Gangwechsel unhörbar.

Allgemeines
Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Gangwechsel unhörbar.

Beitrag von Done #30 »

Silent Blood hat geschrieben: Ich bremse fast nur mit dem Motor.
Bereits 1953 (!) bemerkte Alexander Spoerl (ja, genau der, der auch "Memoiren eines mittelmäßigen Schülers" schrieb) in seinem Buch "mit dem Auto auf DU", dass moderne Bremsen das weitaus billiger zu ersetzende Bauteil am Fahrzeug seien und es deshalb ein teueres Hobby ist den Motor, Kupplung, Getriebe und Antriebswellen zum Bremsen einzusetzen wenn es die Bremsen billiger und besser können. Das heisst, dass es sinnlos ist vor jedem Halt mehrmals mal den Motor hochdrehen und die Kupplung verschleissen zu lassen. Der Mann hat immer noch recht.
Unsere CUBs sind exakt für diese Art des Bremsen hervorragend vorbereitet, besser als jedes andere Zweirad. Nach dem vierten Gang im Stand in den Leerlauf und weiter in den ersten ist die einfachste aller Übungen. Ich glaube der alte Honda hat das Buch gelesen ;-)
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Gangwechsel unhörbar.

Beitrag von Innova-raser »

Done #30 hat geschrieben:
Silent Blood hat geschrieben: Ich bremse fast nur mit dem Motor.
Bereits 1953 (!) bemerkte Alexander Spoerl (ja, genau der, der auch "Memoiren eines mittelmäßigen Schülers" schrieb) in seinem Buch "mit dem Auto auf DU", dass moderne Bremsen das weitaus billiger zu ersetzende Bauteil am Fahrzeug seien und es deshalb ein teueres Hobby ist den Motor, Kupplung, Getriebe und Antriebswellen zum Bremsen einzusetzen wenn es die Bremsen billiger und besser können. Das heisst, dass es sinnlos ist vor jedem Halt mehrmals mal den Motor hochdrehen und die Kupplung verschleissen zu lassen. Der Mann hat immer noch recht.
Somit hat sich also im Automobilbau in den letzten 60 Jahren diesbezüglich nichts getan?
Warum Motor, Getriebe und Antriebswellen einen relevant höheren Verschleiss haben sollen weil mit dem Motor gebremst wird ist mir nicht klar. Kannst du das mal erläutern? Gerne auch in einem separaten Fred.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Gangwechsel unhörbar.

Beitrag von Done #30 »

Innova-raser hat geschrieben:Somit hat sich also im Automobilbau in den letzten 60 Jahren diesbezüglich nichts getan?
Doch definitiv. Aber weiterhin gültig ist seine Argumentation. Schau mal, ob du noch an das Buch kommst. Es ist herrlich zu lesen.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Gangwechsel unhörbar.

Beitrag von Innova-raser »

Done #30 hat geschrieben:Schau mal, ob du noch an das Buch kommst. Es ist herrlich zu lesen.
Das "herrliche lesen" kann ich absolut nachvollziehen. Ich habe hier noch "Das grosse Reader's Digest Autobuch. Praktischer Ratgeber für Betrieb, Unterhalt und Kosten".
Auflage von 1976

Dort drin sind noch solch unglaubliche Dinge, mit aussagekräftigen Bilder notabene, erklärt wie zum Beispiel ein Düsennadelnvergaser (SU) funktioniert, wie er gewartet und auch wie er eingestellt wird!!

Auch ist dem richtigen Werkzeug und dessen Anwendung mehrere Seiten gewidment. Nebst all dem sind noch viele praktische Fahrtipps, Unterhaltskostenrechner und zu allem Ueberfluss, noch diverse, damals gängige, Automodelle mit Schnittzeichnungen und technischen Angaben abgebildet.
Alles Stand früher 70iger Jahre.

Sorry für soviel OT. Aber alte Technikbücher haben ein ungemeines Sex Appeal!!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Gangwechsel unhörbar.

Beitrag von teddy »

Done #30 hat geschrieben:...teueres Hobby ist den Motor, Kupplung, Getriebe und Antriebswellen zum Bremsen einzusetzen wenn es die Bremsen billiger und besser können. Das heisst, dass es sinnlos ist vor jedem Halt mehrmals mal den Motor hochdrehen und die Kupplung verschleissen zu lassen. Der Mann hat immer noch recht.
Unsere CUBs sind exakt für diese Art des Bremsen hervorragend vorbereitet, besser als jedes andere Zweirad.
Nein, Wechsle einmal die Bremsbelaege unserer Trommelbremse hinten! Und mach dann dasselbe mit einem Zweirad, das hinten (auch) eine Scheibenbremse hat.
Also hervorragend wuerde ich nicht sagen:-)

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Gangwechsel unhörbar.

