Neue Zahnscheibe für Riementrieb
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Neue Zahnscheibe für Riementrieb
Hi Folks,
ich hatte meiner Inno zum erfolgreichen Absolvieren der 100 Tkm-Marke ein Geschenk versprochen.
Ich dachte dabei an ein neues Zahnriemenrad für hinten; das alte war ein eher häßlicher Prototyp, rostanfällig, und hatte auch schon 80 Tkm weg.
Also, kleine Fingerübung am Computer und später ein Stündchen beim Entgraten der Laserteile.
Poliert habe ich es nicht, die Handschmeichler-Aktion hat mir das Polieren für's Erste versauert.
Sieht auch so gut aus und hat heute seine ersten 50 km gelaufen.
Paßt Plug & Play. Gruß
Reinhard
ich hatte meiner Inno zum erfolgreichen Absolvieren der 100 Tkm-Marke ein Geschenk versprochen.
Ich dachte dabei an ein neues Zahnriemenrad für hinten; das alte war ein eher häßlicher Prototyp, rostanfällig, und hatte auch schon 80 Tkm weg.
Also, kleine Fingerübung am Computer und später ein Stündchen beim Entgraten der Laserteile.
Poliert habe ich es nicht, die Handschmeichler-Aktion hat mir das Polieren für's Erste versauert.
Sieht auch so gut aus und hat heute seine ersten 50 km gelaufen.
Paßt Plug & Play. Gruß
Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Neue Zahnscheibe für Riementrieb
*plonk*KinnnladevomTischeckanheb* Sowas auch haben will
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Neue Zahnscheibe für Riementrieb
Tolle Sache.
Wie lange hält denn ein Zahnriemen (zum Vergleich einer Kette + Zahnräder)?
Gruß
Bernd
Wie lange hält denn ein Zahnriemen (zum Vergleich einer Kette + Zahnräder)?
Gruß
Bernd
- Fritten-Robert
- Beiträge: 1471
- Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
- Wohnort: Aurich
- Alter: 59
Re: Neue Zahnscheibe für Riementrieb
Hallo Reinhard,thrifter hat geschrieben:Hi Folks,
Ich dachte dabei an ein neues Zahnriemenrad für hinten; das alte war ein eher häßlicher Prototyp, rostanfällig, und hatte auch schon 80 Tkm weg.
Also, kleine Fingerübung am Computer und später ein Stündchen beim Entgraten der Laserteile.
Sieht auch so gut aus und hat heute seine ersten 50 km gelaufen.
Paßt Plug & Play.
Gruß
Reinhard
edel, gefällt mir. Damit geht´s sicher auch auf die Mongolei-Tour, so wie ich Dich kenne. Zudem hat das Setup ja schon lange den Dauertest bestanden.
Gruß
Robert
Re: Neue Zahnscheibe für Riementrieb
Ich wäre auch an dem Riemenantrieb interessiert.
Wäre eine Kleinserie möglich?
Edit: Muss auch nicht poliert sein, kann von mir aus auch schwarz übergejaucht werden....
Wäre eine Kleinserie möglich?
Edit: Muss auch nicht poliert sein, kann von mir aus auch schwarz übergejaucht werden....
Gruß
Achim
Achim
- wolfgang2011
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
- Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT - Wohnort: Hünxe
- Alter: 68
Re: Neue Zahnscheibe für Riementrieb
Hallo Reinhard,
sieht toll aus , ....aber gibt es ein Grund , das an den Befestigungslöchern das
Material so schwach ist , und ist das Alu ?
Gruß
Wolfgang2011
sieht toll aus , ....aber gibt es ein Grund , das an den Befestigungslöchern das
Material so schwach ist , und ist das Alu ?
Gruß
Wolfgang2011
LG
Wolfgang2011
...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658
Wolfgang2011
...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Neue Zahnscheibe für Riementrieb
Done #30 hat geschrieben:*plonk*KinnnladevomTischeckanheb* Sowas auch haben will


Vielleicht, jetzt nach deiner Fingerübung am PC ist eine Kleinserie vielleicht nicht mehr so weiter ferne.

