Welchen Fuelfriend für die Innova

ul-power
Beiträge: 49
Registriert: So 23. Feb 2014, 11:17
Fahrzeuge: Honda FX 650 Vigor, Bj. 2000, Honda VFR 1200 FD, Bj. 2015
Wohnort: Nördlingen
Alter: 64

Welchen Fuelfriend für die Innova

Beitrag von ul-power »

Liebe Innovaner,
obwohl ich mir den ellenlangen Thread zum 2l Fuelfriend schon durchgelesen habe, möchte ich um eure Hilfe bitten. Habe gesehen, dass es den Fuelfriend in den Größen 2.0l, 1.5l und 1.0l gibt (ja auch 0.5l, ist aber sicher zu klein).
Ich denke, der 1.5l ist zu hoch. 1.0 oder 2.0l nehmen? Würde ihn nur ungern kopfüber transportieren. Oder doch den günstigeren 1.0l von Solo?
Vielleicht helfen mir ja eure Erfahrungen.
Mit freundlichen Bikergrüssen von der verregneten Ostalb
Ralf

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Welchen Fuelfriend für die Innova

Beitrag von sivas »

Hallo Ralf,

ganz einfache Antwort: GAR KEINEN.

Es kommt drauf an, was Du damit bezwecken willst.

Willst Du einen "Reichweiten-Verlängerer"? Dann bau Dir 'nen Halter für 'nen handelsüblichen 5-Liter-Reservekanister.
Willst Du nur eine Notreserve, für den Fall, dass Du die Reichweite überreizt hast, dann langen 0,5 Liter, die bringen Dich 25 km bis zur nächsten Tanke.

Als Notreservenbehälter hab ich mittlerweile die kleinste Alu-Sigg-Flasche, die gast nicht aus - noch nicht.

Grüße, Dieter dh
Täter

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Welchen Fuelfriend für die Innova

Beitrag von Innova-raser »

Kann Dieter nur 100% beipflichten.
Also eine SIGG Flasche oder einen Solo. Der Solo ist weder besser noch schlechter als der FuelFriend. Er ist NUR entschieden günstiger.

Aber diese Diskussion wurde hier schon einige Male geführt. Resultat: Solo oder Fuelfriend, der Geldbeutel und die Eitelkeit entscheidet. Es ist mit beiden das gleiche Problem; Sie gasen aus. Das heisst nach einer Weile hast du, anstatt 1 Liter noch 5dl im Kanister und es stinkt dann fürchterlich in deiner U-Box. Speziell wenn du darin auch die Schlechtwetterbekleidung untergebracht hast.

Besser ist rechtzeitig zu tanken oder einen LEEREN Solokanister mitnehmen. So kannst du im Notfall noch zur nächsten Tanke laufen damit.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Moman
Beiträge: 347
Registriert: So 29. Mai 2011, 21:01
Wohnort: S-W von Stuttgart

Re: Welchen Fuelfriend für die Innova

Beitrag von Moman »

Einfach enen leerenBremsflüssigkeitskanisterchen aus Blech nehmen.
Da gast nix aus und ist dicht.

Moman

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Welchen Fuelfriend für die Innova

Beitrag von teddy »

ul-power hat geschrieben:(Fuelfriend ja auch 0.5l, ist aber sicher zu klein).
Ich denke, der 1.5l ist zu hoch. 1.0 oder 2.0l nehmen? Würde ihn nur ungern kopfüber transportieren.
Hallo Ralf,
Wenn Du zu zivilisierten Zeiten - also nicht am spaeteren Abend oder in der Nacht - und in zivilisierten Laendern - sagen wir einfachkeitshalber Westeuropa ohne Gebirgslandschaft - unterwegs bist, brauchst Du gar keinen! Einen 5 oder 10l Kanister in die Garage/den Schuppen stellen und vor der Tour den Tank daraus vollmachen. Reicht locker fuer 150 Kilometer und wenn Du so lange gefahren bist ist schon laenger eine Pause mit Beinevertreten, Pipimachen oder so faellig. Gut, ein Tageszaehler fehlt leider, aber wenn die Tankanzeige zum Blinken anfaengt (bei der Inno, wie es bei der Wave ausschaut weiss ich nicht) ist der Tank noch 1/4 voll. Sagen wir grob, dass minimal 120 bis 130 Kilometer zurueckgelegt sind. Und wenn dann irgendwie eine Tankstelle auftaucht, diese Ansteuern und das Eine mit dem Anderen kombinieren. Also Reserve mitnehmen ist dann nicht noetig. Es kann hoechstens passieren, dass der Tankwart auf "5 Liter Minimum-Abnahme" besteht, das ist dann halt Pech.
Bei anderen Laendern musst Du Dich unbedingt vorher informieren, ob das Mitfuehren von gefuellten Benzinkanistern ueberhaupt erlaubt ist!
Analysiere deshalb Dein Fahrprofil/den Benzinverbrauch, ob da eine Reserve wuenschenswert/noetig ist .
Gruesse, Peter5.

