Neue Zahnscheibe für Riementrieb
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Neue Zahnscheibe für Riementrieb
Na dann ...... bleibt bei mir aber immer noch ein Restrisiko. Die Grenze von Fahrlässigkeit zur Mutwilligkeit wird bei mir täglich neu definiert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Fritten-Robert
- Beiträge: 1471
- Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
- Wohnort: Aurich
- Alter: 59
Re: Neue Zahnscheibe für Riementrieb
Moin Reinhard,
fährst Du damit die Mongolei-Tour?
Ist das Zahnriemen-Rad ein Zukauf-Teil, oder hast Du es dieses Mal aus VA anfertigen lassen?
Fragen über Fragen
Gruß
Robert
fährst Du damit die Mongolei-Tour?
Ist das Zahnriemen-Rad ein Zukauf-Teil, oder hast Du es dieses Mal aus VA anfertigen lassen?
Fragen über Fragen

Gruß
Robert
Re: Neue Zahnscheibe für Riementrieb
noch ne Frage am Rande, wie ist es denn übersetzt, vergleichbar mit der originalen?
Gruß Olaf
Gruß Olaf
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: Neue Zahnscheibe für Riementrieb
Es ist aus gelaserten Teilen zusammengesetzt.
Die Teile habe ich selber gezeichnet und nur die Dateien zum Lasern gegeben.
Die Übersetzung ist exakt original: 30 zu 75.
Und nein, die Mongolei-Innos werden Doppelzahnräder mit Geländeübersetzung bekommen,
also "nur" Kette.
Gruß
Reinhard
Die Teile habe ich selber gezeichnet und nur die Dateien zum Lasern gegeben.
Die Übersetzung ist exakt original: 30 zu 75.
Und nein, die Mongolei-Innos werden Doppelzahnräder mit Geländeübersetzung bekommen,
also "nur" Kette.
Gruß
Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...
Re: Neue Zahnscheibe für Riementrieb
als Freund des untertourigen, beschleunigungsresistenten Dahingleitens wäre für mich eine deutlich längere Übersetzung ideal. Wenn das realisierbar wäre würde ich wohl zuschlagen.thrifter hat geschrieben:Die Übersetzung ist exakt original: 30 zu 75.
Wer macht noch mit?thrifter hat geschrieben:Und wenn einige Leute meinen, Egal, ich will trotzdem,
dann schreib ich es mir auf die To-Do-Liste für den Herbst.
Natürlich nur wenn´s deine Ulan - Bator - Pläne nicht kreuzt.

thrifter hat geschrieben:Doppelzahnräder



we're never gonna survive unless we get a little crazy (Zitat: Seeaal)

Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)
- mofarocker
- Beiträge: 360
- Registriert: Sa 19. Apr 2014, 18:18
- Fahrzeuge: Honda Chaly Suzuki Savage Honda Wave
- Wohnort: Speyer
Re: Neue Zahnscheibe für Riementrieb
2 zahnräder parallel,
denke ich mal.
also 2 ketten
denke ich mal.
also 2 ketten
Gruss aus Speyer
Eigentlich hatte ich heute viel vor, jetzt habe ich morgen viel vor.

Eigentlich hatte ich heute viel vor, jetzt habe ich morgen viel vor.

- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Neue Zahnscheibe für Riementrieb
Vielleicht hinten eins und vorne eins.olster hat geschrieben:thrifter hat geschrieben:Doppelzahnräder![]()
![]()
![]()

Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Neue Zahnscheibe für Riementrieb
Oder zwei Ritzel und zwei Kettenräder und nur eine Kette und bei Bedarf wird umgehangen und passend gespannt....ein Umwerfer wie bei einer Fahrradkettenschaltung wird ja wohl nicht funktionieren. 
Und aus Gausis gemachten Erfahrungen bietet sich da wohl eine sehr gestärkte Kette oder ein doppelt gesichertes Kettenschloss an, da die Belastungen fürs Material ja extrem hoch sein werden.

