Empfehlung / Bezugsquelle für Winterreifen

wave_hh
Beiträge: 9
Registriert: Mo 12. Mai 2014, 22:38

Empfehlung / Bezugsquelle für Winterreifen

Beitrag von wave_hh »

Hallo zusammen,

nach inzwischen fast 4000 Kilometern und immer noch jede Menge Spaß, steht bei mir die Frage "Winterreifen: ja oder nein" an.

Da meine Wave eh ganzjährig angemeldet ist und wir hier in Hamburg nicht so extreme Schneeberge haben, würde ich gerne durchfahren.
Wenn ich jetzt weiterfahren möchte, sollte ich schon wechseln, oder?

Ich hatte in den alten Beiträgen schon mal geschaut und bin auf folgende Winterreifen gestoßen:

- K66-M+S in der Größe 80/90-17 und vorne den K58 in 2.75-17
- Sava Mediterra Mc 51
-Heidenau K58 3,00 hinten und 2,75 vorne


Welche sind denn die besten und könnt ihr mir die genauen Modellnamen oder evtl. einen passenden Link nennen?

Wie teuer ist denn das Reifenwechseln ungefähr bei Händler (Inspektion steht eh vor der Tür)?

Muss ich die irgendwie eintragen lassen / gibt es überhaupt die Möglichkeit?

Vielen Dank an alle!!!

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Empfehlung / Bezugsquelle für Winterreifen

Beitrag von Cpt. Kono »

Also wenn Du etwas zum Thema Winterpuschen wissen willst, gib einfach mal "Winterreifen" in die Sufu ein.

Und keine Angst wenn es dann da ganz viel zu lesen gibt. Das ist kein Spam und der PC ist auch nicht kaputt. Es ist nur schon ganz viel zu diesem Thema geschrieben worden. ;)
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

wave_hh
Beiträge: 9
Registriert: Mo 12. Mai 2014, 22:38

Re: Empfehlung / Bezugsquelle für Winterreifen

Beitrag von wave_hh »

Danke für den Hinweis, habe ich im Vorwege natürlich auch schon getan (deswegen die 3 versch. Winterreifen)

Allerdings sind bei mir noch mehrere Fragen offen geblieben vor allem in Richtung genauer Reifentyp und Bestellmöglichkeiten.
Und ich als absoluter Laie kann leider auch nicht entscheiden welcher der 3 Reifen der beste ist, deswegen die Frage an euch.

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Empfehlung / Bezugsquelle für Winterreifen

Beitrag von Atomo »

wave_hh hat geschrieben:Hallo zusammen,

nach inzwischen fast 4000 Kilometern und immer noch jede Menge Spaß, steht bei mir die Frage "Winterreifen: ja oder nein" an.

Da meine Wave eh ganzjährig angemeldet ist und wir hier in Hamburg nicht so extreme Schneeberge haben, würde ich gerne durchfahren.
Wenn ich jetzt weiterfahren möchte, sollte ich schon wechseln, oder?

Ich hatte in den alten Beiträgen schon mal geschaut und bin auf folgende Winterreifen gestoßen:

- K66-M+S in der Größe 80/90-17 und vorne den K58 in 2.75-17
- Sava Mediterra Mc 51
-Heidenau K58 3,00 hinten und 2,75 vorne


Welche sind denn die besten und könnt ihr mir die genauen Modellnamen oder evtl. einen passenden Link nennen?

Wie teuer ist denn das Reifenwechseln ungefähr bei Händler (Inspektion steht eh vor der Tür)?

Muss ich die irgendwie eintragen lassen / gibt es überhaupt die Möglichkeit?

Vielen Dank an alle!!!
Da Du in Hamburg fährst würde ich für hinten den K66 M+S nehmen, der hat eine sehr weiche Mischung, fährst sich aber schnell ab. Für vorne gibt es keinen M+S oder Schneeflocken Reifen in 70/90-17. Ich würde den K58 2.75-17 nehmen, da der etwas grob im Profil ist und im "Schneefall/e" durch seine Struktur beim Bremsen einen Keil aufbauen kann und bei Nässe auch gut packt.

