Gilsterhobel- Reifen feinprofilieren (nachschneiden)

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Gilsterhobel- Reifen feinprofilieren (nachschneiden)

Beitrag von Pille »

Vorweg: ich bin mir der rechtlichen Situation bewusst (und erkenne sie nicht an :down2: )
Somit bitte ich darum von Belehrungen abzusehen.
Nicht jeder sollte einfach machen was er will, doch man sollte auch nicht jeden davon abhalten ;)
Es ist mir völlig egal. sollte ich damit "erwischt" werden, ich würde es wieder tun! :wave:
(Was ist mit ihren Reifen?:Keine Ahnung was das ist, bin ich wohl irgendwo drüber Gefahren? da werd ich den besser mal direkt erneuern lassen, danke für den Hinweis.)..
Selbst wenn, dann gibt's ein drüber wegen abgefahrenen Reifen, pfff... Wer sich nicht völlig idiotisch verhält und Pech dabei hat(vortreffliches Beispiel: siehe ich selbst unter: mein erstes mal mit der Polizei) für den sind wir mit unseren cubs unsichtbar.

Hier kann man sich erstmal einlesen:
http://www.motorang.com/motorrad/gilstern/

Ein original der "ehrwürdigen" Hobel wurde mir schon vor längerer zeit zugespielt, sodass ich nach einem ersten Eigenbau aufgrund der Unauftreibbarkeit des Jahrzehnte alten Werkzeugs nun "mit was richtigem" arbeiten kann :mrgreen:


Somit also zu meinen Erfahrungen:
Da endlich mal ein Reifen bei meiner Wave soweit ist, das ich ihn als "erste verschleissspuren erkennbar" einstufen würde, durfte dieser nun als einer von ganz wenigen zu unseren Zeiten eine Wellnessmassage genießen, sodass alle anderen neidisch auf ihn sind :lol:

Seht euch einfach die Bilder und Kommentare dazu an.viel Spaß.

Ps Erfahrungen im Sinne von fahren muss ich erst noch sammeln, sodass ich auch was zur Haltbarkeit sagen kann. Nachdem was mir bekannt ist, nimmt die Spannung im Material ab, es rollt weicher ab, die feinprofilierung öffnet sich unter auflagedruck und verzahnt sich mit dem Untergrund.

Auch im jetzigen Zustand gibt es keine Probleme mit dem Reifen, klar bei meinem Fahrprofil (Flachland/Langstrecke) die Flanken sind nach wie vor "neuwertig" und tiefe Schräglagen problemlos. Auch der Geradeauslauf, Bremsen etc alles problemlos. von der Aktion verspreche ich mir eine leicht verbesserte nasshaftung.
Und noch wichtiger ist es mir, auch in diesem Bereich persönliche Erfahrung zu haben. Ich glaub kaum das es viele Leute gibt, die das heutzutage noch "neu" von sich behaupten können. Das Werkzeug an sich ist ja schon so gut wie unbekannt...schade eigentlich.

Heutige Reifen sind oft fantastisch. Ich glaube nicht das es notwendig ist zu gilstern, es bietet sich jedoch wohl bei Reifen, wie meinem jetzt abgenutzten an, um noch einmal die Haftung zu verbessern.

Logisch sollte man nicht mehr nachschneiden wenn der Reifen Deutlich bis unter das Profil abgefahren ist. Gewebe beschädigen und so...Meine jetzigen Informationen sagen genügend materialstärke vorher. Da es mich aber schon jetzt interessiert bevor der Reifen runter kommt und interessehalber aufgeschnitten wird, habe ich nochmal eine Mail an Heidenau geschickt.

Mein Hobel hat ausgebrochene klingen. Kein Problem, da man die Klingen mit allen vier Ecken nutzen kann. 5minuten umbauen..

