Ein altes Fahhradkörbchen...

Benutzeravatar
blubberrs
Beiträge: 49
Registriert: Fr 8. Aug 2014, 22:26
Fahrzeuge: WAVE 110
Wohnort: Hessen

Ein altes Fahhradkörbchen...

Beitrag von blubberrs »

..lag noch in der Garage.
Schnell ne Halterung da zu gebaut und an die WAVE geschraubt.
Nicht schön aber sehr sehr praktisch.
3KG Hundefuttersack konnte schon erfolgreich nach Hause transportiert werden :superfreu:
Mehr muss das Körbchen nicht können.

Bild

Bild

Bitte keine Diskussion ob erlaubt oder nicht... :shock:
Grüße

Ralf

Benutzeravatar
olster
Beiträge: 1042
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 19:53
Wohnort: Platjenwerbe
Alter: 61

Re: Ein altes Fahhradkörbchen...

Beitrag von olster »

genial!
sehr schön ist der Ausschnitt damit es das Fahrlicht nicht behindert.


- lass das Pille nicht sehen, der schraubt gleich einen ganzen Einkaufswagen vorne dran. :lol:
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)

Benutzeravatar
blubberrs
Beiträge: 49
Registriert: Fr 8. Aug 2014, 22:26
Fahrzeuge: WAVE 110
Wohnort: Hessen

Re: Ein altes Fahhradkörbchen...

Beitrag von blubberrs »

Hallo
sehr schön ist der Ausschnitt damit es das Fahrlicht nicht behindert.
genau...jetzt wo du´s sachst.... :up2:
Grüße

Ralf

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Ein altes Fahhradkörbchen...

Beitrag von Atomo »

Interessant. Mit ähnlichem Material hatte ich auch meinen "Zusatzscheinwerfer" befestigt. Mittlerweile ist der mit einem Flachstahl an der linken Spiegelaufnahme angebracht.
IMG-20140428-00233.jpg
IMG-20140105-00155.jpg
Gruß
Dirk
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Benutzeravatar
hansvonholstein
Beiträge: 358
Registriert: Mi 2. Jul 2014, 11:55
Fahrzeuge: Ein 89er POSTGOLF und eine olle S-Klasse von 1977.
Dazu die SMC SUPER 120 deluxe.
Wohnort: Eckernförde
Alter: 62

Re: Ein altes Fahhradkörbchen...

Beitrag von hansvonholstein »

Ach, ich dachte das is 'ne Kamera ... :stirn:

Das Körbchen is natürlich scheniös! :up2:

HANS
Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,55 EUR),
Scheißegal, es wird schon gehn!

Markus, deutscher Philosoph, 1982

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Ein altes Fahhradkörbchen...

Beitrag von Sachsenring »

Ich hab auch ein Körbchen dran. Es ist so übelst zum Genieren :laugh2: .

Aber Hey, das Gesamtkonzept betrachtet. ... machts auch nicht viel schlimmer :lol:

Praktikabilität +1000. Das is alles was zählt!
Bild I´m on my Wave of life.

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Ein altes Fahhradkörbchen...

Beitrag von crischan »

Genieren? :laugh2:
Es gibt nix geileres als mit bunter Kutte auf nem fremden Treffen zwischen lauter Dickschiffen zu parken, Helm im Körbchen ablegen: "Moin Junx!" :mrgreen:
Ich liieebe mein Körbchen!

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Ein altes Fahhradkörbchen...

Beitrag von Pille »

Sieht gut aus und dürfte sehr unauffällig sein im Betrieb.

Und was den Einkaufswagen angeht, Herr Doktor, NAJA...ich hab kurz gedacht, das ist viel breiter als meins...äh ne komm lass es einfach so. :laugh2:
Und dann hab ich deinen Beitrag Gelsen und musste mal wieder über mich selber schmunzeln. :)

Heute hatte ich übrigens ein Gepäcknetz in der Hand. Und hab's wieder weggelegt. Nicht übertreiben.

Und das Auftauchen auf treffen ist stets witzig, man kommt ins Gespräch.
Vor einiger zeit, örtlich: ich seh mich erstmal um komm zurück stehen einige Mitglieder eines der bekannten "böhhsen" rockerclubs um Mmein Moped und Staunen über die Aufkleber wo der Hobel schon überall war. Ich Komm hin. Hallo. Ein zustimmendes nicken. Abfahrt. 8-)
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
hansvonholstein
Beiträge: 358
Registriert: Mi 2. Jul 2014, 11:55
Fahrzeuge: Ein 89er POSTGOLF und eine olle S-Klasse von 1977.
Dazu die SMC SUPER 120 deluxe.
Wohnort: Eckernförde
Alter: 62

Re: Ein altes Fahhradkörbchen...

Beitrag von hansvonholstein »

Siehste!
Ein Gepäcknetz hätte Dich da auch nicht weiter blamiert.

Ein Haarnetz wär vielleicht etwas peinlich gewesen . . . :aetsch1:

HANS
Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,55 EUR),
Scheißegal, es wird schon gehn!

Markus, deutscher Philosoph, 1982

Benutzeravatar
olster
Beiträge: 1042
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 19:53
Wohnort: Platjenwerbe
Alter: 61

Re: Ein altes Fahhradkörbchen...

Beitrag von olster »

hansvonholstein hat geschrieben:Ein Haarnetz wär vielleicht etwas peinlich gewesen . . .
deshalb nehme ich immer ein Zopfband :laugh2: :laugh2:
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Ein altes Fahhradkörbchen...

Beitrag von Pille »

Ich trage mein Haare stets offen. Genauso wie meine Helme. :laugh2:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Antworten

Zurück zu „Zubehör“