Frage: Maße der Schrauben der Spiegelarme, Linksgewinde
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Frage: Maße der Schrauben der Spiegelarme, Linksgewinde
Ich such nach einer Möglichkeit die Spiegel zu versetzen. Dafür brauchts Muttern mit Linksgewinde, aber ich hab die Maße nicht da und die Steigung kann ich nicht messen.
Bin auf disem Schraubenladen gestoßen:
http://www.schraubenbude.de/index.php?c ... 3_687_7231
Hat jemand einen Tip, welche ich nehmen soll? Meien Vermutung ist M10x1,25. Kann das jemand bestätigen?
Oder besser: Hat jemand zwei solche Muttern rumliegen?
Bin auf disem Schraubenladen gestoßen:
http://www.schraubenbude.de/index.php?c ... 3_687_7231
Hat jemand einen Tip, welche ich nehmen soll? Meien Vermutung ist M10x1,25. Kann das jemand bestätigen?
Oder besser: Hat jemand zwei solche Muttern rumliegen?
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- mofarocker
- Beiträge: 360
- Registriert: Sa 19. Apr 2014, 18:18
- Fahrzeuge: Honda Chaly Suzuki Savage Honda Wave
- Wohnort: Speyer
Re: Frage: Maße der Schrauben der Spiegelarme, Linksgewinde
m10x1.25 links müsste passen,
willste verbreitern oder verlängern?
hier link,
nicht billig aber gut.
http://www.bernis-webshop.de/spiegelver ... el-diverse
willste verbreitern oder verlängern?
hier link,
nicht billig aber gut.
http://www.bernis-webshop.de/spiegelver ... el-diverse
Gruss aus Speyer
Eigentlich hatte ich heute viel vor, jetzt habe ich morgen viel vor.

Eigentlich hatte ich heute viel vor, jetzt habe ich morgen viel vor.

- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Frage: Maße der Schrauben der Spiegelarme, Linksgewinde
Danke für den Link.
Die handelsüblichen Verbreiterungen bringen mir aufgrund der zusätzlichen Höhe leider nichts. Ich möchte die ganze Chose einfach nur auf meinen stabilen Locheisen weiter versetzen können, dass die Givischeibe näher ans Cockpit rücken kann. Momentan hab ich einen großen Spalt zwischen Scheinwerfer und Scheibe, der mir so nicht gefällt. Bei Nacht wirft die Scheibenunterkante sogar einen Schatten.
Nachtrag: Spalt provisorisch mit Tape zugepappt:

Die handelsüblichen Verbreiterungen bringen mir aufgrund der zusätzlichen Höhe leider nichts. Ich möchte die ganze Chose einfach nur auf meinen stabilen Locheisen weiter versetzen können, dass die Givischeibe näher ans Cockpit rücken kann. Momentan hab ich einen großen Spalt zwischen Scheinwerfer und Scheibe, der mir so nicht gefällt. Bei Nacht wirft die Scheibenunterkante sogar einen Schatten.
Nachtrag: Spalt provisorisch mit Tape zugepappt:

Zuletzt geändert von Done #30 am Mo 4. Aug 2014, 23:03, insgesamt 2-mal geändert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
Re: Frage: Maße der Schrauben der Spiegelarme, Linksgewinde
Die Spiegelarme abmontieren, in der Mitte durchsaegen, ein Stueck Rundeisen desselben Durchmessers kaufen und davon 2 Stuecke von 2 oder 3 oder 4 cm Laenge absaegen, je nach Lust. Danach die Schnittflaechen dieser Zwischenstuecke an beiden Seiten schraeg so abfeilen (Augenmass gefragt), dass der Spiegel auf selber Hoehe bleibt aber eben einige Zentimeter nach aussen rueckt. Dann zum Dorfschmied der die Stuecke fuer sehr wenig Geld zusammenschweisst, die Schweissnaehte schoen abfeilen. Pinsel mit Schwarzlack drueber und fertig.Done #30 hat geschrieben:Die handelsüblichen Verbreiterungen bringen mir aufgrund der zusätzlichen Höhe leider nichts
Gruesse, Peter.
- wolfgang2011
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
- Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT - Wohnort: Hünxe
- Alter: 68
Re: Frage: Maße der Schrauben der Spiegelarme, Linksgewinde
Schau mal hier , da stehen die Maße:
http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... dprotektor
Gruß
Wolfgang
http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... dprotektor
Gruß
Wolfgang
LG
Wolfgang2011
...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658
Wolfgang2011
...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Frage: Maße der Schrauben der Spiegelarme, Linksgewinde
Danke, danke für die erfreuliche Resonanz.
@teddy: Die Verlängerung der Spiegelarme ist nicht das Problem, zumindest nicht der primäre Zweck, der erreicht werden soll.
Ich hab die große Givischeibe von der 2009er SH125 dran. Die Aufnahmen hab ich bereits modifiziert. Allerdings soll das Ganze nun näher zum Fahrer, also zum Cockpit ran. Der Handschutz kollidiert dabei mit den Spiegelarmen.

Ich muss also eine Möglichkeit finden, die Spiegel so zu versetzen, dass sie unter den Handschutz passen. Die Arme hab ich bereits etwas flacher gebogen, aber mir fehlen noch ca 3cm in der Breite, bzw 2cm in der Hohe zur Scheibenaußenkante. Dass die Spiegel dann weiter draußen sind ist ein netter Nebeneffekt, mehr aber nicht.
@teddy: Die Verlängerung der Spiegelarme ist nicht das Problem, zumindest nicht der primäre Zweck, der erreicht werden soll.
Ich hab die große Givischeibe von der 2009er SH125 dran. Die Aufnahmen hab ich bereits modifiziert. Allerdings soll das Ganze nun näher zum Fahrer, also zum Cockpit ran. Der Handschutz kollidiert dabei mit den Spiegelarmen.

Ich muss also eine Möglichkeit finden, die Spiegel so zu versetzen, dass sie unter den Handschutz passen. Die Arme hab ich bereits etwas flacher gebogen, aber mir fehlen noch ca 3cm in der Breite, bzw 2cm in der Hohe zur Scheibenaußenkante. Dass die Spiegel dann weiter draußen sind ist ein netter Nebeneffekt, mehr aber nicht.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- mofarocker
- Beiträge: 360
- Registriert: Sa 19. Apr 2014, 18:18
- Fahrzeuge: Honda Chaly Suzuki Savage Honda Wave
- Wohnort: Speyer
Re: Frage: Maße der Schrauben der Spiegelarme, Linksgewinde
hi,
ne offtopic frage
da ich gerade deine vielen instrumente navi usw sehe,
kommt die batterie mit dem ganzen ladekram zurecht?
die batterie hat ja nicht soviele ah.
ist es auch möglich was zu laden wenn das moped aus ist (zb handy)
danke
ne offtopic frage

da ich gerade deine vielen instrumente navi usw sehe,
kommt die batterie mit dem ganzen ladekram zurecht?
die batterie hat ja nicht soviele ah.
ist es auch möglich was zu laden wenn das moped aus ist (zb handy)
danke
Gruss aus Speyer
Eigentlich hatte ich heute viel vor, jetzt habe ich morgen viel vor.

Eigentlich hatte ich heute viel vor, jetzt habe ich morgen viel vor.

- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Frage: Maße der Schrauben der Spiegelarme, Linksgewinde
Die paar Watt machen der Batterie nix aus. Ein Voltmeter hängt auch dran. Hab noch keine Spannungseinbrüche festgestellt.
Problematischer sind Zusatzscheinwerfer in konventioneller Technik, bzw Heizgriffe oder ähnliches.
Die Steckdosen kann man unterschiedlich anschließen.
- Eine unter der Sitzbank hängt mit einer Sicherung direkt an der Batterie. Hat also dauernd Spannung und kann auch als Ladesteckdose z.B. für ein Batterieerhaltungsgerät im Winter genutzt werden.
- Weitere Steckdosen und Verbraucher laufen über ein Relais unter der Sitzbankverkleidung, das an den Zündungsplus angeschlossen ist.
- Geplant ist eine abfallverzögerte Stromversorgung vom Zündungsplus für meine Bordkamera und das Navi. Soll so ca 5 min halten, so dass ich nicht immer das Navi neu einschalten muss, wenn ich beim Tanken den Schlüssel brauche um die Sitzbank zu öffnen. Stichwort Stromversorgung: An einer Fernentriegelung bin ich bislang auch aus Platzgründen gescheitert. Vor allem zieht die Spule mal schnell 10A
Problematischer sind Zusatzscheinwerfer in konventioneller Technik, bzw Heizgriffe oder ähnliches.
Die Steckdosen kann man unterschiedlich anschließen.
- Eine unter der Sitzbank hängt mit einer Sicherung direkt an der Batterie. Hat also dauernd Spannung und kann auch als Ladesteckdose z.B. für ein Batterieerhaltungsgerät im Winter genutzt werden.
- Weitere Steckdosen und Verbraucher laufen über ein Relais unter der Sitzbankverkleidung, das an den Zündungsplus angeschlossen ist.
- Geplant ist eine abfallverzögerte Stromversorgung vom Zündungsplus für meine Bordkamera und das Navi. Soll so ca 5 min halten, so dass ich nicht immer das Navi neu einschalten muss, wenn ich beim Tanken den Schlüssel brauche um die Sitzbank zu öffnen. Stichwort Stromversorgung: An einer Fernentriegelung bin ich bislang auch aus Platzgründen gescheitert. Vor allem zieht die Spule mal schnell 10A

Zuletzt geändert von Done #30 am Di 5. Aug 2014, 12:24, insgesamt 1-mal geändert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
Re: Frage: Maße der Schrauben der Spiegelarme, Linksgewinde
Wenn ich mir das Bild so betrachte kommt bei mir die Frage auf:
Wie zum Teufel hast du es geschafft deine Inno in der Kurve soweit runter zu drücken dass das Lenkergewicht den Asphalt berührt hat?

Wie zum Teufel hast du es geschafft deine Inno in der Kurve soweit runter zu drücken dass das Lenkergewicht den Asphalt berührt hat?


- mofarocker
- Beiträge: 360
- Registriert: Sa 19. Apr 2014, 18:18
- Fahrzeuge: Honda Chaly Suzuki Savage Honda Wave
- Wohnort: Speyer
Re: Frage: Maße der Schrauben der Spiegelarme, Linksgewinde
@done #30
danke für die infos
danke für die infos

Gruss aus Speyer
Eigentlich hatte ich heute viel vor, jetzt habe ich morgen viel vor.

Eigentlich hatte ich heute viel vor, jetzt habe ich morgen viel vor.

- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Frage: Maße der Schrauben der Spiegelarme, Linksgewinde
Ich dreh durch
Muttern M10m 1,25 mit Linksgewinde lassen sich finden.
Aber wo gibts die dazu massenden Sechskantmuttern M10x30 1,25 mit Linksgewinde?
Muttern M10m 1,25 mit Linksgewinde lassen sich finden.
Aber wo gibts die dazu massenden Sechskantmuttern M10x30 1,25 mit Linksgewinde?
Zuletzt geändert von Done #30 am Fr 15. Aug 2014, 17:35, insgesamt 1-mal geändert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Frage: Maße der Schrauben der Spiegelarme, Linksgewinde
Ciao Done,
was suchst du denn jetzt? Die Lefti-Schrauben? Oder Muttern?
Väter?
Dreh bitte weiter durch (die Wahlscheibe vom Telefon !), bestelle
per Kilo, und beglücke mich mit Lefti-Schrauben und Muttern, so
100 - 200 Gramm. Diverse Suziowner brauchen das doch auch, oder?
Gruß vom
linkischen Pitt
was suchst du denn jetzt? Die Lefti-Schrauben? Oder Muttern?
Väter?
Dreh bitte weiter durch (die Wahlscheibe vom Telefon !), bestelle
per Kilo, und beglücke mich mit Lefti-Schrauben und Muttern, so
100 - 200 Gramm. Diverse Suziowner brauchen das doch auch, oder?
Gruß vom
linkischen Pitt
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Frage: Maße der Schrauben der Spiegelarme, Linksgewinde
Verzinkte Muttern M10 1,25 mit Linksgewinde finde ich.
Ich suche aber auch die dazu passenden verzinkten Sechskantschrauben M10x30 1,25 mit Linksgewinde
Ich möchte nur die Spiegel auf dem Locheisen etwas weiter nach außen versetzen, ohne dass die Höhe zunimmt, wie mit den handelsüblichen Spiegeladaptern.
Auf der am Lenker angeschweißen Mutter ist ein Distanzstück in das normalerweise der Spiegel reingeschraubt und mit einer Kontermutter fixiert wird. Dort brauchts eine Schraube um das Locheisen zu befestigen. Zwei Löcher weiter draußen soll der Spiegelarm durch ein Loch gehen und dort brauchts von unten her noch eine Mutter
Ich benötige aus Gründen der Redundanz (meine Frau nennt es Schlamperei) vier Sätze, also vier Muttern, vier Schrauben.
Ich suche aber auch die dazu passenden verzinkten Sechskantschrauben M10x30 1,25 mit Linksgewinde
Ich möchte nur die Spiegel auf dem Locheisen etwas weiter nach außen versetzen, ohne dass die Höhe zunimmt, wie mit den handelsüblichen Spiegeladaptern.
Auf der am Lenker angeschweißen Mutter ist ein Distanzstück in das normalerweise der Spiegel reingeschraubt und mit einer Kontermutter fixiert wird. Dort brauchts eine Schraube um das Locheisen zu befestigen. Zwei Löcher weiter draußen soll der Spiegelarm durch ein Loch gehen und dort brauchts von unten her noch eine Mutter
Ich benötige aus Gründen der Redundanz (meine Frau nennt es Schlamperei) vier Sätze, also vier Muttern, vier Schrauben.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- sznuffi
- Beiträge: 1085
- Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
- Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
- Alter: 66
Re: Frage: Maße der Schrauben der Spiegelarme, Linksgewinde
Zur Not schau mal in der Schraubenkiste beim nächsten Moppedschrauber deines Vertrauens .
Meist findet sich da aus *Schlachtern* was passendes.
Meist findet sich da aus *Schlachtern* was passendes.
- wolfgang2011
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
- Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT - Wohnort: Hünxe
- Alter: 68
Re: Frage: Maße der Schrauben der Spiegelarme, Linksgewinde
Was immer du auch vor hast , hier solltest du alles nötige finden ,Done #30 hat geschrieben:Verzinkte Muttern M10 1,25 mit Linksgewinde finde ich.
Ich suche aber auch die dazu passenden verzinkten Sechskantschrauben M10x30 1,25 mit Linksgewinde
Ich möchte nur die Spiegel auf dem Locheisen etwas weiter nach außen versetzen, ohne dass die Höhe zunimmt, wie mit den handelsüblichen Spiegeladaptern.
Auf der am Lenker angeschweißen Mutter ist ein Distanzstück in das normalerweise der Spiegel reingeschraubt und mit einer Kontermutter fixiert wird. Dort brauchts eine Schraube um das Locheisen zu befestigen. Zwei Löcher weiter draußen soll der Spiegelarm durch ein Loch gehen und dort brauchts von unten her noch eine Mutter
Ich benötige aus Gründen der Redundanz (meine Frau nennt es Schlamperei) vier Sätze, also vier Muttern, vier Schrauben.
Hinweis: auch ein Spiegeladapter kann man als Schraube nutzen!
http://flashkatalog.louis.de/Katalog/2014/pdfs/0717.pdf
LG
Wolfgang2011
...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658
Wolfgang2011
...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658