Optimaler Reifendruck
- haguen
- Beiträge: 274
- Registriert: Mo 26. Mär 2012, 15:00
- Fahrzeuge: Nexxon 50
Tracer 700 - Wohnort: Hamburg
- Alter: 47
Optimaler Reifendruck
Hallo Waver ,
Ich hab letztens festgestellt dass der Reifendruck bei mir niedriger ist als sonst. Daher kommt wahrscheinlich auch der hohe Verbrauch. Habe wieder etwas Luft gepumpt aber der optimale Luftdruck ist mir nicht bekannt?
Zur Zeit vorne 1,9 , Hinten 2,2 . Was wäre die optimalste ?
Ich hab letztens festgestellt dass der Reifendruck bei mir niedriger ist als sonst. Daher kommt wahrscheinlich auch der hohe Verbrauch. Habe wieder etwas Luft gepumpt aber der optimale Luftdruck ist mir nicht bekannt?
Zur Zeit vorne 1,9 , Hinten 2,2 . Was wäre die optimalste ?
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Optimaler Reifendruck
Ich fahr mit hohem Druck, 3-3,5bar.komme so am besten klar. Keine Ahnung ob es sich ernsthaft auf den rollwiederstand auswirkt, aber verschleisstechnisch macht es nichts oder ist sogar positiv.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Optimaler Reifendruck
hallo
habe 2,2 vorn und 2,7 hinten
merkt man deutlich vom laufverhalten her
mehr is geschmackssache .
habe 2,2 vorn und 2,7 hinten
merkt man deutlich vom laufverhalten her
mehr is geschmackssache .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
Re: Optimaler Reifendruck
Hallo,
2,2bar sind meiner Meinung nach grenzwertig. Ich fahre zwar Innova, aber ich hatte vor zwei Jahren ein schwammiges Fahrverhalten (auch mit 2,2bar). Hier im Forum wurde ein höher Druck empfohlen und damit war es wieder perfekt.
Im Moment fahre ich glücklich zwischen 2,5-3,0bar.
Gruß
Roman
2,2bar sind meiner Meinung nach grenzwertig. Ich fahre zwar Innova, aber ich hatte vor zwei Jahren ein schwammiges Fahrverhalten (auch mit 2,2bar). Hier im Forum wurde ein höher Druck empfohlen und damit war es wieder perfekt.
Im Moment fahre ich glücklich zwischen 2,5-3,0bar.
Gruß
Roman
Auspuff von Makina Parts 110€, Alufelgen von Faddybike 159€.
- CB50_1980
- Beiträge: 1857
- Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
- Fahrzeuge: ANF 125i
- Wohnort: südwestliches Umland Berlin
- Alter: 62
Re: Optimaler Reifendruck
Bei mir (Inno, K66) sinds 2,2 vorne und 2,6 hinten. Passt bei mir am besten. Weniger ist etwas schwammig, bei mehr geht die Eigendämpfung spürbar zurück. Aber das sollte jeder für sich heraus finden, eine one-fits-all-Lösung gibts bei sowas nicht...
Gruß, Martin
Gruß, Martin
Re: Optimaler Reifendruck
Die Straßen in Berlin sind so schlecht, dass ich vorn und hinten maximal 2,0 habe...
Das ist sonst sehr lästig!
Das ist sonst sehr lästig!
Die Wave ist mein zehntes Bike (u.a. Vespa 200PX + 125PX, Honda Dax, Velosolex, Mofa - die ganze Bandbreite...)
Re: Optimaler Reifendruck
Über 3 Bar ohne Sozius finde ich heftig, da ist doch die Fläche zwischen Reifen und Fahrbahn relativ schmal oder??? habe bisher vorne 2,2 hinten 2,6 Bar
ja solche Straßen wie in Berlin haben wir bei uns auch, und zum Teil relativ gefährlich, wenn sie nicht rechtzeitig geflickt werden!

-
- Beiträge: 29
- Registriert: Do 29. Mai 2014, 07:05
- Fahrzeuge: Wave 110i, NC 700 X
- Wohnort: Oldenburg i. O.
Re: Optimaler Reifendruck
2.0 vorne 2.5 hinten,
bei mehr wird sie stößiger.
Mit diesem Druck hat sich ein guter Kompromiss gefunden. Damit lässt sich bei brauchbarem Komfort souverän in die Kurve stochen.
Einen Mehrverbrauch konnte ich nicht feststellen.
Der Fahrspaß sei mit Euch.
Darjusch
bei mehr wird sie stößiger.
Mit diesem Druck hat sich ein guter Kompromiss gefunden. Damit lässt sich bei brauchbarem Komfort souverän in die Kurve stochen.
Einen Mehrverbrauch konnte ich nicht feststellen.
Der Fahrspaß sei mit Euch.
Darjusch
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Optimaler Reifendruck
Ich greife dieses Thema wieder einmal auf, denn mir ist dazu was aufgefallen.
Meine 2 Innos, BJ 09 u. 10, beide Topcase beide Heidenau K66.
Bei der einen sind die Reifen praktisch neu (ca.500km), bei der anderen sicher schon einige tausend km gelaufen.
Habe jetzt, wie im Forum öfter beschrieben, den Reifendruck bei allen Reifen auf 3 bar erhöht.
Ergebnis: die mit den alten Reifen fährt tadellos, bei der mit den Neuen hat sich das Fahrverhalten, vor allem Kurvenstabilität und Empfindlichkeit bei unebenen Straßenbelag, stark verschlechtert.
