Gerade kleine Motoren haben eine Abgasreinigung besonders nötig, denn durch die schlechte Verbrennung (ungünstiges Verhältnis von Kolbenfläche zu Flammenfront) emittieren diese in der Rohemission sehr viele Schadstoffe. Der sehr geringe Verbrauch täuscht darüber hinweg, wenn der Schadstoffausstoß hat nichts mit dem Verbrauch zu tun, nur die CO² - Emission ist davon abhängig, aber CO² ist kein Schadstoff, sondern ein Treibhausgas.Pille hat geschrieben:Aber find ich schon irgendwie wieder gut wenn einer so dahinter steht und in ein 50ccm Moped einen extra Kat einbaut. Ein wahrer überzeugungstäter!
Katalysator
-
- Beiträge: 281
- Registriert: Mi 31. Aug 2011, 15:59
- Fahrzeuge: BMW 523i E39, Daelim S300
- Wohnort: Erde
- Alter: 42
Re: Katalysator
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Katalysator
Ehm...meine Frage hab ich jetzt aber nach wie vor nicht beantwortet bekommen... 

Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Katalysator
Kann es sein dass du da etwas zu fundamentalistisch argumentierst? Ich kann all deine Aussage nicht verifizieren da ich davon zuwenig verstehe um so tief ins Detail zu gehen. Aber ich gehe mal davon aus dass was du sagst wohl stimmen wird.Silent Blood hat geschrieben:Gerade kleine Motoren haben eine Abgasreinigung besonders nötig, denn durch die schlechte Verbrennung (ungünstiges Verhältnis von Kolbenfläche zu Flammenfront) emittieren diese in der Rohemission sehr viele Schadstoffe. Der sehr geringe Verbrauch täuscht darüber hinweg, wenn der Schadstoffausstoß hat nichts mit dem Verbrauch zu tun, nur die CO² - Emission ist davon abhängig, aber CO² ist kein Schadstoff, sondern ein Treibhausgas.Pille hat geschrieben:Aber find ich schon irgendwie wieder gut wenn einer so dahinter steht und in ein 50ccm Moped einen extra Kat einbaut. Ein wahrer überzeugungstäter!
NUR dass der Verbrauch mit dem Emissionen nicht in kausalen Zusammenhang steht möchte ich mal gaaaaanz gross bezweifeln. Ein Katalysator für eine Mopped das gerade mal knapp 2 Liter verbraucht. Oder eine 50iger die eventuell noch weniger verbraucht. Ob das dann deiner geschuldeten Oekobilanz zuträglich ist weiss ich auch nicht.
Ich bin überzeugt davon dass sich die Umweltprobleme NICHT mit Technik sonder nur mit Verstand nachhaltig lösen lassen. Besser wäre das persönliche Verhalten zu ändern anstatt blind auf Technik zu setzen.
Denn die ganze Klimadiskussion ist, einmal mehr, Sand in die Augen gestreut. Klimaziel der EU: Bis 2030 den Ausstoss der Treibhausgase um 40% senken. Wenn es nicht so traurig wäre müsste man jetzt laut loslachen. Und um dieses Ziel zu erreichen sollen natürlich die Autofahrer bluten. Die sind ja, gemäss allgemeiner Meinung, die Hauptverursacher dafür. Nur lässt sich diese Aussage nur oder überhaupt nicht belegen.
Und jetzt soll ich mir wegen meiner kleinen CUB die kaum 2 Liter auf 100/km/h braucht und bestenfalls wenige tausend Kilometer pro Jahr auf den Zähler bringt, einen Kopf machen? Sicher nicht! Und als Umweltsünder will ich deswegen auch nicht betitelt werden!
BTW: Kann mir einer vielleicht noch zufällig sagen wieviel Treibhausgase ein Baum pro Tag/Woche/Jahr abbaut? Veilleicht reicht es ja wenn ich ein kleines Bäumchen im Garten pflanze um die klimaschädlichen Gase meiner CUB zu kompensieren.
Ahja, soeben gelesen: Forscher haben festgestellt dass sich das gefährliche Ozonloch im Australien wieder zu schliessen beginnt. Da werde ich doch unweigerlich an den sauren Regen und das Waldsterben erinnert. Das Ende ist nahe. Nur ist "nahe" sehr relativ.
Viel Panik und fundemalistisches Inferno um die Leute in Angst und Schrecken zu versetzen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Heavendenied
- Beiträge: 1490
- Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
- Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
- Wohnort: Heppenheim
- Alter: 44
Re: Katalysator
@Innova-Raser:
jetzt hast du wieder genau das durcheinander geworfen, was Silentblood eben so schön erklärt hatte, nämlich Schadstoffe und Treibhausgase.