Benutzeravatar
mofarocker
Beiträge: 360
Registriert: Sa 19. Apr 2014, 18:18
Fahrzeuge: Honda Chaly Suzuki Savage Honda Wave
Wohnort: Speyer

Re: Welchen Fuelfriend für die Innova

Beitrag von mofarocker »

wenn bei der wave zeiger ins rote wandert (nach 130-150km)
ist ungefähr noch 1 liter drin.

mindestabnahme von 5 liter kenn ich bei den tankstellen
in meiner umgebung nicht.
Gruss aus Speyer

Eigentlich hatte ich heute viel vor, jetzt habe ich morgen viel vor.

Bild

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Welchen Fuelfriend für die Innova

Beitrag von Done #30 »

teddy hat geschrieben:Einen 5 oder 10l Kanister in die Garage/den Schuppen stellen und vor der Tour den Tank daraus vollmachen.
Zuhause nützen mir die 5 oder 10l nichts, da meine Touren meist mit einer Tankfüllung nicht machbar sind.
teddy hat geschrieben:Analysiere deshalb Dein Fahrprofil/den Benzinverbrauch, ob da eine Reserve wuenschenswert/noetig ist
Eben. Für meinen Teil kann ich sagen, dass alle schönen Analysen absolut nichts nützen. Bei dunkler Nacht übers Land wo die Tankstellen selten, Automaten unbekannt, defekt oder nur 20€ nehmen und am Feiertag geschlossen sind, dann noch ein, zwei Umleitungen und schon ist die schöne Kalkulation für die Katz. In der Not ist der Zufall ein Ar...loch und da bin ich froh um einen knappen halben Liter Sprit, der mich nochmal 40km weiter, bzw nach Hause bringen kann.

An meiner Inno sinds noch ca 40 flotte km wenn das E zu blinken anfängt.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Welchen Fuelfriend für die Innova

Beitrag von velociped »

Yep.
Ich weiß bei meiner Inno, dass ich nach 190 gefahrenen Kilometern so 3,3 - 3,4l nachtanken kann.

Ich weiß aber auch, dass dies leichten Schwankungen unterliegt. Die mich dann doch mal eine Tankstelle nicht erreichen lassen können. Die 0,5l in einer Aluflasche dienen zwar mittlerweile nur noch der Beruhigung, denn seit 5000km bin ich nicht mehr wg. leerem Tank liegengeblieben . Aber wozu ein Risiko eingehen, wenn die Lösung so einfach ist? Die Reserveflasche hat keine Nachteile, nur Vorteile.
Bild

Benutzeravatar
sznuffi
Beiträge: 1085
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
Alter: 66

Re: Welchen Fuelfriend für die Innova

Beitrag von sznuffi »

@ Velo :up2:

ins Fach meiner Address passt nur der 0,5L leicht schräg gestellt. Ein bisschen Kleinkram sollte auch noch mit rein das u.a. auch den Behälter dann etwas mit stützt.
Mir reicht diese Menge um eben die Notreserve zu haben denn meine Eieruhr zeigt schon Minus an wenn noch 1 L im Tank ist. Also bis zur nächsten Tanke ist das OK. Bei weiteren Reisen überdenke ich das neu.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Welchen Fuelfriend für die Innova

Beitrag von Innova-raser »

teddy hat geschrieben:in zivilisierten Laendern - sagen wir einfachkeitshalber Westeuropa ohne Gebirgslandschaft
Ohh Peter.... :roll:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Welchen Fuelfriend für die Innova

Beitrag von velociped »

Auf den Straßen gibt es keine Zivilisation...
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Welchen Fuelfriend für die Innova

Beitrag von Innova-raser »

velociped hat geschrieben:Auf den Straßen gibt es keine Zivilisation...
Interessant. Da ich sowieso vor dem PC sitze und warten muss habe ich mal die Antonymen für "Zivilisation" ge(bing)gt:
  • Barbarei
  • Brutalität
  • Grobheit
  • Wildheit
  • Rüpelhaftigkeit
  • Widerstandsfähigkeit
  • Analphabetentum
  • Engstirnigkeit
  • Wildnis
usw.

Man o man, bin ich froh nicht auf deinen Strassen unterwegs sein muss. Da wäre ja ein Ueberlebenstrainig mit Rüdiger Nehberg direkt ein Sonntagsausflug. :wein:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Welchen Fuelfriend für die Innova

Beitrag von velociped »

lupus est homo homini,usw.
Bild

ul-power
Beiträge: 49
Registriert: So 23. Feb 2014, 11:17
Fahrzeuge: Honda FX 650 Vigor, Bj. 2000, Honda VFR 1200 FD, Bj. 2015
Wohnort: Nördlingen
Alter: 64

Re: Welchen Fuelfriend für die Innova

Beitrag von ul-power »

Guten Morgen, meine lieben Innovaner,

erst einmal herzlichen Dank für eure Tips. Werde mir wohl eine leere 1l-Ölflasche als Reservekanister ins "Gepäckfach" legen.

Mit freundlichen Bikergrüssen von der Ostalb

Ralf

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Welchen Fuelfriend für die Innova

Beitrag von sivas »

... um damit zur nächsten Tanke zu laufen, die Flasche zu befüllen um dann wieder zurückzulaufen?

Dann würd' ich das Gerät lieber dorthin schieben - und volltanken.

Dieter dh
Täter

Antworten

Zurück zu „Zubehör“