Reperaturanleitung Werkstättenbuch

Lasse
Beiträge: 4
Registriert: Mo 6. Okt 2014, 10:00
Fahrzeuge: Suzi Address

Reperaturanleitung Werkstättenbuch

Beitrag von Lasse »

Hallo!

Der Winter naht und meine neue Liebe (Suzuki Address FL125, BJ 2006) muss gepflegt werden. Um das ganze ein weniger einfacher zu gestalten bin ich auf der Suche nach einer Reperaturanleitung.

Hat wer einen Link, oder gar eine zu Hauser herumliegen??????

lg und frohes Schrauben!

Lasse

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Reperaturanleitung Werkstättenbuch

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

es gibt bestimmt jemand der sowas hat , allerdings befinden wir uns hier in einem forum
wo es zum gemeinschaftlichen umgangston gehört , sich vorzustellen und ein wenig zu schreiben .
bevor man beim ersten post mit der tür ins haus fällt .
da es sich hier nicht um ein downloadportal handelt wo mit schreibgeschützten unterlagen diverser
hersteller geschachert wird . wird sich auch jeder scheuen sowas öffentlich kund zu tun .


gruß Bastlwastl
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Reperaturanleitung Werkstättenbuch

Beitrag von Pille »

Was genau musst du denn machen? Mit den bordunterlagen kommt man eigentlich problemlos durch die inspektionsarbeiten.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
sznuffi
Beiträge: 1085
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
Alter: 66

Re: Reperaturanleitung Werkstättenbuch

Beitrag von sznuffi »

Denke, dass es nicht die *Reperaturanleitung Werkstättenbuch* sein soll , sondern das Manual.
Betriebsanleitung oder wie es sonst noch genannt wird.

Fahrzeug macht man winterfest mit gründlichem Reinigen, Lack- und Chromteile wachsen, Gummiteile + Kunststoffteile mit Pflegemittel tränken, Ölwechsel, alle bewegliche Teile schmieren, Batterie ausbauen und ans Erhaltungsgerät dran, Reifendruck erhöhen. Benzinzusatz rein und Tank voll machen. An einem trocken und gut belüfteten Platz abgedeckt abstellen.
Sollte mal reichen ;-)

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Reperaturanleitung Werkstättenbuch

Beitrag von Pille »

Erzähl meiner Wave bloß nichts von diesem Winter-fest! :roll:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Lasse
Beiträge: 4
Registriert: Mo 6. Okt 2014, 10:00
Fahrzeuge: Suzi Address

Re: Reperaturanleitung Werkstättenbuch

Beitrag von Lasse »

Hallo nochmal....

als dann..... ich hab mir di suzi voriges jahr gekauft, da ich einfach übereugt bin mit dem teil bis zu meinem tod verheiratet zu sein. hab innovas in asien mehr als vergewaltigt und auch gesehen, wie dort mit den mopperl umgegangen wird... die teile sind unverwüstlich. somit ist die suzi (da same same wie die innova) das bike für alle zeiten :) wenn nix mehr geht.... de radln gehn
somit ist die geschichte mit der suzi langfristig ausgelegt.

ist ein bj 2007, hat 10t km drauf, rennt brav, eure geschwindigkeiten (meine geht 95 auf der geraden) und auch den verbrauch (i brauch 2,8-3liter) schaff ich auch noch nicht... aber im prinzip ist mir das auch egal, weil unter 3 liter verbrauch gibts kein auto zum kaufen und 80 reicht für die stadt. überland fahr i einfach früher weg.
beim kauf war halt leider nix dabei, kein rep. buch, keine "bedienungsanleitung" etc., das bordwerkzeug war noch da.

da ich kaum weiß was sie in ihrem vorleben durchmachen musste, oder ob gar noch das original öl drinnen ist, hätt ich mir für den winter vorgenommen den kobel zu zerlegen und wieder ordentlich auf die füße zu stellen. dafür wer ein reperaturhandbuch natürlich fein, da ich zumindest nicht 2 linke hände hab, dennoch nicht der begnadetste schrauber bin.

günstige ersatzteillieferanten hab ich dank diesem forum schon gefunden und auch sonst alles gelesen was zu dem thema gibt. es ist ja sehr informativ hier.

im vorleben gefahren:
750 zxr
850 tdm (2x) ein stück leider auf eine banane verbogen
900 cbr
aktuell
125 address

lg
Lasse

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Reperaturanleitung Werkstättenbuch

Beitrag von Bastlwastl »

hada Skeip ?
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Antworten

Zurück zu „Suzuki Address“