Haltbarkeit Reifenpilot
Haltbarkeit Reifenpilot
Schon klar...der schlaue CUB-Pilot geht immer mit Schlauch und Montiereisen auf Reisen. Ich fahr schon ne ganze Weile mit so ner Notlösung Pannenspray unter der Sitzbank durch die Kante.
Toi...Toi...Toi,noch funktioniert es wie mit dem Regenschirm...hat man den mit,gibts keinen! Leider steht auf der Büchse kein MHD,was meint oder wisst Ihr,wann wird es Zeit für einen Austausch des "Reifenregenschirms"?
Toi...Toi...Toi,noch funktioniert es wie mit dem Regenschirm...hat man den mit,gibts keinen! Leider steht auf der Büchse kein MHD,was meint oder wisst Ihr,wann wird es Zeit für einen Austausch des "Reifenregenschirms"?
- Heinz
- Beiträge: 624
- Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
- Fahrzeuge: Wave 110 i
- Wohnort: dahoam
- Alter: 72
Re: Haltbarkeit Reifenpilot
Hast Du das schon mal probiert? Ist ne Riesensauerei, wenn Du das nächste mal Reifen und Schlauch wechselst. Das Zeug pappt überall, auch da wo Du es nicht wirklich brauchst.
Re: Haltbarkeit Reifenpilot
Ja, auf der Autobahn in Frankreich,Höhe Grenoble,strömender Regen,HR platt,1400KM gen Heimat damit,bei jeder Tankung Luftdruck kontrolliert,kein Verlust...zu Hause den Reifen bis zur Verschleissgrenze gefahren und beim Reifenwechsel ein etwas unentspannter und schimpfender Reifenmonteur!Heinz hat geschrieben:Hast Du das schon mal probiert?

...aber von der schnellen Pannenhilfe dieses Sprays bin ich voll überzeugt !!!
Re: Haltbarkeit Reifenpilot
Naja, Schlauch, Montiereisen und Reifenflickzeugs! geht ja noch, nimmt nicht sehr viel Platz weg (Wenn ein neuer Schlauch rein muesste kommt da noch ein bisserl extra Werkzeug obendrauf).VR 46 hat geschrieben:Schon klar...der schlaue CUB-Pilot geht immer mit Schlauch und Montiereisen auf Reisen. Ich fahr schon ne ganze Weile mit so ner Notlösung Pannenspray unter der Sitzbank durch die Kante.
Aber dann hast du muehselig den Schlauch geflickt... und dann? Wie kriegst du jetzt wenigstens soviel Luft hinein, dass du bis zur naechsten Tanke kommst und dort den Betriebsdruck reinblasen kannst? Luftpumpe mitnehmen, jawohl. Und was *die* an Platz beansprucht, viechisch. Weil das was in den Supermaerkten als handliche Luftpumpe fuers Fahrrad angeboten wird, unseren Ventilen/Reifen nur ein muedes Laecheln entlockt.
Also habe auch ich einen Reifenpilot im Staufach und moechte gerne, wie Du, wissen, wie lange so ein Ding voll einsatzfaehig ist.
Gruesse, Peter.
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Do 13. Feb 2014, 12:07
- Fahrzeuge: Honda Wave 110i (angemeldet)
Kawasaki ZX-10 Tomcat (abgemeldet) - Wohnort: Wiesbaden
Re: Haltbarkeit Reifenpilot
Hi zusammen,
bin jetzt noch ohne Flickzeug unterwegs mit meiner Welle. Beim MTB habe ich immer Wechselschlauch dabei auch das nötige Werkzeug. Es gibt so kleine Luftpumpen die sind so 20cm Lang um eigentlich neben der Trinkflasche befestigt zu werden. Hab meine von Aldi für 5-6 Euro. Alternativ gibt es auch für MTB Reifen kleine Presslufthülsen für einmalige Benutzung, die könnten auch so einen CUB Schlauch füllen. Nur so mal als Alternative zu so einer Reifenflickdose.
Gruss
B-freak
bin jetzt noch ohne Flickzeug unterwegs mit meiner Welle. Beim MTB habe ich immer Wechselschlauch dabei auch das nötige Werkzeug. Es gibt so kleine Luftpumpen die sind so 20cm Lang um eigentlich neben der Trinkflasche befestigt zu werden. Hab meine von Aldi für 5-6 Euro. Alternativ gibt es auch für MTB Reifen kleine Presslufthülsen für einmalige Benutzung, die könnten auch so einen CUB Schlauch füllen. Nur so mal als Alternative zu so einer Reifenflickdose.
Gruss
B-freak
Re: Haltbarkeit Reifenpilot
Die Heidenau K66 bekommt man nicht (so einfach) runter, deswegen kommt für mich auch nur der Reifenpilot in Anmerkung. Meine Flasche ist schon 3 Jahre alt und riecht so, als ob mal irgendeine Chemie leicht ausgetreten ist. MHD steht aber nicht drauf.
