Tach zusammen,
ich war letztens zur 2-jährigen HU Abnahme beim TÜV in Brühl.
Habe auch den K58 montiert und habe vor der Prüfung die Heidenau Freigabe auf den Tresen gelegt und gefragt, ob das so OK sei.
Der Prüfer hat sich das Teil durchgelesen und noch nen Kollegen konsultiert. Dieser gab dann grünes Licht obwohl er anmerkte, dass die Formulierung im Schreiben etwas unklar sei (...vorbehaltlich einer Abnahme...).
Die TÜV Abnahme erfolgte dann aber nebst nettem Plausch unproblematisch, und es waren 57 € fällig.
Beim Stempeln in den Kfz Schein war dem Prüferteam die Sache aber doch nicht mehr so geheuer und sie kopierten die Reifenfreigabe. Mann wollte sich bei Heidenau rückversichern und sich bei mir danach telefonisch melden.
Gesagt, getan, ich bin dann mit Plakette vom Hof gefahren und 2 Stunden später bimmelte das Telefon.
...Also, ähhm.. wenn ich den Reifen weiterhin "legal" fahren will brauche ich ne Eintragung. Knackpunkt ist die Geschwindigkeitsanzeige mit dem K58, dabei könnte der Tacho weniger anzeigen als tatsächlich gefahren. Dafür müsste eine Vergleichsfahrt mit NAVI gemacht werden... Kostenpunkt ~ 80€ ...+ neuer Schein...
Ansonsten bin ich nachdrücklich hingewiesen worden, dass ich mit den Heidenaus derzeit ohne allgemeine BE fahre !!!
Habe mich dann brav bedankt und gesagt, für mehr als 80€ könnte ich auch wieder auf die Originalbereifung wechseln
Meine K58 sind jetzt 4000 km gefahren, vorne wie neu hinten auch noch satt Profil drauf. Bei mir ist aktuell kein Handlungsbedarf, fahre halt auf eigene Gefahr!
Ich werde in 2 Jahren -vor dem neuen TÜV- dann eventuell auf Dunlops wechseln (wenn es sie dann noch gibt), ich fahre eh nicht bei Regen .
Ich muss anmerken, dass die Graukittel in Brühl mehr als in Ordnung waren, den TÜV kann ich empfehlen.
Schönen Sommer noch an alle
