Ölablassventil

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Ölablassventil

Beitrag von Gausi »

nee .... hab ich nicht

dafür heute einen Ölwechsel gemacht ( der erste nach bem OST ) .......hoffe keine Probleme zu bekommen, weil ich jetzt Teilsynthetisches von Polo eingefüllt habe ( 4L zu 23€ ) . Sonst habe ich immer das mineralische genommen.

mfg

Gausi

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Ölablassventil

Beitrag von Pille »

Mindestens kupplungsrutschen :popcorn gross: :)
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Ölablassventil

Beitrag von Sachsenring »

brauchen eure mopeds denn soviel öl? meine braucht nach 33tkm nix, ich kontrolliere superextremselten bis gar nicht, weil kalkulierbar.

ich achte darauf, dass mein öl nicht mehr als 120 grad bekommt, dann nimmt sie sich nix.

auf einer längeren s0mmertour hab ich mal bis 130-135grad gefahren, da hat sie sich tatsächlich einen winzigen schluck gegönnt.

mfg

nur um eine alternative aufzuzeigen:
PS: sollte man tatsächlich ein ölablassschraubengewinde ruinieren, ist das nicht der weltuntergang. es gibt helicoil, das is kinderleicht zu bedienen und für den preis eines ablasshahnes kannst du 10 gewinde reparieren UND, ob du willst oder nicht, ist dein neu hergestelltes Gewinde mit helocoil sogar stabiler als das originale :aetsch:
Bild I´m on my Wave of life.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Ölablassventil

Beitrag von Karl Retter »

die Ölablassvorrichtungen wurden entwickelt um an Baumaschinen und LKW`s bequem Öl zu wechseln. Ob einem bei 0,7 Liter ein paar Tropfen treffen oder 30 Ltr. über die Achse rinnen und verteilt auf dem Boden landen ist schon ein Unterschied.
Wenn`s einer an die Cub montiert gerne> ich mach`s nicht.

Gruß Karl :|

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Ölablassventil

Beitrag von Innova-raser »

Puhhh hat geschrieben:Also ich weiß nicht. Honda hat zigmillionen Cubs verkauft. Meinst du nicht dass sie schon längst eine Magnetschraube verbauen würden wenn es eine Schwachstelle wäre?
Du bist absolut richtig. Es braucht nichts zusätzliches. Alles was du anbaust dient der Bequemlichkeit oder dem Spieltrieb des Eigentümmers.

Einen Magneten, eine Stahlbus oder einen Thermometer brauchst du nicht. Ob diese Dinge nachweislich das Leben des Motors verlängern ist eine Sache von Spekulationen und Glauben.

Wenn du denkst diese Dinge nützen dir was so kaufe sie. Ansonsten investiere das Geld in etwas das mehr Freude macht.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Ölablassventil

Beitrag von Pille »

Sprit?

So viel Spaß für wenig Geld, schalala!

:inno:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Ölablassventil

Beitrag von Innova-raser »

Pille hat geschrieben:Sprit?

So viel Spaß für wenig Geld, schalala!
Zum Beispiel. Mit dem Geld dass du für die Stahlbus (Porto Inkludiert) bezahlt hast hättest du locker über 800 Kilometer mit deiner CUB zurücklegen können. :inno:

Schade um die schöne Reise die du jetzt verpasst hast. :prost2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: Ölablassventil

Beitrag von Puhhh »

So seh ich das nicht. Ist doch ein schönes Weihnachtsgeschenk für meine Inno. :laugh2:

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Ölablassventil

Beitrag von Mauri »

Also ich wollte mal so ne Magnetablassschraube montieren (mit 1/4 Zoll Hazet Drehmomentschlüssel und vorgeschriebenem Drehmoment von 20 Nm).Dabei ist vor Erreichen des Drehmoments das Schraubengewinde abgerissen :o .Da hab ich mir gedacht (so eine Scheiße) die Originalschraube kommt wieder rein denn wenn Honda ne Magnetschraube für nötig halten würde wär eine drinn :!: :!:
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Ölablassventil

Beitrag von bike-didi »

Günstige Ölablassventile gibt es hier:
http://www.hermansdorfer.com/index.php/ ... ory/view/2

Passende Anschlussstücke hier:
http://www.hermansdorfer.com/index.php/ ... ory/view/3
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Ölablassventil

Beitrag von Karl Retter »

es gibt Magnetschrauben die haben nur ein paar Gewindegänge. Die kannst Du vergessen.
Stefan hat da wesentlich bessere.
Wenn Motor und Getriebe nicht in einem Ölbad laufen würde hätte ich keine montiert.

Aber wie sagte schon H. Erhard "die einen sagen so die anderen so" auf die Frage wie seine Frau so im Bett ist.

Gruß Karl :inno:

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Ölablassventil

Beitrag von Mauri »

Hallo Karl ,ich hatte so eine!War wohl ein Materialfehler und wurde auch problemlos ersetzt aber die Neue hab ich nicht mehr montiert :roll:
Gruß Mauri !

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Ölablassventil

Beitrag von Brett-Pitt »

Mann Mauri,
deine Frau hatte nen Materialfehler?
Wo bekommt man das dann ersetzt?
Und "die Neue" blieb unmontiert?

Weitermachen,
Macho-Pedro

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Ölablassventil

Beitrag von Mauri »

8-)
Gruß Mauri !

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Ölablassventil

Beitrag von Karl Retter »

hallo Mauri,
das Kurzgewinde würde ich auch nicht mehr montieren.
Eine Magnetschraube von Kellerharrer hat ein langes Gewinde und einen starken Magneten.
Die passt perfekt.

Gruß Karl :prost2:

Antworten

Zurück zu „Umbauten/Tuning“