Tuning

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: Tuning

Beitrag von Puhhh »

Hast ja Recht. Bin auch kein Fan von Rollern mit ihrer Vario und der stetig gleichbleibender Drehzahl. Aber die Vorteile muss man der Vario lassen!

VR 46

Re: Tuning

Beitrag von VR 46 »

subi1 hat geschrieben:Zonkos (Reitwagen) Meinung zur 110er Wave.
Bild
...die Österreicher haben ja die Schnallpille! Sehr geiler Fahrbericht :up2: ...könnte von mir sein! :sonne:

subi1
Beiträge: 73
Registriert: Mi 20. Feb 2013, 19:08
Fahrzeuge: CBR 900RR (SC50), Deauville 700, CRF250L
Wohnort: Wien
Alter: 66

Re: Tuning

Beitrag von subi1 »

subi1 hat geschrieben:Leider hatte ich heut bei der 1. längeren Autobahnfahrt (zum 4000er Service) nach ca. 30 km eine plötzlichen extremen Leistungsverlust. Nach Abkühlung konnte ich die Fahrt mit ca. 60 km/h zur Werkstätte fortsetzen. Diagnose: Kolbenreiber. Kompression nicht messbar :oops:
Öl war genug vorhanden. Da ich mit dem 130ccm Kit so viel Freude in der Stadt hatte hab ich gleich wieder eines bestellt :up2:
Ob das Faddybike 130ccm Kit für längere Vollgas Autobahnfahrten tauglich ist, da hab ich jetzt Zweifel. Leider konnte ich dem waverl wohnortbedingt nicht die erforderlichen warmfahrphasen zukommen lassen und quetschte die wave heftigst aus, daher rechnete ich mit einem baldigen Motorschaden - und heut war es soweit.
Zur Historie: 130ccm Kit war erst nach Honen zum Einbau geeignet. Gehalten hat er ca. 1800km ausschließlich Stadtfahrten mit ca. 30% Anteil Stadtautobahn (100-110km/h).
Gelobe Besserung und werde mit neuem 130er kit schonender fahren :oops:

LG
Gerhard
Im April 2014 geliefertes Faddybikekit 130ccm erforderte dieses mal kein honen. Sie fährt wieder :up2:

LG
Gerhard

StefanR
Beiträge: 38
Registriert: Fr 21. Feb 2014, 23:03
Wohnort: wiesbaden
Alter: 58

Re: Tuning

Beitrag von StefanR »

also wenn ich das jetzt recht verstanden hab:
130 ccm topf mit entsprechnder Übersetzung bringt:
ca. 10 PS, besseren Anzug / mehr "Spritzigkeit" und konstante echte 100km/h.

Frage bleibt: hält das Teil wirklich nur so kurz oder ist dein Schaden auf ein fehlerhaftes Teil bzw. deine Fahrweise zurück zu führen.
Weitere Frage wäre: was passiert, wenn man dann noch die Nockenwelle wechselt. Kann man - auch wenn nicht nötig - die Einspritzung optimieren und was brächte das dann.

Klar ist das eigentlich absurd, bei dem Neupreis für die Kohle solche "Micro-verbesserungen" ins Auge zu fassen...
... aber spannend find ichs ja schon.

halt mal auf dem Laufenden plz.

subi1
Beiträge: 73
Registriert: Mi 20. Feb 2013, 19:08
Fahrzeuge: CBR 900RR (SC50), Deauville 700, CRF250L
Wohnort: Wien
Alter: 66

Re: Tuning

Beitrag von subi1 »

StefanR hat geschrieben:also wenn ich das jetzt recht verstanden hab:
130 ccm topf mit entsprechnder Übersetzung bringt:
ca. 10 PS, besseren Anzug / mehr "Spritzigkeit" und konstante echte 100km/h.

Frage bleibt: hält das Teil wirklich nur so kurz oder ist dein Schaden auf ein fehlerhaftes Teil bzw. deine Fahrweise zurück zu führen.
Weitere Frage wäre: was passiert, wenn man dann noch die Nockenwelle wechselt. Kann man - auch wenn nicht nötig - die Einspritzung optimieren und was brächte das dann.

Klar ist das eigentlich absurd, bei dem Neupreis für die Kohle solche "Micro-verbesserungen" ins Auge zu fassen...
... aber spannend find ichs ja schon.

halt mal auf dem Laufenden plz.
Hondavertragswerkstätte hat nach Zerlegen festgestellt, dass Zylinderwände ok sind, dafür hatten die Kolbenringe (Zulieferung von Kawasaki :oops: ) die thermische Belastung der Autobahnvollgasfahrt nicht überstanden und hatten keine spannung mehr. Vielleicht hätte Tausch der Kolbenringe wieder zur vollen Kompression gereicht, ich entschied mich aber für neuen 130er Faddybike Kit. Für mich gelten nun folgende "Verhaltensregeln" .
1. Ich vermeide Autobahnvollgasfahrten und versuche sonst Vollgasanteil sehr gering zu halten
2. Warmfahrphase beachten.
3. Scharfe Nockenwelle wird nicht verbaut.

LG

Antworten

Zurück zu „Talk zur Wave“