Ich habe heute die ME22 runter und K58 vorne wie hinten aufgezogen. Die K58 fahren sich wg. der stärkeren Karkasse härter und haben mehr Rollwiderstand (ME22 110Km/h Tacho, 100 Navi; K58 knapp 100 Tacho und 94 Navi wg. größerem Umfang). Auf den Strecken die ich fahre, kann es in unseren heutigen "Wintern" schon mal passieren daß da auch Schnee liegt und da hilft ein wenig Grabfähigkeit der Reifen weiter.
Da es eine Freigabe des ME22 in 3.00-17 und 2.50-17 gibt werde ich mal versuchen ob unser TÜV für die Heidenau auch mal eine Eintragung macht. Wenn nicht, soll es mir egal sein. Lieber nicht gesetzeskonform überleben als HU-gerecht sterben.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung / Bezugsquelle für Winterreifen

Beitrag von Innova-raser »

Auch wenn schon alles und noch mehr darüber geschrieben wurde, trotzdem nochmals ganz kurz.
Meine Empfehlung: Heidenau K58!
Warum: Der K58 ist ein TT (TubeTire) Diesen kann man auch noch selber aufziehen. Der K66 ist ein TL (Tubeless) also ohne Schlauch. Den selber aufzuziehen ist eine echte Herausforderung. Für den Winterbetrieb/Ganzjahresbetrieb sind beide geeignet. Im praktischen Betrieb konnte ich keinen Unterschied feststellen. Weder im Winter noch im Sommer.

Egal ob K58 oder K66. Im Schnee kannst du mit beiden riesen Spass haben. Und auch im Sommer sind sie easy zum fahren.

Viiiiiiel mehr Infos gibts mir der SuFu. Auch bezüglich Tuev und so.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

wave_hh
Beiträge: 9
Registriert: Mo 12. Mai 2014, 22:38

Re: Empfehlung / Bezugsquelle für Winterreifen

Beitrag von wave_hh »

Ich habe nochmal etwas gesucht und würde gerne die Heidenau K58 ausprobieren.
Sind diese die richtigen?

http://www.cartomak.de/1000181543-2.75- ... au-k-58-rf
http://www.cartomak.de/1000181544-3.00- ... au-k-58-rf

und dies der richtige K66?
http://www.cartomak.de/1000181546-80/90 ... au-k-66-rf

Fehlt da nicht die Kennzeichnung Snowtex und M+S Kennung?

Sorry, falls ich mich etwas unbeholfen anstelle, aber für mich ist das ganze noch etwas neu. ;)

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung / Bezugsquelle für Winterreifen

Beitrag von Innova-raser »

Exakt, das sind sie. 3:00 hinten und 2.75 vorne. Habe genau diese vor ein paar Tagen bei meiner Inno aufgezogen. K58 werden beim Hersteller als "Allwetterreifen" geführt. Der K66 wiederum als M+S Winterreifen.

Aber aus persönlicher Erfahrung über mehrere Winter, auch bei so richtig Schnee auf der Fahrbahn, ist für mich kein Unterschied spürbar zwischen K66 und K58. Ausser beim Murks wenn du einen K66 versuchst auf die Felge aufzuziehen.

Wenn du Wert drauflegst findest du hier die Reifenfreigabe für den K66. Den würde ich dann aber vom einem Profi aufziehen lassen.

Ahja, noch 2 Tips:
Nimm genug Schmiermittel wenn du die Reifen aufziehst. Das erleichtert die Arbeit ungemein. Im Notfall kannst du auch Spüli auf einen Lappen geben und damit die Schulter des Reifens einschmieren.
Und lege dir mindestes noch einen Ersatzschlauch beiseite. Denn man hat sehr rasch ein Loch in den guten Schlauch gestanzt. Ist ja extrem unangenehm wenn man am Sonntagabend noch kurz die Reifen aufziehen will weils am Montag schneit. Und genau abends um 10:00 löchert man noch den Schlauch. Da ist es extrem entspannend noch einen auf Reserve zu haben.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung / Bezugsquelle für Winterreifen

Beitrag von Pille »

Meine sava's auf Felgen liegen bereit. 2 Schrauben. Wechsel auf Winterreifen erledigt. Traum.

Nächster Satz: in der Sammlung fliegen noch irgendwelche heidenaupuschen rum.läuft.

Würde ich jetzt kaufen:
Vee rubber vrm 325.
:geek:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Empfehlung / Bezugsquelle für Winterreifen

Beitrag von Atomo »

wave_hh hat geschrieben:Ich habe nochmal etwas gesucht und würde gerne die Heidenau K58 ausprobieren.
Sind diese die richtigen?

http://www.cartomak.de/1000181543-2.75- ... au-k-58-rf
http://www.cartomak.de/1000181544-3.00- ... au-k-58-rf

und dies der richtige K66?
http://www.cartomak.de/1000181546-80/90 ... au-k-66-rf

Fehlt da nicht die Kennzeichnung Snowtex und M+S Kennung?