Man hat das Gefühl, die Inno "kippt" in Schräglage. Das Fahrverhalten ist irgendwie unsicher.
Ich habe sodann den Reifendruck auf 2,2 bar reduziert und das Fahrverhalten war schlagartig wieder genauso gut und stabil als zuvor.
Spannenderweise war diese Veränderung bei der Inno mit den bereits stärker abgefahrenen Reifen nicht zu bemerken. Da hat sich der hohe Reifendruck sogar eher positiv ausgewirkt.
Ich kann mir das nur erklären indem der hohe Reifendruck den Reifenquerschnitt gleichsam Ei-Förmig verändert.
Während dies dem bereits mittig abgefahrenen alten Reifen hilft seine runde Form wieder zu finden, schadet es dem Neuen!
Der Neue verliert durch die Ei-Form offenbar an Auflagefläche wird instabiler und der "spitzere" Querschnitt macht das Fahrverhalten kippelig.
In Kurven und Schräglagen natürlich besonders spürbar.
Die direkte Vergleichsmöglichkeit zweier identer Fahrzeuge macht das, schon bei kurzem Versuch, sehr deutlich.
Das Ergebnis ist natürlich rein subjektiv!
Fazit für mich: bei Neureifen sollte man mit erhöhtem Reifendruck bessser nicht übertreiben, bei bereits mittig etwas abgefahrenen geht da deutlich mehr.
LG Don
Meine 2 Innos, BJ 09 u. 10, beide Topcase beide Heidenau K66.
Bei der einen sind die Reifen praktisch neu (ca.500km), bei der anderen sicher schon einige tausend km gelaufen.
Habe jetzt, wie im Forum öfter beschrieben, den Reifendruck bei allen Reifen auf 3 bar erhöht.
Ergebnis: die mit den alten Reifen fährt tadellos, bei der mit den Neuen hat sich das Fahrverhalten, vor allem Kurvenstabilität und Empfindlichkeit bei unebenen Straßenbelag, stark verschlechtert.
Man hat das Gefühl, die Inno "kippt" in Schräglage. Das Fahrverhalten ist irgendwie unsicher.
Ich habe sodann den Reifendruck auf 2,2 bar reduziert und das Fahrverhalten war schlagartig wieder genauso gut und stabil als zuvor.
Spannenderweise war diese Veränderung bei der Inno mit den bereits stärker abgefahrenen Reifen nicht zu bemerken. Da hat sich der hohe Reifendruck sogar eher positiv ausgewirkt.
Ich kann mir das nur erklären indem der hohe Reifendruck den Reifenquerschnitt gleichsam Ei-Förmig verändert.
Während dies dem bereits mittig abgefahrenen alten Reifen hilft seine runde Form wieder zu finden, schadet es dem Neuen!
Der Neue verliert durch die Ei-Form offenbar an Auflagefläche wird instabiler und der "spitzere" Querschnitt macht das Fahrverhalten kippelig.
In Kurven und Schräglagen natürlich besonders spürbar.
Die direkte Vergleichsmöglichkeit zweier identer Fahrzeuge macht das, schon bei kurzem Versuch, sehr deutlich.
Das Ergebnis ist natürlich rein subjektiv!
Fazit für mich: bei Neureifen sollte man mit erhöhtem Reifendruck bessser nicht übertreiben, bei bereits mittig etwas abgefahrenen geht da deutlich mehr.
LG Don
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Mo 20. Jun 2016, 22:33
- Fahrzeuge: bmw r 1100 s, honda monkey, kawasaki kmx 200, simson sr50, honda wave
- Wohnort: bayrischer wald
- Alter: 59
Re: Optimaler Reifendruck
Danke für diesen hilfreichen Beitrag
-
- Beiträge: 123
- Registriert: So 6. Apr 2014, 20:44
- Fahrzeuge: Suzuki GSF 1250 SA '15
Honda Transalp XL 700V '08
Peugeot Citystar 200i '16
Peugeot Satelis 250 '08 - Alter: 59
Re: Optimaler Reifendruck
Bei meiner Wave hatte ich auch 3 bar vorne getestet. Das Ergebnis war sehr unbefriedigend: annähernd null Eigendämpfung des Reifens, man merkt jede kleine Unebenheit auf der Straße.
Verbrauch und Geschwindigkeit haben sich in keinster Weise verändert. Der hier weit verbreitete "3 bar Tipp" bringt also nichts, außer dass die Wave unkomfortabel wird.
Jetzt fahre ich vorne 2,2 bar und hinten 2,50 und alles ist wieder gut!
Gruß
Olli
Verbrauch und Geschwindigkeit haben sich in keinster Weise verändert. Der hier weit verbreitete "3 bar Tipp" bringt also nichts, außer dass die Wave unkomfortabel wird.
Jetzt fahre ich vorne 2,2 bar und hinten 2,50 und alles ist wieder gut!
Gruß
Olli
-
- Beiträge: 1183
- Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
- Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
- Wohnort: Bei Marburg
- Alter: 63
Re: Optimaler Reifendruck
Kommt auf die Reifen an. Bei den Originalen oder den ME-22 würde ich auch 2,2-2,5 fahren. Meine K58 pumpe ich mit einer Aldi Fahrradstandpumoe auf pralle 3 bar auf und da ist es gut.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich