Alu-Korrosion wie behandeln und versiegeln?

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Alu-Korrosion wie behandeln und versiegeln?

Beitrag von Fritten-Robert »

Hallo Mitleser und Helfer,

Wasserschleifpapier - das war der gesuchte Begriff... Danach per Hand aufpoliert mit Rotweiss bzw. NevrDull.

Danke Jo.

Bild

Den Motor gehe ich später an. Deckel links und Rechts werde ich wohl auf ähnliche Weise selbst bearbeiten und dann mit 2K-Lack per Spraydose selbst lackieren. Allerdings nicht mit Klarlack, sondern in Silber (welches Silber?). Was ich mit Zylinder und Zylinderkopf mache, da bin ich mir noch nicht sicher. Wenn strahlen, dann muß der Motor raus.

Bis auf den Motor steht die Maschine jetzt wieder ordentlich da. Aber wie das so ist mit so einem Motorad - es ist zum Fahren da. Deshalb kommt jetzt schnell TüV und Zulassung und dann wird gefahren.

Technisch habe ich Öl und Filter neu gemacht, nen neuen Luftfilter spendiert, den Vergaser im Ultraschallbad gehabt. Das war´s erst einmal. Die ersten 1000km kommt sicher noch was dazu. Das Motorrad hat lange gestanden. Letzter Tüv war 2006. Kettensatz ist demnächst fällig und Reifen muß man sehen bei dem Alter...

Hier der alte Luftfilter:
Bild

@Pille: Aluminium baut in der Tat eine eigene Schutzschicht auf. Die sieht aber doof aus und frisst dort immer weiter, wo die Feuchtigkeit stehen bleibt. Das geschieht wohl so unter dem alten Klarlack und bröselt dann vor sich hin und sieht aus wie weisses Mehl Typ 405. Man kann Aluminium aber auch künstlich oxidieren lassen, eloxieren. Sogar farbig. Geniale Sache, aber für meine Zwecke zuviel Aufwand und womöglich nicht geeignet. Vielleicht noch für meine Federbeine, aber vermutlich nicht für den Zylinder und den Zylinderkopf.

@Inno-Raser: Patina hab ich dem Motorrad nicht genommen. Ich habe sie lediglich sehr intensiv geputzt. Sie steht im Originallack da und der originale Chrom hat so manchen Pickel. Aber Rost - der muß weg. So habe ich auch einige ehemals verchromte Schrauben durch Edelstahlschrauben ersetzt, wo der Chrom nicht mehr vorhanden war. So wie ich sie gekauft habe wollte sie offenbar niemand haben zu dem aufgerufenen Preis. Jetzt würde das sicher anders aussehen. Andererseits - die Maschine muß mir gefallen. Ich will sie nicht verkaufen. Jeder tut und macht so wie er es für richtig hält. Aber Du hast schon richtig gelesen - alte Motorräder und auch Autos im Originalzustand sind z.Zt. sehr gefragt. Gefragter als überrestaurierte Fahrzeuge. Andererseits - es ist ein Retro-Bike.

@Sachsenring: Du kannst Dir die Sache ja mal live und in Farbe beim OST anschauen. Dein Tipp hätte den Vorteil, daß ich nicht strahlen müsste. Dann könnte der Motor drin bleiben.

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Jo Black
Beiträge: 1449
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
Wohnort: Süd Harz
Alter: 66
Kontaktdaten:

Re: Alu-Korrosion wie behandeln und versiegeln?

Beitrag von Jo Black »

Hallo Robert, wenns Dir erst mal ums fahren geht dann würde ich den Motor bis zum Winter so lassen und dann mit viel Zeit und muße, mit nem Dremel mit Biegsamer Welle und nem Drahtbürsten Aufsatz dem Motörchen zu leibe rücken ist natürlich aufwendig aber man kommt damit in die kleinsten Ecken ohne den Motor komplett zu zerlegen, habs mit meiner CX und mit der Savage von meiner Ex praktiziert und zufriedenstellende Ergebnisse erreicht, nicht so Perfekt wie Strahlen aber wesentlich weniger Arbeit. Und wenn Du ein schönes ergebniss auf den Tauchrohren haben möchtest, kann ich Dir nur empfehlen: geh in den Baumarkt dort gibt's für rund 10€ nen Polierball den auf die bohrmaschiene gespannt und dann mit Autosol Polieren ruck zuck hast Du ein Tolles ergebniss, die Dinger sind echt Spitze, hab mit sonem Teil immer meine Enfield geputzt selbst Speichenräder und lack Strahlen hinterher wie neu.
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!

Jo Black
Beiträge: 1449
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
Wohnort: Süd Harz
Alter: 66
Kontaktdaten:

Re: Alu-Korrosion wie behandeln und versiegeln?

Beitrag von Jo Black »

das mit dem Lackieren der Teile würde ich mir gut Überlegen, dann haste das gleiche Problem bald wieder, ein kleiner Steinschlag langt und die Feuchtigkeit unterwandert den Lack und es fängt wieder an zu blühen, das beste ist es man lässt das Alu nackt , wie oben schon erwähnt regelmässig mit Autosol und Polierball bearbeiten und du hast immer ein schickes bike, bei regelmässiger Anwendung also ca 3-4 mal in der Saison wird der bock immer schöner und das ganze spiel ist in ner halben std gelaufen.
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!

Jo Black
Beiträge: 1449
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
Wohnort: Süd Harz
Alter: 66
Kontaktdaten:

Re: Alu-Korrosion wie behandeln und versiegeln?

Beitrag von Jo Black »

und die Enfield hat viele Ecken
Dateianhänge
IMG_0096.jpg
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Alu-Korrosion wie behandeln und versiegeln?

Beitrag von Mauri »

Ich kann auch nur dazu raten keinen Lack mehr über die Aluteile nach der Reinigung zu machen!Sonst blüht das Ganze nach im Fahrbetrieb unvermeidbaren Steinschlägen und Kratzern irgendwann wieder auf !Lieber ab und zu mit nem weichen Lappen und Nevr Dull drüber und fertig:idea:
Gruß Mauri !

Antworten

Zurück zu „Talk“