Motorölstand prüfen
Motorölstand prüfen
Ich fahre die neue Wave seit einigen Tagen und bin damit sehr zufrieden.
Anfangs hatte ich leichte Schwierigkeiten mit der halbautomatischen Schaltung doch nach einiger Übung gehts nun gut.
Wie macht Ihr es mit der Motorölüberprüfung ? Gemäß Bedienungsanleitung soll ca. 2 - 3 Minuten nach Motorabstellung
gewartet werden, bevor man den Ölmesstab herausdreht. Zur Überprüfung des Ölstandes soll der Ölmesstab nicht
eingeschraubt werden.
Ein Hondahändler sagte mir, man müsse - entgegen der Bedienungsanleitung - 15 bis 20 Minuten nach Motorabstellung
warten um den korrekten Ölstand angezeigt zu bekommen.
Wie sind denn Eure Erfahrungen diesbezüglich ?
Anfangs hatte ich leichte Schwierigkeiten mit der halbautomatischen Schaltung doch nach einiger Übung gehts nun gut.
Wie macht Ihr es mit der Motorölüberprüfung ? Gemäß Bedienungsanleitung soll ca. 2 - 3 Minuten nach Motorabstellung
gewartet werden, bevor man den Ölmesstab herausdreht. Zur Überprüfung des Ölstandes soll der Ölmesstab nicht
eingeschraubt werden.
Ein Hondahändler sagte mir, man müsse - entgegen der Bedienungsanleitung - 15 bis 20 Minuten nach Motorabstellung
warten um den korrekten Ölstand angezeigt zu bekommen.
Wie sind denn Eure Erfahrungen diesbezüglich ?
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Motorölstand prüfen
Der Motor sollte schon ein paar Minuten aus sein, bevor man misst.
Das wichtigste ist, das das Fahrzeug perfekt gerade auf einem wirklich Ebenen Untergrund steht.
Auf dem hauptständer, das Hinterrad also in der Luft und den Lenker gerade.
Dann den Stab rausdrehen, abwischen und locker wieder reinstecken sodass der Stab aufliegt . Nicht reindrehen.
Der Ölstand sollte im geschriffelten Bereich liegen. Der Bereich sind 100ml.
Und auch nicht mehr als die obere Kante des Bereichs auffüllen, das kann genauso Enden wie wenn zu wenig Öl drin ist.
Das wichtigste ist, das das Fahrzeug perfekt gerade auf einem wirklich Ebenen Untergrund steht.
Auf dem hauptständer, das Hinterrad also in der Luft und den Lenker gerade.
Dann den Stab rausdrehen, abwischen und locker wieder reinstecken sodass der Stab aufliegt . Nicht reindrehen.
Der Ölstand sollte im geschriffelten Bereich liegen. Der Bereich sind 100ml.
Und auch nicht mehr als die obere Kante des Bereichs auffüllen, das kann genauso Enden wie wenn zu wenig Öl drin ist.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
Re: Motorölstand prüfen
Hallo Pille,Pille hat geschrieben: Der Ölstand sollte im geschriffelten Bereich liegen. Der Bereich sind 100ml.
besten Dank für die Tipps.
Habe ich Dich richtig verstanden, dass wenn der Ölstand am unteren geschriffelten Bereich liegt sind also 100ml bis zum oberen geschriffelten Bereich nachzufüllen ?
- Metzelsuppe
- Beiträge: 502
- Registriert: Mi 11. Apr 2012, 08:24
- Fahrzeuge: Honda MSX,
KTM 690 SMC-R - Wohnort: Stuttgart
Re: Motorölstand prüfen
Ja.
Im Handbuch steht übrigens nix von Hauptständer, sondern sinngemäß von normal stehend.
Aber die Unterschiede sind wohl vernachlässigbar. Wichtig ist v.a. die vertikale Ausrichtung,
also auf keinen Fall auf dem Seitenständer meine ich damit.
Im Handbuch steht übrigens nix von Hauptständer, sondern sinngemäß von normal stehend.
Aber die Unterschiede sind wohl vernachlässigbar. Wichtig ist v.a. die vertikale Ausrichtung,
also auf keinen Fall auf dem Seitenständer meine ich damit.
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Motorölstand prüfen, Blick über den Tellerrand
Es könnte so schön unkompliziert und diskussionsfrei sein.
Da hab ich doch kürzlich mir Brett-Pitts Suzuki Address genauer angeguckt und tatsächlich, dort findet man ein nettes Detail, was dieser Hersteller der Premiummarke Honda voraus hat, ein Ölschauglas:

Wenn wir schon dabei sind, das ist nicht genug, es gibt dort auch noch:
- einen normalen, leicht zu wechselnden Ölfilter, anstatt einem Sieb, an das man nur durch eine Teildemontage des Motors mit anschließendem Einstellen der Kupplung herankommt.
- eine Sitzbankfernentriegelung vom Zündschloß aus.

Da hab ich doch kürzlich mir Brett-Pitts Suzuki Address genauer angeguckt und tatsächlich, dort findet man ein nettes Detail, was dieser Hersteller der Premiummarke Honda voraus hat, ein Ölschauglas:

Wenn wir schon dabei sind, das ist nicht genug, es gibt dort auch noch:
- einen normalen, leicht zu wechselnden Ölfilter, anstatt einem Sieb, an das man nur durch eine Teildemontage des Motors mit anschließendem Einstellen der Kupplung herankommt.
- eine Sitzbankfernentriegelung vom Zündschloß aus.

Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Motorölstand prüfen

Und Address sind günstiger als Innoven zu haben.

Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Motorölstand prüfen
Probiert das mal aus. Zwischen vertikal und hauptstander sind ca "50ml" grob ubern Daumen
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Motorölstand prüfen
sie hat ein sieb ,genau an dem deckel wo die ölablassschraube verbaut ist .
ich mach gleich immer ganz auf und schau was los is
sind auch nur 2 schrauben .
alles in allem is die Adress durchdachter ,ob besser ???? da mge der geschmack endscheiden.
ich mach gleich immer ganz auf und schau was los is

alles in allem is die Adress durchdachter ,ob besser ???? da mge der geschmack endscheiden.
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
- mofarocker
- Beiträge: 360
- Registriert: Sa 19. Apr 2014, 18:18
- Fahrzeuge: Honda Chaly Suzuki Savage Honda Wave
- Wohnort: Speyer
Re: Motorölstand prüfen
moin,
ich halte es so,
nach jedem 3.tanken ungefähr 500km kleine "inspektion"
luft,
öl,
kette.
ich halte es so,
nach jedem 3.tanken ungefähr 500km kleine "inspektion"
luft,
öl,
kette.
Gruss aus Speyer
Eigentlich hatte ich heute viel vor, jetzt habe ich morgen viel vor.

Eigentlich hatte ich heute viel vor, jetzt habe ich morgen viel vor.

- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Motorölstand prüfen
Ich hab an der Adress nichts entdeckt was daran schlechter als an der Innova sein sollte.Bastlwastl hat geschrieben:alles in allem is die Adress durchdachter ,ob besser ???? da mge der geschmack endscheiden.

ok, der Beinschutz ist noch erbärmlicher, aber da kann man ja was tun


Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- sznuffi
- Beiträge: 1085
- Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
- Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
- Alter: 66
Re: Motorölstand prüfen
So mache ich das auch mit meiner Address.mofarocker hat geschrieben:moin,
ich halte es so,
nach jedem 3.tanken ungefähr 500km kleine "inspektion"
luft,
öl,
kette.
Mopped abstellen,Ölstand guggen, kurz was einkaufen , dann Ölstand nochmal prüfen, handeln wenn nötig.
Das erste mal Öl nachfüllen musste ich nach ca. 2000km mit ca. 50 ml.
Da ist dieses Schauglas schon ne feine Sache.
Dabei achte ich darauf, dass sich der Ölstand mittig des Schauglas pendelt.
Kette schmiere ich mit meinem weissen Kettenfettspray vom Motorrad.
Luft ist vorne ca. 2,4, hinten 2,6 bar drinn.
Habe mit ihr bereits 3000 km runtergespult und sie rennt wie die Sau. Lt. Navi geht der Tacho ca.6-8 % vor. Also echte 100 km/h sind im Mittel auf der Ebene leicht drinn .Die Beschleunigung ist auch gut .Marsmännchen kam mir auf der Bahn mit seiner Inno und bei leichter Steigung nicht hinterher.
Verbrauch hat sich bei 2,1 - 2,2l/100km eingependelt und ich achte nicht wirklich auf eine sparsame Fahrweise.
2/3 Gas reicht aus, weiter drehen bringt nicht wirklich mehr Dampf.
Was ich mittlerweile gewechselt habe sind die Fußrastengummis. den rechten verlor ich mal und der linke löste sich langsam auf, so dass dieser Gummi schon etwas schmierig wurde.
Die Ersatzteile sind zwar etwas teurer aber sind im akzeptablen Rahmen.
So Pfennigfuchsen muss ich auch nicht, dass ich mir wegen 60 Cent mehr einen Kopp mache müsste.
Re: Motorölstand prüfen
sznuffi hat geschrieben:
Habe mit ihr bereits 3000 km runtergespult und sie rennt wie die Sau. Lt. Navi geht der Tacho ca.6-8 % vor. Also echte 100 km/h sind im Mittel auf der Ebene leicht drinn .Die Beschleunigung ist auch gut .Marsmännchen kam mir auf der Bahn mit seiner Inno und bei leichter Steigung nicht hinterher.
Oh wie gern wäre ich dabei gewesen. Würde ich gern auch mal testen. Ich traue meinem silbernen Flitzer einiges zu.
Wie sah es denn ohne Steigung aus?
Re: Motorölstand prüfen
HondaFan hat geschrieben:kein Zauberei, die Inno ist länger übersetzt!
Erstens das und dann ist auch das Fahrergewicht noch ausschlaggebend !
Gruß Roman
- sznuffi
- Beiträge: 1085
- Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
- Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
- Alter: 66
Re: Motorölstand prüfen
Ich war weit schneller.,
Körpergewicht beider Fahrer in etwa gleich.
Die Inno müsste von der Übersetzung her ja schneller sein . In diesem Fall war es nicht so
Kann auch an der Motorstreuung liegen oder an sonstigen technischen Umständen.
So manch ist der eine Motor besser , der Andere ned so.
Ist und war bei meinen CRX-en auch so. Und von den Kisten hab ich bereits schon über 8 Stück gehabt und ausgiebig gefahren. Da lagen teils Welten dazwischen.
@ Puhh, vll. klappts mal, dass wir uns treffen und gemeinsam eine ausgiebige Fahrt machen.
Jetzt wirds Thema aber off hier ^^
Körpergewicht beider Fahrer in etwa gleich.
Die Inno müsste von der Übersetzung her ja schneller sein . In diesem Fall war es nicht so
Kann auch an der Motorstreuung liegen oder an sonstigen technischen Umständen.
So manch ist der eine Motor besser , der Andere ned so.
Ist und war bei meinen CRX-en auch so. Und von den Kisten hab ich bereits schon über 8 Stück gehabt und ausgiebig gefahren. Da lagen teils Welten dazwischen.
@ Puhh, vll. klappts mal, dass wir uns treffen und gemeinsam eine ausgiebige Fahrt machen.
Jetzt wirds Thema aber off hier ^^