Scheibe

Benutzeravatar
olster
Beiträge: 1042
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 19:53
Wohnort: Platjenwerbe
Alter: 61

Re: Scheibe

Beitrag von olster »

Buddha hat geschrieben:Drehgebiß
geil - den kannte ich noch nicht :D :D wie hießt deine Religion noch mal? - ich konvertiere :up2:
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Scheibe

Beitrag von velociped »

:D :D :D Ein Bierdosenhalter!
Bild

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Scheibe

Beitrag von crischan »

velociped hat geschrieben: :D :D :D Ein Bierdosenhalter!
Nee, das geht ja nun mal gaarnich die Bierdose(n) müssen zur Kühlung vor die Scheibe ;)

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Scheibe

Beitrag von velociped »

Aber die bereits gut gekühlte Dose muss doch vor dem warmen Fahrtwind geschützt werden!
Bild

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Scheibe

Beitrag von Cpt. Kono »

Du darfst halt nicht immer so schnell fahren das Reibungswärme entsteht. :prost2:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Scheibe

Beitrag von CB50_1980 »

Klein-Alexander: Physik 6, setzen. Reibungswärme im Fahrtwind, tststs....

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Scheibe

Beitrag von Cpt. Kono »

Es gibt Flugzeuge deren Tanks erst dicht werden wenn sie in der Luft sind, aufgrund von Materialausdehnung durch Reibungswärme. Aufgetankt wird erst in der Luft, da sie am Boden lecken wie ein Sieb.

Hier Herr Lehrer, falls Sie mir nicht glauben.

http://www.google.de/imgres?client=fire ... CGMQrQMwAw

:aetsch:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Scheibe

Beitrag von Bastlwastl »

Cpt. Kono hat geschrieben:Es gibt Flugzeuge deren Tanks erst dicht werden wenn sie in der Luft sind, aufgrund von Materialausdehnung durch Reibungswärme. Aufgetankt wird erst in der Luft, da sie am Boden lecken wie ein Sieb.

Hier Herr Lehrer, falls Sie mir nicht glauben.

http://www.google.de/imgres?client=fire ... CGMQrQMwAw

:aetsch:
man könnte auch von technisch unfähigen konstruktionen reden
was anderes is so zeugs ned .....

beim eurofighter ,einer der modelle ohne gummitank wird halt solang Kit(seal) in die ritzen geschmiert bis es dicht is , bzw halt den dichtehitstest besteht der vorgegeben wird

wenn ein leihe sehen würde wie passgenau und masshaltig die teile in der struktur sind
und wo damals überall nachgebessert wurde , der würde die hände übern kopf zusammenschlagen
und kreischend davonlaufen !

auf meine frage damals wie lang den die lebenserwartung von so nem fighter is
bekamm ich die antwort " 7 min . im kampfeinsatz is der durchschnitt " .
ich sagte darauf beruhigend
" 7 min ? alles klar des hebt er " :twisted:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Scheibe

Beitrag von Cpt. Kono »

Bastlwastl hat geschrieben:
man könnte auch von technisch unfähigen konstruktionen reden
was anderes is so zeugs ned .....
Soviel ich weiß geht begann die Planung der SR-71 Ende der fünfziger Jahre. Und zu der Zeit war es wahrscheinlich nicht anders möglich. Heutzutage würde man solche Probleme, wie Abdichtung der Tanks, bestimmt anders lösen.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Scheibe

Beitrag von velociped »

CB50_1980 hat geschrieben:Klein-Alexander: Physik 6, setzen. Reibungswärme im Fahrtwind, tststs....

Gruß, Martin

Ätschebätsch ;)
Bild

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Scheibe

Beitrag von Cpt. Kono »

So ist der Martin zu mir. Immer hänselt er mich. :cry:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Scheibe

Beitrag von Ecco »

Mit dem Lockheed SR-71 hab ich früher im Kartenquartett immer gewonnen bei "Geschwindigkeit"
Zu schlagen war der nur bei "Flügelspannweite" :laugh2:

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
Zephyroth
Beiträge: 467
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
Alter: 48

Re: Scheibe

Beitrag von Zephyroth »

Cpt. Kono hat geschrieben:
Bastlwastl hat geschrieben:
man könnte auch von technisch unfähigen konstruktionen reden
was anderes is so zeugs ned .....
Soviel ich weiß geht begann die Planung der SR-71 Ende der fünfziger Jahre. Und zu der Zeit war es wahrscheinlich nicht anders möglich. Heutzutage würde man solche Probleme, wie Abdichtung der Tanks, bestimmt anders lösen.
Nein, würde man kaum anders lösen. Die Reibungswärme ist das Problem. An exponierten Stellen erreicht die SR-71 bei Mach 3 über 500°C. Das bedeutet das viele Komponenten über eine Temperaturspanne von -30°C - 500°C arbeiten müssen. Klar das sich hier Metall deutlich dehnt. Und allein um diese Dehnungsspielräume einbauen zu können wurden diese Undichtigkeiten toleriert. Abgesehen davon war der Treibstoff JP-7 nur chemisch zündbar, somit stellen diese Undichtigkeiten keine unmittelbare Gefahr dar.

Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Scheibe

Beitrag von Cpt. Kono »

Erwähnenswert in diesem Zusammenhang ist noch das dieser spezielle Flieger nicht gerade mit einem Hochauftriebsprofil ausgestattet ist, was bei vollen Tanks zu einem extrem langen Startlauf geführt hätte, da zudem auch die Abhebegeschwindigkeit sehr hoch angesiedelt ist.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
EXXON
Beiträge: 563
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
Wohnort: Berlin

Re: Scheibe

Beitrag von EXXON »

Um mal das Thema wieder aufzugreifen: Ich habe heute mal kurz meine Scheibe abgenommen. Wollte sie eigentlich nur anders einstellen und habe dann aus Neugier mal ne Runde ohne gedreht. Das erste mal seit fast 2 Jahren! Ist echt ein ganz anderes Mopped. So vom Handling her. Bin nicht auf die Autobahn, es war nur ne kurze Runde und ich denke nach wie vor, dass die Vorteile der Scheibe natürlich überwiegen. Aber für`s Gelände oder in der Stadt ist die Inno ohne irgendwie besser. Gefühlt wendiger und Kompakter.
Fand ich irgendwie bemerkenswert. Jetzt bin ich wieder mit Scheibe unterwegs :inno:
Viele Grüße

Fabian

Antworten

Zurück zu „Umbauten/Tuning“