Beitrag von Done #30 »

teddy hat geschrieben:
Done #30 hat geschrieben:...teueres Hobby ist den Motor, Kupplung, Getriebe und Antriebswellen zum Bremsen einzusetzen wenn es die Bremsen billiger und besser können. Das heisst, dass es sinnlos ist vor jedem Halt mehrmals mal den Motor hochdrehen und die Kupplung verschleissen zu lassen. Der Mann hat immer noch recht.
Unsere CUBs sind exakt für diese Art des Bremsen hervorragend vorbereitet, besser als jedes andere Zweirad.
Nein, Wechsle einmal die Bremsbeläge unserer Trommelbremse hinten! Und mach dann dasselbe mit einem Zweirad, das hinten (auch) eine Scheibenbremse hat.
Also hervorragend wuerde ich nicht sagen:-)
Das ist ja auch nicht unbedingt stand der Technik,
Innova-raser hat geschrieben:Somit hat sich also im Automobilbau in den letzten 60 Jahren diesbezüglich nichts getan?
eine Scheibenbremse wäre schon schön an den Cubs
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Silent Blood
Beiträge: 281
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 15:59
Fahrzeuge: BMW 523i E39, Daelim S300
Wohnort: Erde
Alter: 42

Re: Gangwechsel unhörbar.

Beitrag von Silent Blood »

Done #30 hat geschrieben:
Silent Blood hat geschrieben: Ich bremse fast nur mit dem Motor.
Bereits 1953 (!) bemerkte Alexander Spoerl (ja, genau der, der auch "Memoiren eines mittelmäßigen Schülers" schrieb) in seinem Buch "mit dem Auto auf DU", dass moderne Bremsen das weitaus billiger zu ersetzende Bauteil am Fahrzeug seien und es deshalb ein teueres Hobby ist den Motor, Kupplung, Getriebe und Antriebswellen zum Bremsen einzusetzen wenn es die Bremsen billiger und besser können. Das heisst, dass es sinnlos ist vor jedem Halt mehrmals mal den Motor hochdrehen und die Kupplung verschleissen zu lassen. Der Mann hat immer noch recht.
Unsere CUBs sind exakt für diese Art des Bremsen hervorragend vorbereitet, besser als jedes andere Zweirad. Nach dem vierten Gang im Stand in den Leerlauf und weiter in den ersten ist die einfachste aller Übungen. Ich glaube der alte Honda hat das Buch gelesen ;-)
Wenn Du mir noch erklären magst, was genau an einer korrekten (!) Nutzung der Motorbremse (also mit Zwischengas) schädlich für Getriebe, Kette und Kupplung sein soll?

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Gangwechsel unhörbar.

Beitrag von Done #30 »

Silent Blood hat geschrieben:Wenn Du mir noch erklären magst, was genau an einer korrekten (!) Nutzung der Motorbremse (also mit Zwischengas) schädlich für Getriebe, Kette und Kupplung sein soll?
Der gute Herr erklärt in seinem Buch, dass die Umkehr der Lastrichtung zu überproportionalem Verschleiß der dabei beteiligten Reibflächen führt.

Man kennt das besispielsweise am Pkw, wenn man nicht laufrichtungsgebundene Reifen so durchwechselt, dass sich die Laufrichtung ändert. Da hat man eine Zeitlang ein erhöhtes Laufgeräusch, das sich aus dem erhöhten Abrieb ergibt. Stichwort Sägezahnbildung.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Gangwechsel unhörbar.

Beitrag von Innova-raser »

Done #30 hat geschrieben:
Silent Blood hat geschrieben:Wenn Du mir noch erklären magst, was genau an einer korrekten (!) Nutzung der Motorbremse (also mit Zwischengas) schädlich für Getriebe, Kette und Kupplung sein soll?
Der gute Herr erklärt in seinem Buch, dass die Umkehr der Lastrichtung zu überproportionalem Verschleiß der dabei beteiligten Reibflächen führt.
Ich glaub so theoretisch wie das klingt ist es auch. Praktisch wird das keinen signifikanten Einfluss auf den Verschleiss haben. Betrieb "schadet" nun halt mal den Bauteilen. Nur wenn die Maschine nie läuft bleibt sie neu.