Der Ausstoß an CO² hängt direkt mit dem Verbrauch zusammen. Wenn du 1 L Benzin verbrauchst stößt das Fahrzeug ca 2,3kg CO² aus. Da ändert auch der KAT wenn überhaupt nur unwesentlich was dran. Was der KAT verändert ist der Schadstoffausstoß und der hat nur indirekt was mit dem Verbauch zu tun. Einfach gesagt kann ein Fahrzeug ohne Kat bei 2L Verbrauch/100km ein vielfaches an Schadstoffen ausstoßen wie ein Fahrzeug mit 10l/100km mit KAT.
Ähnlich wie bei dem Thema mit dem RUß/Feinstaub. Wurde ja auch schon geschrieben, dass da moderne Direkteinspritzer trotz geringerem Verbauch ein Vielfaches eines normalen Einspritzers ausstoßen.
Was jetzt am Ende besser ist und was an Treibhausgasen und Schadstoffen für die Produktion eines KATs drauf geht, da hab ich auch keine Ahnung. Ich persönlich finds gut, dass die Inno nen KAT hat und würde den auch nicht ausbauen, weil ich keinen Grund dafür sehe. Wenns dann doch jemand macht, na mein Gott, ist ja seine Sache und er muss das mit seinem GEwissen vereinbaren. Natürlich "schadet" er damit der Umwelt, aber sicher nicht mehr wie wenn er sich ein anderes Mopped mit mehr Leistung oder mehr Radau kauft das ebenfalls keinen KAT hat...
jetzt hast du wieder genau das durcheinander geworfen, was Silentblood eben so schön erklärt hatte, nämlich Schadstoffe und Treibhausgase.
Der Ausstoß an CO² hängt direkt mit dem Verbrauch zusammen. Wenn du 1 L Benzin verbrauchst stößt das Fahrzeug ca 2,3kg CO² aus. Da ändert auch der KAT wenn überhaupt nur unwesentlich was dran. Was der KAT verändert ist der Schadstoffausstoß und der hat nur indirekt was mit dem Verbauch zu tun. Einfach gesagt kann ein Fahrzeug ohne Kat bei 2L Verbrauch/100km ein vielfaches an Schadstoffen ausstoßen wie ein Fahrzeug mit 10l/100km mit KAT.
Ähnlich wie bei dem Thema mit dem RUß/Feinstaub. Wurde ja auch schon geschrieben, dass da moderne Direkteinspritzer trotz geringerem Verbauch ein Vielfaches eines normalen Einspritzers ausstoßen.
Was jetzt am Ende besser ist und was an Treibhausgasen und Schadstoffen für die Produktion eines KATs drauf geht, da hab ich auch keine Ahnung. Ich persönlich finds gut, dass die Inno nen KAT hat und würde den auch nicht ausbauen, weil ich keinen Grund dafür sehe. Wenns dann doch jemand macht, na mein Gott, ist ja seine Sache und er muss das mit seinem GEwissen vereinbaren. Natürlich "schadet" er damit der Umwelt, aber sicher nicht mehr wie wenn er sich ein anderes Mopped mit mehr Leistung oder mehr Radau kauft das ebenfalls keinen KAT hat...
-
- Beiträge: 281
- Registriert: Mi 31. Aug 2011, 15:59
- Fahrzeuge: BMW 523i E39, Daelim S300
- Wohnort: Erde
- Alter: 42
Re: Katalysator
Meintest Du das mit dem Herstellungaufwand des Kats? Keine Ahnung, bin kein Katalysatorhersteller. Angesichts der enormen Wirksamkeit gehe ich mal davon aus, dass es in der Gesamtheit Vorteile bietet, Benzol, Kohlenwasserstoffe, Kohlenstoffmonooxid und Stickoxide sind schließlich harte Giftstoffe, die in erheblichem Maße reduziert werden.Pille hat geschrieben:Ehm...meine Frage hab ich jetzt aber nach wie vor nicht beantwortet bekommen...
