E10 macht E5 teuer

Benutzeravatar
axelfoley
Beiträge: 979
Registriert: So 25. Jul 2010, 18:22
Wohnort: Stuttgart
Alter: 59

Re: E10 macht E5 teuer

Beitrag von axelfoley »

Berti hat geschrieben:Wenn der Wähler also Politkerschelte betreibt, sollte er sich mal selbst fragen, ob das nicht eher am politischen Desinteresse liegt.
Das politische Desinteresse liegt aber mehr beim Nichtwähler.
Wenn ich mir z.b. die Wahlbeteiligungen für BW anschaue sehe ich dort eine Wahlbeteiligung bei der letzten Landtagswahl von 53,4%. :blind:
Gerade mal die Hälfte der Baden Württemberger ist wählen gegangen. :ups:
Bild

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: E10 macht E5 teuer

Beitrag von thrifter »

Ist es wirklich so, daß das politische Desinteresse beim Nichtwähler liegt; oder ist der Nichtwähler vielleicht politisch wesentlich interessierter (eventuell sogar kompetenter ?) als der Nochwähler; nur besser informiert und deswegen als Stimmvieh weniger leicht ausnutzbar?

Grübel
Reinhard

Grübel, weil ich mich frage, was das eigentlich noch mit Innofahren zu tun hat......................
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
axelfoley
Beiträge: 979
Registriert: So 25. Jul 2010, 18:22
Wohnort: Stuttgart
Alter: 59

Re: E10 macht E5 teuer

Beitrag von axelfoley »

@Reinhard
Da hast Du recht.
Ich kann einem Nichtwähler kein politisches Desinteresse vorwerfen. Da ich auch mal Nichtwähler war kenne ich die Situation in der man keine Lust mehr hat irgendwelchen Pappnasen seine Stimme zu geben nur weil die jetzt das kleinste Übel von allen sind.
Nur sein Kreuzchen zu machen das was auf dem Wahlzettel steht ist keine Lösung.
Das Nichtwählen ist es aber auch keine Lösung Bild
Bild

Berti

Re: E10 macht E5 teuer

Beitrag von Berti »

Man darf nicht den Fehler machen und den Bundestag allein betrachten, die wenigsten Politiker sind Quereinsteiger.
Im Regelfall fängt man in einer Ortsgruppe an. Jung, motiviert und engagiert.
Von nun an beginnt die politische Auslese. Und wer setzt sich hier durch? Eben die Aalglatten, die nirgens anecken. Und viele engagierte Jungpolitiker werfen gleich wieder den Bettel hin, weil ihnen aus der Bevölkerung nur Desinteresse, Spott und Hohn entgegenschlagen. Eigentlich gerade die Engagiertesten.

Ich kenne das Dilemma. Ich hab mich auch schon oft genug zwischen Not und Elend am Wahltag entscheiden müssen. Und wenn dann der Wahlsieger seinen Sieg dann damit begründete, dass er sich "voll bestätigt sähe", dann hätte man ihm am liebsten die Stimme entzogen. Beim Nichtwählen überlässt mein seine Stimme nur allen anderen.

Eine Alternative ist die Protestwahl. Entsprechende Parteien gibt es viele.

Ich finde übrigens die Idee einer Protestpartei bestechend, welche sich zum Ziel macht eben nichts zu machen, sondern nur Mandate zu besetzen.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: E10 macht E5 teuer

Beitrag von teddy »

Berti hat geschrieben:Beim Nichtwählen überlässt mein seine Stimme nur allen anderen.
Eine Alternative ist die Protestwahl. Entsprechende Parteien gibt es viele.
Schoen waers ja, die vielen Parteien. Aber leider haben wir Oesis nur 5 Parteien zur Auswahl bei Parlamentswahlen (wahrscheinlich in 2 Jahren nach der naechsten Wahl nur mehr 4).
OeVP, SPOe, Gruene, FPOe und BZOe. Das BZOe waehlt ausserhalb Kaerntens fast eh kein Hund, die lassen wir mal wegfallen. Blieben also nur mehr 2 Protestparteien: Gruen und Blau(FPOe). Die Gruenen hatten einen sehr sympathischen und wirklich klugen Mann bis vor einiger Zeit an der Spitze. ABER zwischen bis selbst vor den Wahlen war nie etwas zu erkennen, das irgendwie auf ein Regierungsprogramm hinauslaufen haette koennen oder gar einem solchen aehnelte. Unsere Gruenen waren schon laengst von den Sozis ueberholt worden. Keine zuendenden Programmvorschlaege, keine Waehlerstimmen... so war dem Wahlvieh zu Mut.
Blieb also nur mehr die FPOe als Protestpartei uebrig und die hat tatsaechlich einen grossen Sprung nach oben gemacht, auch in den anderen Wahlen im Laufe der letzten beiden Jahre.
Ist ja ganz schoen - in Deinem Sinne gesprochen - aber wie schaut nicht nur Europa sondern die ganze Welt auf diesen Aufmarsch? Ein Volltrottel mit zuendender Rhetorik steht an der Spitze (er kommt aber nicht aus Braunau) und verspricht Alles und Jedes, was die breite untere Bevoelkerungsschicht nur hoeren will. Das hat ihm und seiner Partei, nicht ganz zu Unrecht, das Maentelchen von "rechtsextrem" aus der (fast) ganzen Welt umgehaengt.
Wenn mir, als einigermassen vernuenftigem Menschen nun das fette Popanzgehabe, die Indolenz, die Ignoranz, die Unfaehigkeit, die Ideeenlosigkeit und die Freunderlwirtschaft der beiden "grossen" Politiker-Arsenale wirklich zum Hals heraushaengt, was soll ich dann bei der naechsten Wahl machen?
Jaja... das macht Oesterreich inzwischen: man geht nicht mehr zur Wahl oder wenn, dann gibt man seine Stimme aus Unmut dem rechten Rabauken.
Und die Welt sagt dazu: Braunau liegt in Oesterreich und diese Farbe verbreitet sich schoen uebers ganze Land.
Nur koennen leider die Raedelsfuehrer von vor 10 Jahren, die Belgier und die Niederlaender als wortreichste, momentan nicht mehr ihren Mund aufmachen: dort geht es viel brauner zu, als es in Oesterreich in den vergangenen 40 Jahren je der Fall gewesen ist.
Ich finde übrigens die Idee einer Protestpartei bestechend, welche sich zum Ziel macht eben nichts zu machen, sondern nur Mandate zu besetzen.
Kannst von uns sofort saemtliche Mandatare der OeVP und SPOe frei Haus geliefert bekommen. Ausser Freunderlwirtschaft und ihre Besitzstaende wahren tun sie absolut Nichts fuers Land!

Ah doch, sie haben den Benzinpreis erhoeht und jetzt saeuft meine Inno grobweg 6% mehr als vorher aus meiner Geldboerse.

Freundliche Gruesse, Peter.

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“