Re: Haltbarkeit Reifenpilot
Die Schwarmintelligenz einigt sich so auf 3-5 Jahre.
Re: Haltbarkeit Reifenpilot
Lass einmal - absolut in der greifbaren Naehe einer Tanke oder einer anderen ordentlichen Luftpumpe! - einen Reifen ganz leerlaufen. Und versuch ihn dann mit dieser Pumpe (nichts gegen Aldi) wieder einigermassen auf Druck zu bringen. Falls der richtige Ventilaufsatz dabei ist oder extra angekauft werden muss (Huerde 1) muss dann noch mit Armkraft in einem 20 Zentimeter langen Rohr ein Druck aufgebaut werden, der nicht nur die Ventilspannung ueberwindet (Huerde 2) sondern auch noch das Luftvolumen des Schlauchs Kubikzentimeterweise erhoeht (Huerde 3). Und wenn dann die Spannung im Schlauch hoeher werden wuerde, kommt immer weniger Luft aus der Pumpe in den Reifen hinein (Huerde 4).B-freak hat geschrieben:Es gibt so kleine Luftpumpen die sind so 20cm Lang um eigentlich neben der Trinkflasche befestigt zu werden. Hab meine von Aldi für 5-6 Euro.
Herauskommt - sehr uebertrieben - ein Kerl, der Armmuskeln wie Popeye nach der Dose Spinat hat, nach dem ersten Reifen schon

Gut Pump von Peter.
Re: Haltbarkeit Reifenpilot
Moin,
einige (auch kleine) Pumpen schaffen bis zu 8bar. Mann/Frau muss zwar etwas länger pumpen, aber die 3 bar schafft Mann/Frau mit links. Mit anderen Worten: habe so ne Pumpe unter Sitz.
einige (auch kleine) Pumpen schaffen bis zu 8bar. Mann/Frau muss zwar etwas länger pumpen, aber die 3 bar schafft Mann/Frau mit links. Mit anderen Worten: habe so ne Pumpe unter Sitz.
IG
Guri
Baujahr '48
ANF-125i(Schneewittchen)
SH 300i(Rosenrot)
Space Star - mein 4. Mitsubishi
Guri
Baujahr '48
ANF-125i(Schneewittchen)
SH 300i(Rosenrot)
Space Star - mein 4. Mitsubishi
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Haltbarkeit Reifenpilot
Schon probiert?
Die Dinger kann man nur empfehlen, wenn mans selbst noch nicht probiert hat. Selbst bei meinem normalen Fahrradreifen sind die Minipumpen die Höchststrafe. Vor allem Hürde 3 ist extrem frustrierend, weil man ne Viertelstunde lang nur das kaum hörbare "pftpftpftpft" hat und absolut keine Wirkung sieht. Zeigt sich dann ein bischen Erfolg, dann weiß man, dass man mindestens nochmal die doppelte Zeit rödeln weiter darf und das gegen einen ganz langsam steigenden Druck. Mehr Druck als unbedingt nötig ist um sein Moped gerade noch bis zur nächsten Tanke schieben zu können pumpt keiner freiwillig damit rein.
Soweit meine Erfahrung mit dem Fahrrad
Die Dinger kann man nur empfehlen, wenn mans selbst noch nicht probiert hat. Selbst bei meinem normalen Fahrradreifen sind die Minipumpen die Höchststrafe. Vor allem Hürde 3 ist extrem frustrierend, weil man ne Viertelstunde lang nur das kaum hörbare "pftpftpftpft" hat und absolut keine Wirkung sieht. Zeigt sich dann ein bischen Erfolg, dann weiß man, dass man mindestens nochmal die doppelte Zeit rödeln weiter darf und das gegen einen ganz langsam steigenden Druck. Mehr Druck als unbedingt nötig ist um sein Moped gerade noch bis zur nächsten Tanke schieben zu können pumpt keiner freiwillig damit rein.
Soweit meine Erfahrung mit dem Fahrrad
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Haltbarkeit Reifenpilot
und nicht zu heiss werden lassen.
Mir hat es in Italien bei gefühlten 35°C im Schatten eine Dose in der Packtasche
zerrissen. Die Sauerei war unglaublich.
Gruß Karl
Mir hat es in Italien bei gefühlten 35°C im Schatten eine Dose in der Packtasche
zerrissen. Die Sauerei war unglaublich.
Gruß Karl
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Do 13. Feb 2014, 12:07
- Fahrzeuge: Honda Wave 110i (angemeldet)
Kawasaki ZX-10 Tomcat (abgemeldet) - Wohnort: Wiesbaden
Re: Haltbarkeit Reifenpilot
...nochmal zur Minipumpe.