Und schon ging's los, hab das Moped so gelassen,Leerlauf rein und den Reifen festgehalten, mit dem Hobel drumherum, weitergedreht,weiter mit dem Hobel drumherum...ging ratzfatz,total einfach. Ich hab zuerst einmal seitlich zur Mitte rundherum angesetzt dann mittig und nochmal andere Seite. Ganz außen hab ich jetzt nicht feinprofiliert, da ist noch genug Profil vorhanden. Blöd das man auf der Autobahn so wenig Schräglage hat... :lol:
Ich hab mit etwas Druck gearbeitet , aber die klingen auch nicht voll reingetrieben. Ich schätze mal weniger als 1mm.

Zum Thema sinnhaftigkeit, von wegen ein paar Euro sparen etc, einfach ne neue Pelle druff etc sei noch kurz erwähnt:
Das ganze dient eigentlich nur meiner persönlichen Belustigung, mich interessiert das einfach. Der Reifen ist eh schon ziemlich gar und gerade hier sehe ich das Potential des Hobels auch bei heutigen Reifen. :prost2:

Hier ein paar Bilder.
Dateianhänge
Sehr schick,wa? <br /><br />So wie es aussieht, ist das ganze fast unsichtbar, wenn der Reifen etwas gelaufen ist.
Sehr schick,wa?

So wie es aussieht, ist das ganze fast unsichtbar, wenn der Reifen etwas gelaufen ist.
Der Reifen vorher.
Der Reifen vorher.
Der zerlegte Hobel.
Der zerlegte Hobel.
Die Klingen werden mit einer frischen Ecke montiert.
Die Klingen werden mit einer frischen Ecke montiert.
Fertig. Zur größeneinschätzung dahinter ein achterring.
Fertig. Zur größeneinschätzung dahinter ein achterring.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Gilsterhobel- Reifen feinprofilieren (nachschneiden)

Beitrag von sivas »

Hallo Pille,
in Nachkriegsbüchern wurde das empfohlen - der besseren Verzahnung mit dem Asphalt wegen. Da hatte man aber auch kein Geld und elendliche Reifenmischungen. Hatte mir sowas vor langer Zeit aus Trix-Baukasten Teilen zusammengeschraubt, nie wieder!
Heute kleben doch warmgefahrene Slicks am besten.
Den einzigen Grund, an meinen Reifen rumzuschneiden sähe ich in der Vertiefung der nur noch andeutungsweise vorhandenen Profilrillen. Aber da gibt's spezielle Geräte dafür, LKW-Reifen werden z.B. "nachgeschnitten" - zumindest im Ostblock ...
Grüße, Dieter dh
Täter

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Gilsterhobel- Reifen feinprofilieren (nachschneiden)

Beitrag von Pille »

Jo am profilrillennachschneiden wär ich auch interessiert :wech: :mrgreen:
Einfach nur aus dem Interesse heraus wie und ob und was dann und wie das alles funktioniert.

Ansonsten ist mir das alles durchaus bewusst was du geschrieben hast und ich schrieb ja auch schon das es mehr eine Spielerei ist. Nötig?nicht wirklich. Aber macht trotzdem spass.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Gilsterhobel- Reifen feinprofilieren (nachschneiden)

Beitrag von crischan »

Mich deucht wir hatten schon mal:
Glistern Glisterhobel
ich würds jedenfalls lassen ;)

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Gilsterhobel- Reifen feinprofilieren (nachschneiden)

Beitrag von Pille »

Jup. Aber damals hatte leider keiner erfahrungsmäßig was zu berichten.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Gilsterhobel- Reifen feinprofilieren (nachschneiden)

Beitrag von NORTON »

Das war mein Hobel, der wurde Dir nicht "zugespielt". Wieso nicht offen schreiben, oder ist das hier alles "Hintenrum" geworden?
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Gilsterhobel- Reifen feinprofilieren (nachschneiden)

Beitrag von Pille »

Es war lediglich ausschmückend beschrieben. :eh:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

VR 46

Re: Gilsterhobel- Reifen feinprofilieren (nachschneiden)

Beitrag von VR 46 »

NORTON hat geschrieben:Das war mein Hobel, der wurde Dir nicht "zugespielt".
:stirn: ...meins...deins....oh mannomann :down2:

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“