Reifendruckkontrolle Pflicht ab 1.11.14 bei Pkw

Benutzeravatar
mofarocker
Beiträge: 360
Registriert: Sa 19. Apr 2014, 18:18
Fahrzeuge: Honda Chaly Suzuki Savage Honda Wave
Wohnort: Speyer

Reifendruckkontrolle Pflicht ab 1.11.14 bei Pkw

Beitrag von mofarocker »

Gruss aus Speyer

Eigentlich hatte ich heute viel vor, jetzt habe ich morgen viel vor.

Bild

Jo Black
Beiträge: 1449
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
Wohnort: Süd Harz
Alter: 66
Kontaktdaten:

Re: Reifendruckkontrolle Pflicht ab 1.11.14 bei Pkw

Beitrag von Jo Black »

wenn ich daran Denke das mein erster wagen nicht mal Sicherheitsgurte geschweige denn Kopfstützen hatte....... und Ich bin ans Ziel gekommen und lebe noch, Reine Glücksache??
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Reifendruckkontrolle Pflicht ab 1.11.14 bei Pkw

Beitrag von Innova-raser »

Ist nur noch ein Frage der Zeit bis die EU das sterben verbietet. :stirn:

Wie viele male habe ich schon gedacht dümmer gehts nümmer, aber da ist anscheinend genug Luft um immer noch einen drauf zu setzen.

Alles möglich an Elektronik ist mittlerweile in den Autos verbaut. Alles für die Sicherheit. Aber bis jetzt hat man es noch nicht geschaft denn Fahrer darüber zu informieren dass eine Glühlampe ausgefallen ist. DAS wäre zum Beispiel etwas was mir helfen würde.

Oder auch eine Funktion die es vernunmöglicht das der SuperDau, mitten in einer laufen Sommernacht die rückwärtige Nebellampe einschaltet! Auch das würde mir helfen. Stattdessen wird der eine Unsinn nach dem nächsten produziert.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

rs-nova
Beiträge: 598
Registriert: So 14. Aug 2011, 07:57
Fahrzeuge: Honda Innova (verkauft) , Husqvarna TR 650 Strada, Yamaha XMax 250
Wohnort: Neustadt/Waldnaab
Alter: 74

Re: Reifendruckkontrolle Pflicht ab 1.11.14 bei Pkw

Beitrag von rs-nova »

Innova-raser hat geschrieben: Aber bis jetzt hat man es noch nicht geschaft denn Fahrer darüber zu informieren dass eine Glühlampe ausgefallen ist. DAS wäre zum Beispiel etwas was mir helfen würde.

Mein Volvo macht das! :up2:
Lass dich von den Dingen des Alltags nicht unterwerfen, aber entziehe dich ihnen auch nicht. Nur so wirst du die Glückseligkeit erlangen. (Huang-Po)

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Reifendruckkontrolle Pflicht ab 1.11.14 bei Pkw

Beitrag von velociped »

Der Troglodyt am Lenkrad wird leider nicht auf Sicherheit getrimmt. Dabei wäre doch das Gehirn, bzw auf der nichtphysischen Ebene Charakter, Intellekt und Empathie, ein wirklicher Garant für friedliches Miteinanderfahren.
Bild

Pingelfred

Re: Reifendruckkontrolle Pflicht ab 1.11.14 bei Pkw

Beitrag von Pingelfred »

An meiner E-Klasse ist der Blinker vorne rechts ausgefallen, Gluehbirne defekt. Die Meldung im Tacho:
"Ersatzfunktion Blinker auf Nebelscheinwerfer"
CAN Bus danke.... :)

Selbst die Anhaengerbeleuchtung wird mit Ueberwacht.

Diese Funktion weisen unser aktueller Golf Plus, sowie die C-Klasse auf.
Beim Smart habe ich einfach alle Gluehlampen gegen neue Osram getauscht, ebenso
bei allen Mopeds.

Beim Haendler Gespräch letzten September im Schwarzwald erfahren, Reifensatz Hyundai i10 runde 400€ zzglich die gleiche Summe fuer vier Reifendrucksensoren :(

Selbst ein Reifentausch Sommer gegen Winterraeder geht dann nicht mehr mal eben vor der Garage, die Sensoren muessen jedes Mal an die Fahrzeugelektronik angelernt werden...

Das ist kein Fortschritt...

Gruß Frank


Unser Golf ueberwacht den Reifenluftdruck ueber das ABS/ESP ohne Sensoren.

Benutzeravatar
Metzelsuppe
Beiträge: 502
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 08:24
Fahrzeuge: Honda MSX,
KTM 690 SMC-R
Wohnort: Stuttgart

Re: Reifendruckkontrolle Pflicht ab 1.11.14 bei Pkw

Beitrag von Metzelsuppe »

Das ist kein Fortschritt...
Doch. Für die Werkstätten.
Gruß Alex

Warum vier Zylinder wenn einer auch funktioniert?
Bild

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Reifendruckkontrolle Pflicht ab 1.11.14 bei Pkw

Beitrag von Brett-Pitt »

Ach, da ist noch Luft nach oben,
wie ein Vorredner treffend bemerkte...

Spätestens beim nächsten Wechsel auf
Winterreifen, wenn sich die Zusatzkosten millionenfach
rumgesprochen haben, wird es wieder eine neue
Kaufzurückhaltung geben. Europaweit !!!

Und dann kommt die nächste Abwrackprämie.
Weil keiner mehr Neufahrzeuge kauft.

Ich habe nur einmal in meinem Leben ein fabrikneues
Auto gekauft. Das zweite Baby wollte Mutti nicht mehr im
Trabant transportieren. Jetzt, 18 Kangoo-Jahre später,
steht fest: Das war auch mein letztes Neufahrzeug.
Es lebe der Oldtimer! Es wartet noch ein Sprintrennen
mit Fritten-Robert! DKW vs. NSU, das Leben kann so
schön und einfach sein...

Wieviel zusätzliche Unfalltote wird es alleine deshalb wieder
geben, weil keiner mehr auf M+S umrüstet?

Mit der Luftpumpe unterm Arm grüsst
Plattfuss-Pitt

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Reifendruckkontrolle Pflicht ab 1.11.14 bei Pkw

Beitrag von thrifter »

Es betrifft mich zwar nicht, weil ich diese vierrädrigen, gummibereiften Kasperlekisten nicht fahre,
aber interessieren würde mich doch:

Was ist denn, wenn Ihr einen Platten habt und einen Reservereifen aufziehen müßt?
(Falls die dann noch erlaubt sind.... generelles Verbot von Reservereifen würde EU weit xxx,xx Promille Sprit sparen...)

Es kann auch niemand ernsthaft vom TÜV verlangen, daß diese komplexen Funktionen ohne ausreichenden Preiszuschlag geprüft werden...

Gruß

Reinhard

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Reifendruckkontrolle Pflicht ab 1.11.14 bei Pkw

Beitrag von Cpt. Kono »

Und dann die Klagen, wenn ein Reifen auf der BAB einfach geplatzt ist und kein System hat´s vorher angezeigt.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Pingelfred

Re: Reifendruckkontrolle Pflicht ab 1.11.14 bei Pkw

Beitrag von Pingelfred »

Hallo Reinhard,

nachdem es bei Neufahrzeugen kaum noch Reservereifen gibt, wenn Notreifen, bis max. 80/Kmh und runde 200KM Notlaufstrecke, ist i.d.R. nur noch ein Tiere-fit Latex-Gummimilchgemisch mit kleinem Kompressor an Bord. Und genau diese kleinen Plastikflaschen müssen nach 2-4 Jahren wiederum für teures Geld erneuert werden...
Mit den Notreifen ist das ziehen eines Anhängers nicht erlaubt.

Aus diesem Blickwinkel reine Geschäftemacherei der Wirtschaft.

Kommt es zu einem Reifenschaden, Plattfuss, wird das Fahrzeug oft in die Werkstatt geschleppt, dort werden dann Achsweise beide Reifen erneuert, ein Neuer, sowie ein angefahrener gehen wegen dem ABS/ESP offiziell nicht, wenn dieser Dreh nicht funktioniert, wird auf dem erhöhtem Verschleiss eines Differentials herumgeritten, und wenn dieses Argument nicht zieht, kommt die Nicht-Lieferbarkeit des jeweiligen Profiles/Herstellers ins Spiel... bis zwei Neureifen bezahlt werden.

