
Und wenn man schon so schlau ist sollte man das ganze dann auch verständlich darstellen, gibt genug Leute die noch nie geschraubt haben, oder ganz am Anfang stehen. Da hat man nun mal gar keinen plan und nicht jeder weiß was es für einen Unterschied bedeutet ob zb 2 oder Viertakt. Vielleicht möchten eben jene ja genau wie jeder hier der auch mal ganz am Anfang stand lernen und begreifen.
Um das jetzt nochmal klarzustellen: allgemein wird bei jeder zweiten Umdrehung gearbeitet. Also Gemisch gezündet. Funke jedoch ist dann bei jeder Umdrehung da, und das ist bei vielen Viertaktern so, mit "einfachen" Motoren.nichts cubspezielles.dadurch spart man Elektronik.
IMMER beim Viertakter gemischzündung bei jeder zweiten Drehung.
Runter=Ansaugen.
rauf=komprimieren. Zündung.runter.
Wieder rauf= alles übers auslassventil wird rausgedrückt.
Es geht nur darum ob bei jeder Umdrehung gefunkt wird, oder nicht. Und hier gibt es bei simplen Motoren bei jeder Drehung einen Funken. Und bei jeder zweiten zündet dann das "Arbeitsgemisch"
Einfacher kann ich's nicht erklären.
Und Löcher im kolben, sowas passiert vielleicht wenn der Motor zu mager läuft und dementsprechend zu heiß wird. Verpfuschte vergasereinstellung zb.
Schäden am Motor durch


Je weiter die Kerze verschleißt desto mehr baut die Elektrode ab. Dementsprechend wird der flugweg länger.( was aber gar nicht schlecht ist, das wäre aber ein anderes Thema) Es muss also mehr Spannung her und erst hier liegt der limitierende Faktor. Reichen die Reserven für die nötige höhere Spannung nicht mehr dann geht's los. Irgendwann gibt's halt startprobleme oder ruckeln. Und das wärs.