Und wie die fährt, Christian...

Ich bin gestern sogar zufällig gefilmt worden - Kumpel kam mir entgegen. Leider habe ich nicht erkannt und bin weitergefahren...
Nach Zulassung Abfahrt direkt auf meine Hausstrecke - nach 20 KM waren die Reifen rundum eingefahren
Ich bin total begeistert davon, dass 690 cm³ aus niedriger Drehzahl dermaßen anschieben können - das ist einfach unglaublich! Im 2. Gang ausgangs Kurven ging mehrfach der Grip gen Himmel... . Das war aber provoziert - es gibt keine noch so enge 180°-Kehre, die man nicht im 3. Gang nehmen kann.
Die Fußrasten sind höher als bei Duke und X, setzen aber trotzdem noch zu früh auf
Ganz übel, dass nach Hochklappen der linken Raste der Seitenständer aufsetzt. Hats Mopped gleich mal ausgehebelt...
Habe aber schon nachgeschaut - den Anschlag werde ich ändern, dann sind da sicher noch 2 cm drin. Das sollte dann reichen.
Mit dem weichen Fahrwerk komme ich ganz gut klar, ich denke, das bleibt erst einmal so - ist ja auch recht komfortabel.
Bei höherer Geschwindigkeit merkt man die fetten Räder, das Einlenken in schnelle Wechselkurven geht bei der X leichter! In langsamen Kehren ists fast wie bei der 390er, aber die 07 liegt dabei so satt auf der Straße, dass man das Gefühl bekommt, dass Pattex der Reifenhersteller ist... .
Gar nicht geht der Kinderfahrrad-Lenker, schlappe 70 cm breit - der Lenker der Duke hat schon nur 74 cm, der der X 76 cm. Habe den schon heftig nach vorn gedreht, unbequem bleibts trotzdem. Zu hoch ist er außerdem, werde den gg. den der Duke tauschen.
Ich bin die 07 auch 15 KM auf meiner Einfahrfahrt auf der Bahn gefahren, auch da - der Hammer: wenn schon 170 auf dem Tacho steht und man auf Vollgas geht, ruckzuck steht die 210 aufm Tacho. Allerdings sollte man sich ganz klein machen - beim ersten Versuch habe ich das nicht gemacht, bei 180 war der Auftrieb so groß, dass sie heftig das Pendeln anfing... . Ich denke, da geht auch noch mehr, aber die Höchstgeschwindigkeit ist für mich eh nur ein theoretischer Wert... .
Ab 7.500 U/min legt der schon heftig schiebende Motor nochmals zu, noch im dritten Gang gibt das lange Arme. Glaubt keiner? - Ausprobieren...
Einen Mangel gibt es auch: zigmal blieb der Schalthebel beim Runterschalten hängen... . Das hatte der Vorführer nicht, hoffe, das gibt sich noch!
Eine große Überraschung gabs dann noch an der Tanke: obwohl ich schon ziemlich flott unterwegs war, hat sich die Kleine nur 3,3 Liter genommen - finde ich sensationell!
Der BC stand übrigens auf 4.0 Liter und ist damit genauso ein Schätzinstrument wie bei der Duke... .
Und der Wert ist nicht mal realistisch, weil ich am Morgen auf dem Seitenständer getankt habe, beim zweiten Tanken stand das Mopped senkrecht!
Zum Schluß gabs dann den üblichen Einfahr-Ölwechsel - war eine silbrig-schimmernde Masse...