Sorry, falls ich mich etwas unbeholfen anstelle, aber für mich ist das ganze noch etwas neu. ;)
Auch sorry, aber wenn Du dir Gedanken um die fehlende M+S- und Snowtexkennzeichnug bei den K58 machst, dann laß lieber die Finger davon. Denn diese Reifen in Größe (3.00 und 2.75) sind in den Papieren der Wave nicht eingetragen und somit nicht legal zu fahren....Legal dürfen nur 80/90-17 und 70/90-17 sowie die von Metzeler freigegebenen Me-22 aufgezogen werden.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

wave_hh
Beiträge: 9
Registriert: Mo 12. Mai 2014, 22:38

Re: Empfehlung / Bezugsquelle für Winterreifen

Beitrag von wave_hh »

Atomo hat geschrieben:
wave_hh hat geschrieben:Ich habe nochmal etwas gesucht und würde gerne die Heidenau K58 ausprobieren.
Sind diese die richtigen?

http://www.cartomak.de/1000181543-2.75- ... au-k-58-rf
http://www.cartomak.de/1000181544-3.00- ... au-k-58-rf

und dies der richtige K66?
http://www.cartomak.de/1000181546-80/90 ... au-k-66-rf

Fehlt da nicht die Kennzeichnung Snowtex und M+S Kennung?

Sorry, falls ich mich etwas unbeholfen anstelle, aber für mich ist das ganze noch etwas neu. ;)
Auch sorry, aber wenn Du dir Gedanken um die fehlende M+S- und Snowtexkennzeichnug bei den K58 machst, dann laß lieber die Finger davon. Denn diese Reifen in Größe (3.00 und 2.75) sind in den Papieren der Wave nicht eingetragen und somit nicht legal zu fahren....Legal dürfen nur 80/90-17 und 70/90-17 sowie die von Metzeler freigegebenen Me-22 aufgezogen werden.


Mir ging es nur um die Bestätigung die richtigen Reifen gefunden zu haben. Ich hatte während der Suche noch andere gefunden mit der entsprechenden M+S- und Snowtexkennzeichnug, das waren aber anscheinend andere.

Das die nicht legal zu fahren sind, ist mir schon klar geworden. Aber lieber sicher unterwegs sein.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung / Bezugsquelle für Winterreifen

Beitrag von Innova-raser »

wave_hh hat geschrieben:Das die nicht legal zu fahren sind, ist mir schon klar geworden. Aber lieber sicher unterwegs sein.
:up2:

Lieber Illegal Leben als legal Tod sein. :mrgreen:

Ich kann micht nicht errineren jemals von einem Fall gehört zu haben wo einer wirklich in rechtliche Schwierigkeiten geraten ist wegen Heidenaureifen auf einer CUB.
Wenn man einen entspannten TueV Termin möchte so sollte man vielleicht darauf verzichten gerade mit diesen Reifen vorzufahren. Ansonsten sehe ich da keine ernsthaften realen Probleme.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

E10
Beiträge: 28
Registriert: Di 15. Jul 2014, 18:00
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Empfehlung / Bezugsquelle für Winterreifen

Beitrag von E10 »

Innova-raser hat geschrieben:
wave_hh hat geschrieben:Das die nicht legal zu fahren sind, ist mir schon klar geworden. Aber lieber sicher unterwegs sein.
:up2:

Lieber Illegal Leben als legal Tod sein. :mrgreen:

Ich kann micht nicht errineren jemals von einem Fall gehört zu haben wo einer wirklich in rechtliche Schwierigkeiten geraten ist wegen Heidenaureifen auf einer CUB.
Wenn man einen entspannten TueV Termin möchte so sollte man vielleicht darauf verzichten gerade mit diesen Reifen vorzufahren. Ansonsten sehe ich da keine ernsthaften realen Probleme.
Rein rechtlich gesehen bedeutet das fahren mit nicht zugelassener Bereifung das "Erlöschen der Betriebserlaubnis".
Das kann u.U. weitreichende Konsequenzen haben, wenn z.B. bei einem Verkehrsunfall jemand genauer hinschaut und die falsche Bereifung bemerkt. Egal ob man an dem Unfall Schuld hat oder nicht, die Versicherung wird geleistete Schadenszahlungen vom Fahrer/Halter einfordern.

Da hat sich schon so mancheiner sein Leben verpfuscht wenn hohe Sachschäden oder gar Personenschäden entstanden.

Ist halt Geschmackssache ob man solche Reifen fährt, kann jeder machen wie er will, für mich käme das nicht in Frage.

Antworten

Zurück zu „Talk zur Wave“