Hinterradbremse auch am Lenker betätigen?

Allgemeines
Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Hinterradbremse auch am Lenker betätigen?

Beitrag von sivas »

Hallo Gemeinde!

wenn's dazu einen Umbausatz gäbe, ich würd' ihn sofort montieren.

Bevor da jetzt Spekulationen bzgl. der Machbarkeit angestellt werden, wie sieht's mit unseren Asien-Fahrern aus, fahren solcherart umgebaute CUB's dort rum? Womöglich ab Werk gänzlich ohne Umbau?
Es muss ja nicht gleich eine hydraulisch betätigte Scheibenbremse sein, nur ganz weglassen will ich die Möglichkeit, das Hinterrad abzubremsen nun auch wieder nicht.

Der Wunsch danach kommt auf, weil so das Realisieren eines effektiven Spritzschutzes von unten leichter möglich wäre ...

Grüße aus Südhessen, Dieter dh

Grad seh ich: Beiträge: 500 :sonne: - Danke!
Täter

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Hinterradbremse auch am Lenker betätigen?

Beitrag von Innova-raser »

sivas hat geschrieben:Hallo Gemeinde!

wenn's dazu einen Umbausatz gäbe, ich würd' ihn sofort montieren.

Bevor da jetzt Spekulationen bzgl. der Machbarkeit angestellt werden, wie sieht's mit unseren Asien-Fahrern aus, fahren solcherart umgebaute CUB's dort rum? Womöglich ab Werk gänzlich ohne Umbau?
Es muss ja nicht gleich eine hydraulisch betätigte Scheibenbremse sein, nur ganz weglassen will ich die Möglichkeit, das Hinterrad abzubremsen nun auch wieder nicht.

Der Wunsch danach kommt auf, weil so das Realisieren eines effektiven Spritzschutzes von unten leichter möglich wäre ...

Grüße aus Südhessen, Dieter dh

Grad seh ich: Beiträge: 500 :sonne: - Danke!
Nein, sowas habe ich noch nie gesehen. Auch Umbausätze die sowas bereitstellen sind mir gänzlich unbekannt. Wenns dann aber unbedingt sein muss, eine solche Modifikation sollte dich nicht vor grosse Probleme stellen.

Das grösste Problem dürfte noch sein die Verkleidung einigermassen Chic hinzubekommen damit du den 2. Hebel links montieren kannst.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Hinterradbremse auch am Lenker betätigen?

Beitrag von Done #30 »

Damit wird die CUB endgültig zum Jehova ;-)
Im Ernst: Das ist eine Umbaumaßnahme, die bei mir auch noch auf der noch nicht druckreifen To-do-Liste steht. Neben weiteren Sachen wie rahmenfeste Verkleidung, Vollautomatik mit Controller und Zugmagneten, klappbarer Topcaseträger .... etc
An meiner alten Lead habe ich links einen Bremshebel, der sich sogar als Feststellbremse arretieren lässt. Das sind die Kleinigkeiten, die man sehr vermisst, wenn man sie mal gewöhnt ist.
Das Teil passt aber nicht, zumal dann die original Armaturen, also die Schalter dran glauben müssten. Nach anderen Armaturen im Hondaregal hab ich mich noch nicht umgeschaut. Muss mal meine Visions zerlegen
Hydraulische Varianten hab ich aber schon mal beiseite gelegt, das ist mir zu aufwendig.

Die Verkleidung müsste ich wohl sowieso aufsägen, da noch Griffschalen auf die Montage warten.....
Aber momentan alles Prio 2 bei mir. Das Werkstatthandbuch ist endlich da und der erste selbstgemachte Service steht an ;-)
Brainstorming geht aber immer: brain, storm, brain, storm, brain, storm ..... hommmmmmmmmmm.
Stay tuned
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Hinterradbremse auch am Lenker betätigen?

Beitrag von Innova-raser »

Done #30 hat geschrieben:Hydraulische Varianten hab ich aber schon mal beiseite gelegt, das ist mir zu aufwendig.
Warum? Es gibt fix fertige Umbaukits oder du kannst auch ein komplettes Hinterrad mit Scheibe und Bremssattel dazu kaufen. Honda verkauft eine Underbone ORIGINAL mit HR Scheibenbremsen. Es gibt alle Ersatzteile original von Honda. Kein Gebastel oder so.

Die einzige "Herausforderung" dürfte darin bestehen den Bremshebel vorne am Lenker zu befestigen

Hier der Link zum Umbaukit: After Market Conversion Kit
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Hinterradbremse auch am Lenker betätigen?

Beitrag von Done #30 »

:up2: Top! Das Forum erweitert meinen Horizont ungemein. Irgendwann glaube ich noch, die Welt sei gar keine Scheibe ;-)
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Hinterradbremse auch am Lenker betätigen?

Beitrag von crischan »

Es gibt nix was es nich gibt. Diese Firmen zB machen sowas:
Roland Herbig
Költgen GmbH

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Hinterradbremse auch am Lenker betätigen?

Beitrag von Brett-Pitt »

Also das CUB-Mokick KYMCO NEXXON hätte Gußräder
und hydr. Scheibenbremse hinten. Ich habe für einen
neuwertigen Nexxon (1.Hd. 3.000km mit Zubehör)
550 Euro bezahlt. Unfallkisten, meistens Frontschäden,
liegen dann unter 300 Euro. Wir könnten uns eine teilen,
ich würde Motor und Elektrik nehmen (für DKW Blechbanane)
und du Radsatz mit Bremsen. Falls mal eine auftaucht.
In Polen gibt es das Modell noch neu, in England gab es die
als 125-Version. Die Bremsen sind top (besser als bei meiner
Suzi Addrett).
Gruß
Pitt

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“