Mir wäre sowas schon etwas Wert.
Super Sache!

Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 1449
- Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
- Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
- Wohnort: Süd Harz
- Alter: 66
- Kontaktdaten:
Re: Neue Zahnscheibe für Riementrieb
Schöne Arbeit, hätte ich auch Interesse dran, was würde ein kompletter satz kosten?
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!
- mofarocker
- Beiträge: 360
- Registriert: Sa 19. Apr 2014, 18:18
- Fahrzeuge: Honda Chaly Suzuki Savage Honda Wave
- Wohnort: Speyer
Re: Neue Zahnscheibe für Riementrieb
moin,
ich möchte eure euphorie nicht bremsen
möchte aber zum bedenken geben das zb im elseforum (ls650)
einige auf kette umgebaut haben.
vorteile riemen:
relativ wartungsfrei,
lange laufzeit,
geräuscharm (siehe nachteile)
kein kettenfett auf der felge und sonstwo
nachteile:
teuer,ein ganzer satz (riemen,hinteres riemenrad,vorderes riemenrad) zb.600€
kostet aber für die kleine honda aber bestimmt weniger.
wenn nicht 100% in der flucht,quitscht die fuhre (was einem verrückt macht)
plötzlicher riementod (stehst an der ampel und plop
)
ich werde auf keinem fall umbauen bei einem kompletten kettensatz für 20€
ich möchte eure euphorie nicht bremsen

möchte aber zum bedenken geben das zb im elseforum (ls650)
einige auf kette umgebaut haben.
vorteile riemen:
relativ wartungsfrei,
lange laufzeit,
geräuscharm (siehe nachteile)
kein kettenfett auf der felge und sonstwo
nachteile:
teuer,ein ganzer satz (riemen,hinteres riemenrad,vorderes riemenrad) zb.600€

kostet aber für die kleine honda aber bestimmt weniger.
wenn nicht 100% in der flucht,quitscht die fuhre (was einem verrückt macht)
plötzlicher riementod (stehst an der ampel und plop

ich werde auf keinem fall umbauen bei einem kompletten kettensatz für 20€
Gruss aus Speyer
Eigentlich hatte ich heute viel vor, jetzt habe ich morgen viel vor.

Eigentlich hatte ich heute viel vor, jetzt habe ich morgen viel vor.

Re: Neue Zahnscheibe für Riementrieb
Ich bin sicher da wären einige hier bereit auch was tiefer in die Tasche zu greifen.
Meld mich mal als Interessent an. Bleibt die Originalübersetzung?
Meld mich mal als Interessent an. Bleibt die Originalübersetzung?
- HondaFan
- Beiträge: 1131
- Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
- Fahrzeuge: Yamaha FZ8, Honda MSX, Honda SH125i
Honda CR-V, Mazda CX3 - Wohnort: JWD
- Alter: 55
Re: Neue Zahnscheibe für Riementrieb
Hallo Reinhard,
wenn Du eine kleine Serie auflegst, überlegen ich mir ernsthaft die Inno zu behalten
Obwohl... das ganze passt auch der MSX
Ich muß mir noch mal die Übersetzung anschauen...
Danke, dass Du uns immer wieder solche Geschenke machst

wenn Du eine kleine Serie auflegst, überlegen ich mir ernsthaft die Inno zu behalten

Obwohl... das ganze passt auch der MSX

Ich muß mir noch mal die Übersetzung anschauen...
Danke, dass Du uns immer wieder solche Geschenke machst