Ich bremse immer mit dem Motor. Sowohl mit dem 4- als auch mit dem 2-Rad.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Gangwechsel unhörbar.

Beitrag von Done #30 »

Innova-raser hat geschrieben:Praktisch wird das keinen signifikanten Einfluss auf den Verschleiss haben. Betrieb "schadet" nun halt mal den Bauteilen.
ob signifikant oder nicht: Genau da setzt Spörl an: Warum nicht den nicht wegzudiskutierenden Verschleiß im Betrieb, also hier beim Bremsem, auf exakt das Bauteil zu verlagern, das:
a: genau für dafür gebaut wurde und
b: genau für dafür dimensioniert wurde und
c: deutlich billiger und einfacher zu ersetzen ist

Erzähle mir keiner, dass es sowohl vom Arbeitsaufwand, als auch vom Material her, einfacher und billiger sei eine Kupplung zu ersetzen als einen Satz Scheibenbremsbeläge zu tauschen.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Gangwechsel unhörbar.

Beitrag von Gausi »

@All

ich bremse vornehmlich ( nicht immer ) mit der Motorbremse an .... also 4-3-2-1-0 ......ich habe nach über 100.000km schätzungsweise 5 Bremsklötze vorne und 3 Bremsbacken hinten gewechselt. Die Bremsscheibe vorne ist laut TÜV noch nicht grenzwertig .... den Abrieb der Trommel habe ich durch geänderte Bremsbacken "getunt"

aaaaaaaaabbbbbbbbbbeeeeeeeerrrrrrrr.......ich habe nach wie vor den ersten Kupplungssatz drin

mag vieleicht für andere Fahrzeuge gelten ..... aufgrund meiner Erfahrung werde ich so weiterfahren

.....übrigends hat Thrifter ( auch 100.000km und mehr ) auch noch den ersten Kupplungssatz drin ....über sein Bremsverhalten weiß ich allerdings nichts.

mfg

Gausi

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: Gangwechsel unhörbar.

Beitrag von Puhhh »

Nutze überwiegend die vordere Bremse. Ist meiner Meinung nach am leichtesten zu tauschen. Hier nutzen ernsthaft Leute die Motorbremse? Die Kupplung kennt doch nur auf oder zu. Ist mir viel zu ruppig.

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Gangwechsel unhörbar.

Beitrag von Ecco »

Was Done geschrieben hat ist doch absolut einleuchtend. So mach ich das nur.
Verzögern nur über Vorderbremse. Also nur bei der Innova, dieses Kupplungsgehacke bei dem Ding.

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Gangwechsel unhörbar.

Beitrag von Cpt. Kono »

Wenn man möchte kann man alles verwissenschaftlichen. Man könnte aber auch einfach nur fahren. Am Ende kommen alle in Rom an. ;)

Ich persönlich ziehe es vor in staubfreier Umgebung zu fahren, damit der Luftfilter sich nicht zusetzt.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Gangwechsel unhörbar.

Beitrag von Done #30 »

Bad habits die hard :popcorn gross:

Ich weiß, es ist schwer von jahrelang antrainierten liebgewonnenen Gewohnheiten loszulassen, selbst wenn deren Irrsinn durch logisches Denken offensichtlich wird. Manche technische Notwendigkeiten und Wahrheiten ändern sich nicht, auch wenn die Ingenierue inzwischen die fahrzeuge so robust auslegen, dass selbst ein DAU damit und darin keinen Schaden anrichten kann.
Der Spörl war kein Depp. Er hat einen süffisanten Schreibstil, den man nur an sich ranlässt, wenn man einen Funken Selbstironie und - kritik zulässt. Dann überdenkt man womöglich sein Tun und ändert es. Man kann bis ins hohe Alter lernfähig bleiben.

"Laß dir von keinem Fachmann imponieren, der dir erzählt:
"Lieber Freund, das mache ich schon 20 Jahre so!"
Man kann eine Sache auch 20 Jahre lang falsch machen."

»Kurt Tucholsky«, auch Kaspar Hauser, Peter Panter, Theobald Tiger und Ignaz Wrobel
deutscher Journalist und Schriftsteller, 1890-1935

Noch ein kleiner Link, man beachte das Datum.
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-42623438.html
Zuletzt geändert von Done #30 am Mi 24. Sep 2014, 13:46, insgesamt 2-mal geändert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“