Bis jetzt musste ich am MTB zweimal wechseln. Logisch geht das mit der kleinen Pumpe nicht so schnell wie mit einer standpumpe aber sooo schlimm war es auch nicht. Man kann damit schon ordendlich druck aufbauen, muss halt mal 2-3 Minuten pumpen.
Das mit dem Flickzeug habe ganz schnell wieder sein gelassen weil man unterwegs die Lochstelle net findet mangels Wassereimer. Und wenn doch hab ich es net hingekriegt es richtig dicht zu bekommen, dann lieber gleich einen neuen Schlauch, bevor man nochmal anfängt.
Diese CO2 Patronen sind für die Reise auch eine alternative zur Pumpe
Gibt es z.B. hier für unter 2€ das Stück.
http://www.internet-bikes.com/de/index.php?p=666
Bei meinem Fahrradhändler hab ich die auch schon für kleines Geld gesehen.
Bis jetzt musste ich am MTB zweimal wechseln. Logisch geht das mit der kleinen Pumpe nicht so schnell wie mit einer standpumpe aber sooo schlimm war es auch nicht. Man kann damit schon ordendlich druck aufbauen, muss halt mal 2-3 Minuten pumpen.
Das mit dem Flickzeug habe ganz schnell wieder sein gelassen weil man unterwegs die Lochstelle net findet mangels Wassereimer. Und wenn doch hab ich es net hingekriegt es richtig dicht zu bekommen, dann lieber gleich einen neuen Schlauch, bevor man nochmal anfängt.
Diese CO2 Patronen sind für die Reise auch eine alternative zur Pumpe
Gibt es z.B. hier für unter 2€ das Stück.
http://www.internet-bikes.com/de/index.php?p=666
Bei meinem Fahrradhändler hab ich die auch schon für kleines Geld gesehen.
-
- Beiträge: 371
- Registriert: Mo 14. Apr 2014, 23:07
- Fahrzeuge: wave
- Wohnort: bergisches land
Re: Haltbarkeit Reifenpilot
ich hab ja mal wieder wie immer überhaupt keine ahnung. ich wusste bisher nichts von der existenz eines solchen zeugs. aber wenn ich vor der wahl stehen würde, am wochenende nachts in fremden landen im strömenden regen elendig zu verenden oder beim nächsten reifenwechsel zu hause im warmen und trockenen etwas mehrarbeit zu haben, wüsste ich, was ich wählen würde ... :-)
un jetz, wat is passiert? schon gibtet sone dose beim aldi (süd). vorhin gesehen, kost keine zwei euro. also her mittat zeuch? aber ich schmeiß dat doch int gepäckfach von die wave und vergess dat dann da. un wenn die sonne so voll am knallen is, wo isset dann heißer als unter ner schwarzen plastik-sitzbank? un dann fliecht mich dat ding da umme ohren. da hab ich nix gewonnen. kann ja noch froh sein, wenn ich in dem moment nich auffe karre drauf sitzen tu, wa!? dat wolln wer uns jetz ma gar nich weiter vorstellen ... un wennze grad dann keine lederhose anhass ... ich sach nur: weia! ... also doch besser nich einfach ma so im handschuhfach schmeißen, damit man wat dabei hat, wenn man et brauch? also ich weißet nich ... sach ma, wat meins du?
un jetz, wat is passiert? schon gibtet sone dose beim aldi (süd). vorhin gesehen, kost keine zwei euro. also her mittat zeuch? aber ich schmeiß dat doch int gepäckfach von die wave und vergess dat dann da. un wenn die sonne so voll am knallen is, wo isset dann heißer als unter ner schwarzen plastik-sitzbank? un dann fliecht mich dat ding da umme ohren. da hab ich nix gewonnen. kann ja noch froh sein, wenn ich in dem moment nich auffe karre drauf sitzen tu, wa!? dat wolln wer uns jetz ma gar nich weiter vorstellen ... un wennze grad dann keine lederhose anhass ... ich sach nur: weia! ... also doch besser nich einfach ma so im handschuhfach schmeißen, damit man wat dabei hat, wenn man et brauch? also ich weißet nich ... sach ma, wat meins du?
- CB50_1980
- Beiträge: 1857
- Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
- Fahrzeuge: ANF 125i
- Wohnort: südwestliches Umland Berlin
- Alter: 62
Re: Haltbarkeit Reifenpilot
Mein Reifenpilot fährt seit 5 Jahren unter der Sitzbank
mit. Der Regenschirm, damits nicht regnet
. Brauchte ihn bislang nicht. Jetzt werde ich mir wohl auch mal eine neue Flasche gönnen. Nicht daß im Bedarfsfall das Teil nicht mehr will...
Gruß, Martin
mit. Der Regenschirm, damits nicht regnet

Gruß, Martin