Ein neuer aus Wiesbaden

Hier kann kann man sich und sein neues Mopped vorstellen.
Bitte für jede Neuvorstellung ein neues Thema eröffnen!
B-freak
Beiträge: 30
Registriert: Do 13. Feb 2014, 12:07
Fahrzeuge: Honda Wave 110i (angemeldet)
Kawasaki ZX-10 Tomcat (abgemeldet)
Wohnort: Wiesbaden

Re: Ein neuer aus Wiesbaden

Beitrag von B-freak »

Hm, ihr macht mich nachdenklich...

mir ist bewusst das die BA kein Riesenspass wird aber ich denke für 8-10min pro Stecke kann ich das aushalten. Fahre ja davor und danach noch ein Stück Stadt und Landstrasse um sie schön warm zu bekommen und auf der Piste dann den erstbesten LKW einzufangen zwecks Windschatten.

Am bequemsten wäre natürlich kein grösserer Roller sondern eine zusätzliche Dose, aber die Wave ist von den Unteraltskosten halt unschlagbar und amortiesiert sich nach 2-3 Jahren von selbst, im Gegensatz zu einem grösserem Roller oder gar der maximallösung. Das ist vor allem bei der Argumentation mit der Regierung nicht ganz unwichtig.

Achja Moppedjacke und Rollerdecke stehen auch noch auf meiner Liste. Ausser bei Schnee und Eis plane ich ja das töff zu nutzen.

Gruss
Karsten

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Ein neuer aus Wiesbaden

Beitrag von velociped »

Von den Kosten her ist eine CUB einfach genial, da gebe ich Dir Recht. Einmal angeschafft kann man sie sich wohl immer im Unterhalt leisten.

Ich war noch nie auf der BAB mit der meinen und muss es auch nie. So mit Ach und Krach fährt sie 100 und dann steht sie auch längst nicht mehr sauber in der Spur, da hätte ich zuviel Schiss. Aber ich bin auch kein routinierter Motorradfahrer, das macht vielleicht den ganzen Unterschied:)
Bild

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Ein neuer aus Wiesbaden

Beitrag von Cpt. Kono »

velociped hat geschrieben:So mit Ach und Krach fährt sie 100 und dann steht sie auch längst nicht mehr sauber in der Spur, da hätte ich zuviel Schiss.
Also meine hält auch bei 120km/h die Spur.
Mit zunehmender Speed werden die Kreiselkräfte der Räder immer größer und umso schwerer bekommt man sie aus der Spur. ;)
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: Ein neuer aus Wiesbaden

Beitrag von Puhhh »

Cpt. Kono hat geschrieben:
Puhhh hat geschrieben:Ich würde mein Möp nicht über eine längere Strecke (Autobahn) mit solchen Drehzahlen quälen
Warum quälst Du Deinen Motor, wenn Du Dich drehzahlmäßig in dem Bereich bewegst für den das Motörle ausgelegt ist :?:
Dafür ist er schlußendlich ausgelegt worden :!:
Wer sagt dir denn das sie dafür ausgelegt ist? Nur weil sie es kann heißt das doch nicht das sie es lang kann oder? Ein Jogger kann auch lange laufen! Aber lass ihn mal rennen! :sonne: (geiler Vergleich oder?)
Auf dem Tacho sind Markierungen wann spätestens geschaltet werden soll. Was für nen Sinn sollen die haben wenn der Motor doch für mehr ausgelegt ist. Drehzahlmäßig hätte man noch Luft und könnte später schalten. Leistungsmäßig ist es besser früher zu schalten.

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Ein neuer aus Wiesbaden

Beitrag von Cpt. Kono »

In der Betriebsanleitung des Mopeds steht wie schnell Du maximal fahren darfst mit serienmäßiger Übersetzung. Der Rest ist errechenbar. Wahrscheinlich kann das auch der hier kursierende Übersetzungsrechner.
Aber mit 9000U/min bist Du garantiert noch nicht ausserhalb des der Leistungskurve. Außerdem müßten Waves aufgrund ihrer kurzhubigkeit noch weitaus höher drehen dürfen als Innos.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: Ein neuer aus Wiesbaden

Beitrag von Puhhh »

Darum geht es doch garnicht. Klar kann sie Höher. Klar darf sie Höher. Ich zweifel aber daran das es langfristig gut für den Motor ist.
Das hat nix mit können und dürfen zu tun.

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: Ein neuer aus Wiesbaden

Beitrag von Puhhh »

Cpt. Kono hat geschrieben:Außerdem müßten Waves aufgrund ihrer kurzhubigkeit noch weitaus höher drehen dürfen als Innos.
Wir reden von 2,3 mm Unterschied.