Gruß, Tri
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: Neue Zahnscheibe für Riementrieb
Freut mich, daß es Euch gefällt.
Zu den Fragen:
Das Teil ist natürlich nicht aus Alu, das würde wohl kaum lange halten,
sondern komplett aus Edelstahl V2A.
Deswegen ist das Innenteil auch durchaus massiv genug; eher könnte
der Außenbereich noch etwas filigraner ausfallen.
Und theoretisch könnte ich einige Sätze davon auflegen.
Aber: es ist teuer. Allein die nackten Laserteile für das hintere Rad
schlagen schon mit 170€ zu Buche.
Dann kommt noch das vordere und ein Spannsatz und ev. ein gelaserter Riemenschutz.
Der Riemen in Carbonausführung kostet auch satte 170€.
Er hält auch nicht ewig; nur etwa 50-60 Tkm.
Und in Urlaub würde ich nie ohne Ersatzriemen fahren; wiegt nur 160g.
Wie schon geschrieben wurde: Wenn man aufs Geld schaut, lohnt sich das niemals.
Dazu kommt noch, daß das Ding penibel eingestellt werden will,
sonst hält der teure Riemen auch mal nur 7 Tkm. Und wehe, man hat dann keine Reserve...
Ich bin trotzdem froh daß ich ihn habe, die Wartungsfreiheit ist mir das Geld wert.
Und wenn einige Leute meinen, Egal, ich will trotzdem,
dann schreib ich es mir auf die To-Do-Liste für den Herbst.
Gruß
Reinhard
Zu den Fragen:
Das Teil ist natürlich nicht aus Alu, das würde wohl kaum lange halten,
sondern komplett aus Edelstahl V2A.
Deswegen ist das Innenteil auch durchaus massiv genug; eher könnte
der Außenbereich noch etwas filigraner ausfallen.
Und theoretisch könnte ich einige Sätze davon auflegen.
Aber: es ist teuer. Allein die nackten Laserteile für das hintere Rad
schlagen schon mit 170€ zu Buche.
Dann kommt noch das vordere und ein Spannsatz und ev. ein gelaserter Riemenschutz.
Der Riemen in Carbonausführung kostet auch satte 170€.
Er hält auch nicht ewig; nur etwa 50-60 Tkm.
Und in Urlaub würde ich nie ohne Ersatzriemen fahren; wiegt nur 160g.
Wie schon geschrieben wurde: Wenn man aufs Geld schaut, lohnt sich das niemals.
Dazu kommt noch, daß das Ding penibel eingestellt werden will,
sonst hält der teure Riemen auch mal nur 7 Tkm. Und wehe, man hat dann keine Reserve...
Ich bin trotzdem froh daß ich ihn habe, die Wartungsfreiheit ist mir das Geld wert.
Und wenn einige Leute meinen, Egal, ich will trotzdem,
dann schreib ich es mir auf die To-Do-Liste für den Herbst.
Gruß
Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Neue Zahnscheibe für Riementrieb
Hallo Reinhard
Danke für die Infos: Geile Sache das, ich bin absolut aus dem Häuschen, wenn ich solche blitzsauberen Lösungen sehe.
Aber ich bin leider raus. Es ist nicht der Preis, sondern
Danke für die Infos: Geile Sache das, ich bin absolut aus dem Häuschen, wenn ich solche blitzsauberen Lösungen sehe.
Aber ich bin leider raus. Es ist nicht der Preis, sondern
Ich kenne mich zu gut. Da kommt immer mal wieder einen Zeit, in der andere Dinge wichtiger sind, als das Möp in einem Topzustand zu halten. Da sollte es aber trotzdem laufen. Ein Kettensatz kann das mal ne Weile ab und notfalls ist ein kompletter Ersatz für kleines Geld schnell verfügbar.thrifter hat geschrieben:(...) daß das Ding penibel eingestellt werden will, sonst hält der teure Riemen auch mal nur 7 Tkm. (...)
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: Neue Zahnscheibe für Riementrieb
Nur zur Klarstellung:
Der Riemen muß einmalig beim Ersteinbau eingestellt werden;
danach nie wieder, wenn man nicht mutwillig die Spanner verstellt.
Gruß
Reinhard
Der Riemen muß einmalig beim Ersteinbau eingestellt werden;
danach nie wieder, wenn man nicht mutwillig die Spanner verstellt.
Gruß
Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...