Piaggio oder Inno?

Benutzeravatar
luegtnicht
Beiträge: 241
Registriert: Di 27. Sep 2011, 19:56

Piaggio oder Inno?

Beitrag von luegtnicht »

Morgen steht wieder diese 500 km Tour an.

Frage mich gerade, mit welcher?

Piaggio Hexagon LX 125 oder Honda Innova?

Von den Kosten natürlich die Honda. Keine spart mehr ein. Bequemer ist die Hexe, ein Sofaroller.

???

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: Piaggio oder Inno?

Beitrag von Puhhh »

Angesichts der Tankgröße würde ich wahrscheinlich eher den Hexagon nehmen.

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Piaggio oder Inno?

Beitrag von Pille »

Angesichts der tankgrösse würde ich einen Kanister mitnehmen. :mrgreen:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
luegtnicht
Beiträge: 241
Registriert: Di 27. Sep 2011, 19:56

Re: Piaggio oder Inno?

Beitrag von luegtnicht »

Zumindest habe ich eben an der Honda eine Inspektion durchgeführt.

Man könnte auch mit ihr........ Und sie braucht nur halb soviel Sprit. Und so gar kein Öl.....

Dafür, richtig, muss ich unterwegs mehrfach tanken.

Pille, denk an die Reifen!!! Wo soll ich denn den Kanister lassen?

Grübel

country
Beiträge: 123
Registriert: So 1. Aug 2010, 11:01
Fahrzeuge: Honda SH 150, BMW R100R, Lexus CT 200h
Alter: 63

Re: Piaggio oder Inno?

Beitrag von country »

Hexagon! Ich kenne nichts unbequemeres, als die Inno :down2: Bin täglich froh, nach 45 min. Arbeitsweg absteigen zu dürfen. :wein:

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Piaggio oder Inno?

Beitrag von Sachsenring »

Danke country für deine ehrliche Meinung zur Ergonomie.
Ich frag mich auch regelmäßig woran da Maß genommen wurde
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
luegtnicht
Beiträge: 241
Registriert: Di 27. Sep 2011, 19:56

Re: Piaggio oder Inno?

Beitrag von luegtnicht »

Vielleicht fragen wir jemanden der 1,6 Meter Körperlänge hat und die Gewichtsklasse bis 50 kg? Möglichst hat schmalen Schultern und kurzen Ärmchen, dann passt auch die Form des Lenkers!

Nee im Ernst, bequem ist sie nicht wirklich, aber trotzdem ans Herz gewachsen.

the-dude

Re: Piaggio oder Inno?

Beitrag von the-dude »

Sachsenring hat geschrieben:Danke country für deine ehrliche Meinung zur Ergonomie.
Ich frag mich auch regelmäßig woran da Maß genommen wurde

Ich fragte mich auch schon sehr oft, wie viele Leute hier die Inno so bequem finden können. Liebe macht halt blind ;). Ich habe damals bei beiden Probefahrten nach kurzer Zeit auch Rückenschmerzen bekommen... Maßgenommen wurde wohl an dem standart Japaner/Thailänder, die sind nicht nur kleiner, die kommen auch mit ganz anderen Dingen zurecht.

Welchres Mopped? Folge dem Bauchgefühl (also vermulich Hexagon).

Pingelfred

Re: Piaggio oder Inno?

Beitrag von Pingelfred »

Ganz klar : Hexagon

Gruß Frank

PS: Reduzier einfach die Anzahl der Mopeds, dann gibt es auch kein Luxusproblem der Wahl.
Haste nur eines, kannste auch nur eines bewegen, bzw. nehmen.

O.K. Vor solch einem Dilemma stehe ich auch häufiger, habe allerdings umgesetzt, den
Fuhrpark zu verschlanken. Jetzt ist eher die Frage bei diesem Wetter:
Boot, eine Runde auf dem Wasser, GS und schwitzen, X-Max und luftiger genießen...

Viel Spaß unterwegs,
Gruß Frank

PS: Die Inno und Co. sind nicht für Langnasen konzipiert, bequem und ergonomisch ist etwas anderes...
Das fängt schon mit der Positionierung des Kickstarters an, oder warum bauen diesen so viele ab ?

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Piaggio oder Inno?

Beitrag von Bernd »

Auf langen Strecken, also über 350 Kilometer am Tag, habe ich dem Roller den Vorzug gegenüber der Super gegeben.

Er ist einfach bequemer und souveräner. Man muss nicht schalten und bei Regenwetter ist man von unten so gut geschützt, dass man meistens kein Regenüberzieher braucht, die sich bei der Cub im Schalt und Bremsgestänge verheddern würden.

Trotzdem steht irgendwann bei mir eine große Tour mit der Cub an.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
guri
Beiträge: 873
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 21:05
Wohnort: Hamburg
Alter: 77

Re: Piaggio oder Inno?

Beitrag von guri »

Moin,

bin letztes Jahr 6300 km auf der :inno: Hamburg/Santiago/Hamburg gefahren. Mit der Standardbank. Umbau dann durch Crischan. Kein Vergleich :superfreu:

Diese Jahr mit der NC 6500km wieder nach Spanien (Hamburg/Granada/Hamburg). Aber nach 2 Std wird es dem Hintern zu viel und regelmäßige Pausen sind anschl. angesagt.

Lehre aus diesen beiden Reisen. Nächste wieder mit der :inno: (und der neuen Sitzbank).Und mit 1,78m pass ich recht gut drauf.
IG

Guri
Baujahr '48

ANF-125i(Schneewittchen)
SH 300i(Rosenrot)
Space Star - mein 4. Mitsubishi

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Piaggio oder Inno?

Beitrag von Done #30 »

guri hat geschrieben: Standardbank. Umbau dann durch Crischan. Kein Vergleich :superfreu:
Ich kenns nicht anders :up2: Was Langstrecken angenehm macht: Gepäckrolle mit weichem Inhalt an der Vorderseite auf den Soziussitz, dann kann man sich gelegentlich mal zurücklehnen. Von der Gewichtsverteilung und Aerodynamik her bringts auch keine Nachteile. Naja, außer beim häufigen Tanken. Mit Spanngurten, Gepäckspinne und Gepäckhaken, bzw Oesen ist das Gerödel auch schnell auf und abgebaut. Ich hol mir noch diese Gepäckrolle. Die lässt sich von oben beladen.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
luegtnicht
Beiträge: 241
Registriert: Di 27. Sep 2011, 19:56

Re: Piaggio oder Inno?

Beitrag von luegtnicht »

Hallo, bin wieder zurück!!!!!

Hätte man den bequemen Roller nehmen sollen, stattdessen bin ich tatsächlich Inno gefahren.

Stöpsel in die Ohren, Jethelm aufgesetzt und los. Fahren, tanken, fahren, tanken, fahren.........

In Braunschweig hat es übrigens kurz geregnet!

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Piaggio oder Inno?

Beitrag von velociped »

the-dude hat geschrieben:
Sachsenring hat geschrieben:Danke country für deine ehrliche Meinung zur Ergonomie.
Ich frag mich auch regelmäßig woran da Maß genommen wurde

Ich fragte mich auch schon sehr oft, wie viele Leute hier die Inno so bequem finden können. (also vermulich Hexagon).
Ergonomie ist traditionell die Anpassung des Menschen an die Maschine.
Bild

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Piaggio oder Inno?

Beitrag von Ecco »

Hexagon, Hexagon...... was für ein Häretiker Ordner.
Bin 1,86 und von kräftiger Gestalt und die Inno passt perfekt, ich würde mal was die Rückenmuskeln trainieren.

Gruß
Bernd

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“