in Eisiger Kälte mit dem Möppchen loszulegen, und die Kosten bleiben in dem Moment ja nicht nur beim Mopped, dann brauchst Du auch noch vernünftigen Wetterschutz, wenn Du das alles zusammen rechnest, kommt da auch ein nettes Sümmchen zusammen, dann wohin mit dem Nassen Kram am Arbeitsplatz? ich hatte keine möglichkeit meinen Kram zum trocknen aufzuhängen, und auch keinen Platz im Spint wo ich mir eventuell ne trockene Hose hinlegen könnte falls es einen dann doch mal unerwartet trift, dann saß ich den ganzen Tag mit nassem Hintern im Büro. ;)
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Pendelfahrzeug - 60km am Tag - Innova oder doch nicht

Beitrag von Done #30 »

Toubsn hat geschrieben:(...) erschien mir die Innova aufgrund des kleinen Tankvoloumens dann doch zu klein. (...) Was sagt ihr zu meiner Entscheidung? Könnt ihr damit leben ;D?
Definitiv. Jede Entscheidung ist besser als ewig unzufrieden rumzueiern. Zumal die Reichweite auch für mich eins der ganz wenigen Probleme der Innova darstellt. Wer freizeitmäßig rumgondelt oder eine für sich passende lösung gefunden hat, für den ist es kein Thema, wer aber täglich fahren muss, für den kann es ein ko-Kriterium sein. Das Rumgondeln kannst ja immer noch im Auge behalten ;-)
Viel Spaß
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Pendelfahrzeug - 60km am Tag - Innova oder doch nicht

Beitrag von Innova-raser »

Toubsn hat geschrieben:Habe dann lange geschaut, welcher 200/250er Roller zu mir passen würde, habe über ein CityEl oder ein Twike active nachgedacht...
Aber mit beiden kommst du nicht auf die Autobahn. Das Twike ist sicher eine prüfenswerte Alternative wenn der Arbeitweg nicht lange und das Budget nicht genug gross ist.
Vom CityEl würde ich dringend abraten. Das ist kompletter Mist der aus den Anfängen der E-Mobilität stammt.

Kenne beide aus Probefahrten. Wenn sowas dann hättest du den Renault Twizy in die Auswahl miteinbeziehen sollen.

Aber ich denke du hast für dich das beste gefunden. Das wird schon klappen. So ganz frewillig würde ich heute auch nicht mehr bei Wind und Wetter jeden Tag mit einer Innova ins Büro fahren. Da bräuchte es schon noch einen Zwang dazu. Wie zum Beispiel keinen OeV, keinen Parkplatz oder was auch immer.

Super gemacht. Ich denke du kommst mit deiner Lösung bestens klar.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Pendelfahrzeug - 60km am Tag - Innova oder doch nicht

Beitrag von Böcki »

'n Auto...?

pah!! :mrgreen:

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Pendelfahrzeug - 60km am Tag - Innova oder doch nicht

Beitrag von braucki »

Hallo,
für die tägliche Pendelei hast du alles richtig gemacht und zur Not passt der kleine Moppel auch hinten in den Bus ;)
Und für Schick holst du dir halt bei Gelegenheit noch ne Inno, Wave oder Address, wenn dir was passendes vor die Füße fällt.
Ich meine auch in einem meiner Beträge bemerkt zu haben, dass ein Auto eigentlich die vernünftigste Lösung für das tägliche Pendeln über längere Strecken ist. Man kommt trocken und sauber an, muss sich nicht umziehen und kann auch, wenn sich die Möglichkeit ergibt, eine Fahrgemeinschaft gründen.
Freunde haben die Tage noch einen Matiz mit Gasanlage, Sitzheizung, Standheizung, Einparkhilfe und sonst noch allem möglichen Zipp&Zapp in blau verkauft, war - ist ein zuverlässiges Auto und günstiger lässt sich eigentlich nicht mehr pendeln.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“