Honda Jazz

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
guri
Beiträge: 873
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 21:05
Wohnort: Hamburg
Alter: 77

Re: Honda Jazz

Beitrag von guri »

Moin,

hatte auch das Problem mit dem Colt. Vorausschauendes Fahren lässt die hinteren Scheiben vergammeln.
Bei den leichen Autos genügen Duplex Tommelbremsen, so der Werkstattmeister. Aber die Autopresse meint, das der Fortschritt nach Scheiben verlangt.
Späteres und heftigeres Bremsen würde auch die hintere Scheibe "blank putzen".

Frei nach dem Motto: "what you gain on the swing - you loose on the round about" Mann kann nicht alles haben :aetsch:
IG

Guri
Baujahr '48

ANF-125i(Schneewittchen)
SH 300i(Rosenrot)
Space Star - mein 4. Mitsubishi

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Honda Jazz

Beitrag von Trabbelju »

Der Jazz hat auch ein Problem mit Rost und dünnem Lack.
Die in China gebauten Jazz haben in der Fahrgestellnummer als erste Zeichen LU stehen, da soll die Lackschicht besonders dünn sein.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Honda Jazz

Beitrag von Innova-raser »

Genügend Kenntis vorausgesetzt lässt sich sowas rasch und einfach selber erledigen. Für einen Bruchteil der Kosten. Ansonsten ist ATU auch immer eine gute Adresse.

Letzthin war unser SMART in der Garage. Service plus neue Scheiben und Beläge auf der VA. Service war kostenlos. ABER die Erneuerung der Bresmen kostete, laut KV, auch fast € 400.-
Mich hats fast vom Stuhl gehauen.

OK, von der KM Leistung her, er hat jetzt etwas über 80K drauf, ist das ja schon OK, ABER der Preis. Die sind ja wahnsinnig.

Ich habe den Wagen wieder abgeholt ohne Revision der Bremsen.

Danach im Netz einen Satz Bremsbeläge mit Scheiben bestellt und selber eingebaut. Arbeitszeit war etwas über 30" für die ganze VA. Gekostet hat der Satz Scheiben inkl. Beläge im Netz um die €100.-
Erstausrüsterqualität wohlverstanden! :mrgreen:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Honda Jazz

Beitrag von braucki »

Haben die den Wagen denn in drei Jahen nie zur Inspektion da gehabt?
Man könnte ja auch mal einen Kulanz-/Garantieantrag stellen, mehr als ablehnen geht ja nicht.
Übrigens verschleissen bei meinem knapp 2t Elch die hinteren Beläge/Scheiben schneller als die vorderen.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: Honda Jazz

Beitrag von seaman100 »

Hallo, Auto ist abgeholt, Befund: Bremsscheibe 2. Achse rechts Tragbild mangelhaft

Der erste Preis mit Orginalteilen war 350,- Euro, dann wurde gerechnet auf knapp 300,- Euro, mit anderen Teilen, die wohl auch gut sein sollen, kostet es dann 200,- Euro.

seaman100/Martin
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Honda Jazz

Beitrag von suchy »

Das ist der Nachteil der Scheibenbremsen, sind bremsen besser als die Trommelbremsen. Deshalb ab und zu herzhaft mal bremsen, dann halten auch die hinteren Bremsen. Ansonsten könnt ihr zuschauen wie die hinteren sich verabschieden ohne das sie genutzt werden.

Tipp: Entweder wieder ein Auto mit hinteren Trommelbremsen fahren (gibts kaum noch welche) oder wirklich ab und zu mal vernünftig in die Eisen treten.

Ich fahr auch einen Honda Jazz, bis jetzt macht er keine Probleme dieser Art, wird auch nicht gepflegt, immer schön vorraussehend fahren und wie geschrieben ab und zu mal zum reinigen der Bremsbeläge bremsen, bitte in den Rückspiegel schauen nicht das euch noch einer hinten drauf fährt.

Ansonsten ein prima Auto nur zu empfehlen, eine Honda Dax passt prima rein, dann können immer noch 3 Leute bequem mitfahren.

Verbrauch als Benziner mit E10 mit Winterreifen zur Zeit knapp unter 6 Liter (nicht per Anzeige sondern ausgerechnet über getankte Menge und gefahrene Kilometer).

Ist ein China Modell, steht auch so auf dem Typenschild. Von Rost noch nichts zu sehen.
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: Honda Jazz

Beitrag von seaman100 »

Hallo,

hatte gestern den Wagen bei der Dekra noch mal auf der Bühne, jetzt leutet es mir auch ein, die Bremsscheibe sind hinten von innen nicht gleichmäßig belastet, außen sah alles gut aus.
Kommentar vom Prüfer, mehr bremsen.
Freitag wird es in Ordnung gebracht und dann wird mehr gebremst..... :roll:

seaman100/Martin
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Honda Jazz

Beitrag von Fritten-Robert »

Hallo Martin,

mein Beileid. Die Sch**ße mit Bremsscheiben hinten ist mir erstmals beim Mercedes W123 untergekommen. Scheibe total vergammelt, katastrophales Tragbild, Kolben aber gangbar. "Die" bauen am liebsten bei allen Motorisierungen die gleiche Bremsanlage ein. Ist einfach nicht fachgerecht aber der Wirtschaftlichkeit bei der Herstellung geschuldet. Du darfst es dann ausbaden und in die Tasche greifen.

Wenn Du Bock hast nimm das Zeugs selbst auseinander, mach alles schön sauber und schleife die Bremsscheiben wieder blitzeblank von Hand (erst Stahlbürste, dann Schmirgelpapier). Dann einbremsen das Ganze und schon wird der TüV-Prüfer auch zufrieden sein. Früher (so berichtete mir ein Kollege aus der Fahrzeugtechnik) gab es für solche Fälle Bremsklötze, die mit Schmirgelpapier belegt waren. Damit wurde dann auf nem Rollenprüfstand das Tragbild der Bremsscheiben wieder auf die Reihe gebracht. Heute kauft man sich neue Bremsscheiben, ggf. neue Bremsbeläge und ist in ner guten Stunde wieder bei ner Top-Bremse.

Gibt es denn kein Schraubertreffen im Jazz-Forum? :superfreu:

"An heutigen Autos kann man nix mehr selber machen" - den Spruch hört man ja häufig. An heutigen Autos kann man alles selber machen behaupte ich mal. Man wächst mit seinen Aufgaben und das Netz hält reichlich Informationen bereit.

Kopf hoch.

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Honda Jazz

Beitrag von Cpt. Kono »

Problematisch ist es nur die ganzen Spezialwerkzeuge zu bekommen und die Industrie ändert auch dauerd irgendetwas, sodass Du nie die richtigen Werkzeuge parat hast für eine eigentlich simple Rearatur.

Und wer von den nachwachsenden Knöpfchendrückern hat den heute noch ein Gefühl für Mechanik. Selbst der gemeine KFZler schimpft sich heute Mechatroniker. :)
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Honda Jazz

Beitrag von Innova-raser »

Mechanisch kann "man" noch eigentlich alles selber machen. Aber wenn diese scheiss Elektronik nicht mehr will wie sie sollte dann bist du verloren und kannst dich noch aufs (superteure)Teile tauschen beschränken. :(
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Antworten

Zurück zu „Talk“