Benutzeravatar
ncvs512tr
Beiträge: 146
Registriert: Di 12. Feb 2013, 17:11
Fahrzeuge: Piaggio X10 350
Honda SH300i
Wohnort: Koblenz
Alter: 46

Re: Ein neuer aus Wiesbaden

Beitrag von ncvs512tr »

was die Kosten angeht, ist ein CUB unschlagbar, aber selbst ein Roller hängt ein Auto um Längen ab, jedenfalls ist das bei mir so.
Mit meiner Inno komm ich so 150 km pro Tankfüllung, die meisten hier im Forum schaffen an die 200 km, oder?
mit meinem Roller komm ich über 400km, wenn die Fahrten außerort dominieren, also ca. 3x so weit und ich kann damit schneller fahren als mit der Inno. Mit einer Dose sind sicher 600 km und mehr drin, aber dafür muss dementsprechend viel Sprit in den Tank.
Was die Versicherung betrifft, ist der Roller kaum teuer als die Inno, aber immer noch deutlich günstiger als eine Dose.

was für mich für den Roller spricht, ich kann mich von den LKW's scheuchen lassen oder in deren Windschatten fahren. Für mich ist beides großer Mist. Ich mag nicht gehetzt werden. wenn ich im Windschatten vom Lkw fahre, fühlt sich mein Vorderrad sehr schwammig an und eiert herum durch die Verwirbelung im Windschatten.
Mit dem Roller hab ich dieses nicht.

Fazit: das CUB ist unschlagbar wirtschaftlich, aber der Roller unschlagbar praktisch, die Dose punktet nur bei ganz schlechtem Wetter und zum Kinder Transport.
Wenn du die Autobahn nur dazu brauchst, um über den Rhein von Wiesbaden nach Mainz zu fahren, dann gewinnt das CUB ganz klar, das kann man problemlos mit dem CUB fahren.
MfG Nico

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Ein neuer aus Wiesbaden

Beitrag von Cpt. Kono »

Puhhh hat geschrieben:Darum geht es doch garnicht. Klar kann sie Höher. Klar darf sie Höher. Ich zweifel aber daran das es langfristig gut für den Motor ist.
Ein Motor ist eine krafterzeugende Maschine, dafür gebaut zu arbeiten. Er ist nichts weiter als ein für einen bestimmten Zweck gebautes Werkzeug, das bei Gebrauch verschleißt und natürlich irgendwann kaputtgehen wird.
Übrigens, auch bei Nichtgebrauch wird er irgendwann die Grätsche machen.
Puhhh hat geschrieben:Das hat nix mit können und dürfen zu tun.
Ich wollte eigentlich nur ausdrücken das, solange Du ihn innerhalb der Parameter gebrauchst für die er konstruiert wurde, ihm nicht weh tust.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: Ein neuer aus Wiesbaden

Beitrag von Puhhh »

Ich bin der Meinung das es besser ist längere Strecken mit einem gewissen Respektabstand zum Drehzahllimit zu fahren und das ist auf der Autobahn mit der Wave wegen ihrer Übersetzung eben schwer möglich. Die Lager werden es danken.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Ein neuer aus Wiesbaden

Beitrag von Karl Retter »

hallo Karsten,
willkommen im Forum.
Über die Teichfolie bin ich gestolpert. Meinst Du mit oder ohne Fische? :lol:
schöne Grüße aus dem schwäbischen Weil der Stadt
Karl :prost2:

VR 46

Re: Ein neuer aus Wiesbaden

Beitrag von VR 46 »

Hallo Karsten,herzlich Willkommen!
..is ja schon vieles zum Thema geschrieben worden...
Aber halte doch mal Ausschau nach nem gebrauchten Kymco Yager GT 200 !
Denke mal,das dieser Deinen Anforderungen (Wetterschutz,Autobahntauglichkeit,wirtschaftlich) sehr nahe kommt.

Gruss Jürgen

Benutzeravatar
ncvs512tr
Beiträge: 146
Registriert: Di 12. Feb 2013, 17:11
Fahrzeuge: Piaggio X10 350
Honda SH300i
Wohnort: Koblenz
Alter: 46

Re: Ein neuer aus Wiesbaden

Beitrag von ncvs512tr »

VR 46 hat geschrieben:Aber halte doch mal Ausschau nach nem gebrauchten Kymco Yager GT 200 !
Denke mal,das dieser Deinen Anforderungen (Wetterschutz,Autobahntauglichkeit,wirtschaftlich) sehr nahe kommt.
Gruss Jürgen
sehr gute Idee, wie ich finde. Hatte mir den Yager GT 200 noch nie angeschaut, sieht aber nach dem perfekten KOmpromiss zwischen CUB, Großroller und Kosten aus.
MfG Nico

Antworten

Zurück zu „Mitgliedervorstellung“