Man kann es auch bei Namen bennen; Es ist grösstenteils eine hochbezahlte Schrottensorgung wenn man sich so einen "Wagen" kauft.braucki hat geschrieben:Aber die Preise für diese Behelfsbüchsen sind doch wirklich abgedreht und da meine ich jetzt nicht mal den kleinen spleenigen britischen Elefantenturnschuh sondern die Plastikwägelchen von Ligier (ab ca. 10k€). Für das Geld gibt es richtige PKWs und es bleiben sogar noch ein paar Tausender für den Unterhalt oder sonstwas über.
Es gibt da mittlwerweile genügende Auswahl an E-Fahrzeugen die qualitativ genügen können. So zum Beispiel der Renaut, der Smart, der Honda und und und
Ligier ist im Experimentalzeitalter stehen geblieben. Gibt ja auch solche mit Verbrennungsmotor. Die wo ich kenne haben einen kleinen Dieselmotor eingebaut der in etwas so beschleunigt wie eine gedoppte Rennschnecke auf'm Nürburgring.
Leistung, in jeder Beziehung, steht in keiner Weise zum Kaufpreis.
Für Lenker ohne Fahrerlaubnis ist es eine Alternative, aber auch da gibt es besseres. So zum Beispiel einen Suzuki mit "Trecker" Zulassung. Die sind dann auf 45Km/h beschränkt und lassen sich mit einen Treckerführerschein fahren.