Ich habe erwartet, dass das bezweifelt wird. Es ist aber tatsächlich so. Extreme Beispiele: Ein beliebiger Motorroller mit 50 cm³ Hubraum und 3 PS bei 2 l / 100 km Verbrauch und ein Bugatti Veyron mit 8000 cm³ Hubraum, 1200 PS bei 25 l / 100 km Praxisverbrauch. Letzterer erfüllt die wesentlich (!) schärferen Abgaswerte. Es macht auf chemischer Ebene keinen Unterschied, ob ich 2 oder 20 Liter Benzin verbrenne, die Güte der Verbrennung und die Abgasreinigung ist das Entscheidende. Das sieht man sehr gut daran, dass bei Pkw - Abgasnormen in keiner Weise zwischen Leistung und / oder Hubraum unterschieden wird. Sieh es dir einfach selber an. https://de.wikipedia.org/wiki/AbgasnormInnova-raser hat geschrieben: NUR dass der Verbrauch mit dem Emissionen nicht in kausalen Zusammenhang steht möchte ich mal gaaaaanz gross bezweifeln. Ein Katalysator für eine Mopped das gerade mal knapp 2 Liter verbraucht. Oder eine 50iger die eventuell noch weniger verbraucht. Ob das dann deiner geschuldeten Oekobilanz zuträglich ist weiss ich auch nicht.
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Katalysator
Das kann ich nachvollziehen dass der Veyron ein wesentlich besseres Abgasverhalten aufweisen kann. Aber was ich mir mit meiner Logik trotzdem nicht erklären kann ist das 25 Liter Treibstoff umweltfreundlicher verbrannt werden können als 2 Liter. Wobei ich bei den 2 Litern mal vom Euro 2 Standard ausgehe. Das ist der Standard der mit der Honda Innova OHNE Kat erzielt wird.Silent Blood hat geschrieben:Ich habe erwartet, dass das bezweifelt wird. Es ist aber tatsächlich so. Extreme Beispiele: Ein beliebiger Motorroller mit 50 cm³ Hubraum und 3 PS bei 2 l / 100 km Verbrauch und ein Bugatti Veyron mit 8000 cm³ Hubraum, 1200 PS bei 25 l / 100 km Praxisverbrauch. Letzterer erfüllt die wesentlich (!) schärferen Abgaswerte.
Das Euro3 "sauberer" ist als Euro2 leuchtet mir auch ein. Aber das mit dem Veyron...naja... Egal, ich muss auch nicht alles verstehen.
Das ein Kat sinnvoll ist will und wollte ich nie in Frage stellen. Aber man sollte die ganze Sache mit etwas Augemass und Weitblick betrachten und bewerten. Das Klima kennt keine nationalen Grenzen. Es nützte so gut wie nichts wenn ich mich zu Tode spare und der andere das Geld mit vollen Händen zum Fenster rauswirft. Ich will damit sagen das wir in Westeuropa sehr sehr viel tun für gutes Klima. Nur stehen wir da auf weiter Flur sehr alleine da.
Deshalb will ich mir den Spass und die Freude am Leben ncht nehmen lassen wegen ein paar Kg Ozon, Schadstoffe oder was auch immer.
Da ich der Sache "Klima" trotzdem Wert beimessen habe ich heute einen Renault Twizy probegefahren. Cooles Teil das keinen Kat braucht um umweltfreundlich zu sein.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Katalysator
Emissionen sind das eine, Ressourcenschonung das andere.
Und in dieser Disziplin sind wir bekannterweise ganz weit vorn. Nur mal so zur Beruhigung.
Und in dieser Disziplin sind wir bekannterweise ganz weit vorn. Nur mal so zur Beruhigung.

Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)
-
- Beiträge: 281
- Registriert: Mi 31. Aug 2011, 15:59
- Fahrzeuge: BMW 523i E39, Daelim S300
- Wohnort: Erde
- Alter: 42
Re: Katalysator
Wenn "umweltfreundlich" heißt, dass weniger Schadstoffe entstehen, dann ganz klar "ja". Etliche Messungen bestätigen dies und jeder Physiker wird Dir genau vorrechnen können, was dabei auf chemischer Ebene passiert. Wenn Du mit "umweltfreundlich" auch "ressourcenschonend" oder "klimaschonend" meinst, dann ganz klar "nein". Ein höherer Verbrauch heißt IMMER: Mehr Ressourcenausbeutung und mehr Emission an Treibhausgasen.Innova-raser hat geschrieben:Aber was ich mir mit meiner Logik trotzdem nicht erklären kann ist das 25 Liter Treibstoff umweltfreundlicher verbrannt werden können als 2 Liter.
Die Euro 2 - Norm für Zweiräder hat übrigens nichts mit der Pkw - Norm zu tun, die heißen nur gleich, haben aber völlig unterschiedliche Grenzwerte. Ohne G-Kat erreicht ein Pkw nicht mal die lasche Euro 1, wobei diese noch wesentlich strenger ist als z.B. die Euro 3, die aktuell für Leichtkrafträder gilt.