Meine Fahrzeuge rüste ich immer mit vollwertigem Ersatzrad, Wagenheber, Radbolzen aus. Den Kompressor aus der Erstlieferung benutze ich nur zur Anpassung der Reifendrücke für den Anhängerbetrieb, (3,00 statt 2,5bar), dafür ist die Steckdose im Kofferraum ideal.

Wie ich erfahren habe, wie dieses mit den Sensoren funktioniert, dies sind Verschleissteile mit eingebauter Batterie, ist selbst ein Reifenwechsel für den Monteur nicht mehr ganz unproblematisch, für den Autofahrer kommen hohe Mehrkosten ins Spiel. Reifendrucksensoren haben auch die neueren BMW Motorräder, in den Foren sind die Klagen wegen defekter RDC sehr häufig vertreten.

Sollte während der TÜV Untersuchung die Kontrollleuchte für das Reifenüberwachungssystem aufleuchten, gibt es keine Plakette. Reparatur, Montage, Wuchten, Nachuntersuchung, ein perfektes Zusammenspiel an Geldeinnehmern... alles im Deckmantel der Verkehrssicherheit. Ich sage lieber Lobbypolitik der Industrie.

Tankstellen nehmen mittlerweile 1€ für die Nutzung des Füllautomaten (Shell/Total), kommt es zu häufigeren Unfällen, spielt dieser Umstand der Lobby zu.

Mein Kompressor steht in der Werkstattgarage, an Bord habe ich den kleinen Kasten aus dem Mercedes Pannenset, kann jedem nur empfehlen, sich einen Flaig Luftdruckprüfer (extrem genau, Analog, eine Anschaffung fürs Leben) zu kaufen, vom Verwerter, Schrotti einen Pannensetkompressor für fast Lau... und sich selbst zu helfen.

Der ADAC Pannenhelfer hat mir in meinem beschädigten Reifen einen Propfen eingezogen, nach der Demontage des Reifens und Besichtigung der Schadenstelle hätte ich den geflickten Reifen wohl noch herunterfahren können, so freute sich Metzeler. Aufgrund dieser Erfahrung führe ich das Pannenset für Schlauchlose Reifen von Tante Louise in der GS
mit. Für mich, oder auch um anderen gestrandeten helfen zu können.

Beste Grüße
Frank

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Reifendruckkontrolle Pflicht ab 1.11.14 bei Pkw

Beitrag von teddy »

Pingelfred hat geschrieben:Beim Haendler Gespräch letzten September im Schwarzwald erfahren, Reifensatz Hyundai i10 runde 400€ zzglich die gleiche Summe fuer vier Reifendrucksensoren :(

Selbst ein Reifentausch Sommer gegen Winterraeder geht dann nicht mehr mal eben vor der Garage, die Sensoren muessen jedes Mal an die Fahrzeugelektronik angelernt werden...

Unser Golf ueberwacht den Reifenluftdruck ueber das ABS/ESP ohne Sensoren.
Und haargenau das ist der Ansatzpunkt!
Hersteller, die es vonwegen ihrem Profit nicht der Muehe wert finden ein kleines Programmchen in das bereits vorhandene Meldungssystem einzupflegen - ein Rad dreht fortwaehrend zu schnell, Luftdruck pruefen - sollten ganz einfach boykottiert werden.
Oder - Utopie - die EU verpflichtet die Haendler beim Verkaufspreis des Wagens sogleich die Reifendrucksensor-Zusatzkosten fuer die naechsten 10 Jahre mit anzugeben.
Bei den Flugpreisen hat sie sowas ja fast schon geschafft:-)

Als alter Depp gehe ich jedesmal bevor ich losfahre ums Auto herum, trete einmal gegen jeden Reifen und hoer mir den Klang an. Alle 4 sollten etwa den gleichen Klang haben. Waehrend der Fahrt geht das nicht mehr, aber wenn ein Reifen schlapp macht spuert man das beim Fahrverhalten schon, ausser man beschaeftigt sich mit Smartphone, der Beifahrerin, dem Navi oder was auch immer, nur nicht ganz dem Fahren selber!

Antworten

Zurück zu „News“