Und aus Gausis gemachten Erfahrungen bietet sich da wohl eine sehr gestärkte Kette oder ein doppelt gesichertes Kettenschloss an, da die Belastungen fürs Material ja extrem hoch sein werden.
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
- Fritten-Robert
- Beiträge: 1471
- Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
- Wohnort: Aurich
- Alter: 59
Re: Neue Zahnscheibe für Riementrieb
Hallo Reinhard,
mich würde ja interessieren, was Du von der Idee mit dem vernieteten Kettenschloß hältst.
Gruß
Robert
mich würde ja interessieren, was Du von der Idee mit dem vernieteten Kettenschloß hältst.
Gruß
Robert
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: Neue Zahnscheibe für Riementrieb
Das wird nix, weil die angepeilte Übersetzungsänderung zu dramatisch ist.
Nach meiner Erfahrung ist der Pferdefuß der Inno bei verschärftem Offroadeinsatz,
z.B. bei Tiefmatsch oder Anfahren an starker Steigung, daß man keine Chance hat, mit sehr hoher Drehzahl
(und entsprechender Leistung) zügig anzufahren. Übel!
Und die Geschwindigkeit, bei der die Fliehkraftkupplung richtig greift,
erreicht man u.U. erst spät oder gar nicht und muß Ewigkeiten die Kupplung malträtieren. Noch übler!
Da hilft dann nur eine sehr kurze Übersetzung, noch eleganter wäre ein Vorgelege à la CT.
Das ist im übrigen fast 1:2 untersetzt...
Simple Änderungen am vorderen Ritzel sind bei solchen Spüngen auch nicht drin.
Ergo bleibt nur ein zweites, erheblich größeres Hinterradritzel; und dafür braucht man zwangsläufig eine deutlich längere Kette.
Es läuft vermutlich auf eine Kette raus, bei der man bei Bedarf einige zusätzliche Glieder mit einem zweiten Kettenschloß einsetzt.
Der Clou wird das Kettenrad sein, vermutlich etwa 60 Zähne, das im Normalfall neben dem anderen sitzen soll
und sich bei Bedarf schnell und mit minimal dreckigen Fingern über das andere montieren läßt; und zwar ohne die Achse zu ziehen.
Nächstes Frühjahr werdet Ihr ja sehen, was mir dazu einfällt.
Ob wir das wirklich brauchen? Keine Ahnung, Hauptsache, wir haben es...
Gruß
Reinhard
PS: Wir können ja mal eine Umfrage machen, was die beste Standard-Kette 420 ist...
Nach meiner Erfahrung ist der Pferdefuß der Inno bei verschärftem Offroadeinsatz,
z.B. bei Tiefmatsch oder Anfahren an starker Steigung, daß man keine Chance hat, mit sehr hoher Drehzahl
(und entsprechender Leistung) zügig anzufahren. Übel!
Und die Geschwindigkeit, bei der die Fliehkraftkupplung richtig greift,
erreicht man u.U. erst spät oder gar nicht und muß Ewigkeiten die Kupplung malträtieren. Noch übler!
Da hilft dann nur eine sehr kurze Übersetzung, noch eleganter wäre ein Vorgelege à la CT.
Das ist im übrigen fast 1:2 untersetzt...
Simple Änderungen am vorderen Ritzel sind bei solchen Spüngen auch nicht drin.
Ergo bleibt nur ein zweites, erheblich größeres Hinterradritzel; und dafür braucht man zwangsläufig eine deutlich längere Kette.
Es läuft vermutlich auf eine Kette raus, bei der man bei Bedarf einige zusätzliche Glieder mit einem zweiten Kettenschloß einsetzt.
Der Clou wird das Kettenrad sein, vermutlich etwa 60 Zähne, das im Normalfall neben dem anderen sitzen soll
und sich bei Bedarf schnell und mit minimal dreckigen Fingern über das andere montieren läßt; und zwar ohne die Achse zu ziehen.
Nächstes Frühjahr werdet Ihr ja sehen, was mir dazu einfällt.

Ob wir das wirklich brauchen? Keine Ahnung, Hauptsache, wir haben es...
Gruß
Reinhard
PS: Wir können ja mal eine Umfrage machen, was die beste Standard-Kette 420 ist...
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...