Frage zu Ersatzkanister am Möp in Frankreich

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Frage zu Ersatzkanister am Möp in Frankreich

Beitrag von Done #30 »

Hi Folks
Ich glaub, ich hab Lagerkoller. Feiertag und komm nicht raus.* Das Thema Eisenarsch lässt mir keine Ruhe.
Ich suche deshalb Infos, ob und unter welchen evtl. Einschränkungen das Mitführen von Ersatzkanistern auf der Innova in Frankreich erlaubt ist.
Auf den meisten Seiten erklären sinngemäß, "dass es sich bei der Kraftstoffmenge, die man mit sich führt, um eine Reservemenge handeln muss. Bezogen auf einen Personenkraftwagen liegt eine solche bei ungefähr 20 Litern, bezogen auf einen Lastkraftwagen bei ungefähr 60 Litern." An der Inno mit 3,7l Tankinhalt einen 5l-Kanister mitzuführen stellt dieses Verhältnis aber auf den Kopf ;-)
Hat jemand Erfahrungen mit der französischen Exekutive in derlei Dingen?
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Frage zu Ersatzkanister am Möp in Frankreich

Beitrag von Cpt. Kono »

Also mit Erfahrungen kann ich nicht dienen, aber Du hast doch soviel Stauraum das sowieso niemand sieht was Du mitführst.

Oder befürchtest Du das die Gandarmerie Dich am Wegesrand auseinandernimmt?
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Ersatzkanister am Möp in Frankreich

Beitrag von Done #30 »

Cpt. Kono hat geschrieben:(...) befürchtest Du das die Gandarmerie Dich am Wegesrand auseinandernimmt?
Naja, meine Erfahrungen bezüglich der Franzosen, speziell ihrer Gendarmerie sind eigentlich nur gut, aber eben schon 24 Jahre her. Aber hast recht. In meine Givi Monokey E45 passt einiges rein und 100% dicht sind die Eimer auch noch ;-)

Nachtrag: Man kann nie genug Stauraum haben.
PS: der GIVI TRK33N Trekker Monokey, der hier als Topcse fungiert steht zum Verkauf. Irgendwie passt so ein hochwertiges und variables Teil trotz all seiner Vorzüge nicht in mein System
Dateianhänge
2014_06_19_do_02_givi_overkill.jpg
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Ersatzkanister am Möp in Frankreich

Beitrag von Pille »

Was für'n geiles foto :up2: :laugh2:


Ich würd sagen mach dir kein Stress steck den/die Kanister in die Seitentaschen etc. Fertig.
Ich hab meine 5l "Reserve" im frontkörbchen. Das passt wie dafür gemacht.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Frage zu Ersatzkanister am Möp in Frankreich

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

das liegt doch immer in der verhältnissmässigkeit

und 5 liter kanister sind doch ok

oder soll sich jeder je nach tankgröße selber was zusammenbasteln???

mitnehmen und gut is !
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Ersatzkanister am Möp in Frankreich

Beitrag von Done #30 »

Die Tour kam spontaner zustande als ich mir hab träumen lassen. War gestern unterwegs. Musste trotz der Hitze doch einmal etwas zittern, als ich nach Aufblinken der Reserve noch 20 km gefahren war, keine Tanke fand und mir nach weiteren 35km Extremstspritspartour 20m (in Worten zwanzig Meter!) vor der ersten öffentlichen Tanke der Motor ausging.

Die Inno wär noch sparsamer, wenn
- ich beim Kanistertanken nicht immer so viel Sauerei machen würde.
- der Tacho nicht deutlich weniger Kilometer anzeigen würde, als das den ganzen Tag mitprotokollierende Navi.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
mofarocker
Beiträge: 360
Registriert: Sa 19. Apr 2014, 18:18
Fahrzeuge: Honda Chaly Suzuki Savage Honda Wave
Wohnort: Speyer

Re: Frage zu Ersatzkanister am Möp in Frankreich

Beitrag von mofarocker »

und du deinen luftwiederstand verringern würdest,
mit weniger anbauteilen :lol:
Gruss aus Speyer

Eigentlich hatte ich heute viel vor, jetzt habe ich morgen viel vor.

Bild

Antworten

Zurück zu „Talk“