Luftkühlung

Allgemeines
Benutzeravatar
HondaFan
Beiträge: 1131
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
Fahrzeuge: Yamaha FZ8, Honda MSX, Honda SH125i
Honda CR-V, Mazda CX3
Wohnort: JWD
Alter: 55

Re: Luftkühlung

Beitrag von HondaFan »

Cpt. Kono hat geschrieben:
crischan hat geschrieben:@Tri frag mal @mechanic oder bei den üblichen Verdächtigen.
Ich habe damals meinen Peilstab zu Tante Louise an den Technikthresen getragen und ein passendes Thermometer verlangt,
Können wir ja mal machen.
Oder ich fahre mal allein zu Louis und lasse mir sagen für welches passen würde. Ist doch kein Ding.

Dann mußt Du Dir die ganzen Posts über die Motorkraftüberlastungsklingel auch nicht mehr durchlesen. :mrgreen:
brauchst Du nicht, trotzdem danke!
Ich werde bei Stefan holen, wenn es soweit ist.
Gruß, Tri

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Luftkühlung

Beitrag von Innova-raser »

Cpt. Kono hat geschrieben:Dann mußt Du Dir die ganzen Posts über die Motorkraftüberlastungsklingel auch nicht mehr durchlesen. :mrgreen:
Uff gut dass du gerade davon redest; Hast du noch eine rumliegen oder,wenn du gerade bei Louis bist, kannst auch grad abklären ob die welche haben die an die Innova passen.

Mein China Fahradschelle dich ich bis anhin montiert hatte, hat sich komplett überdreht als ich mal versehentlich vom 2. in den 1. anstatt in den 3. Gang geschaltet habe. Und jetzt ist sie am A... Sie schellt nicht mehr. :(
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Luftkühlung

Beitrag von Böcki »

HondaFan hat geschrieben:Ich will nur wissen, wo man für die Inno ein Ölthermometer her kriegt?!?!
bei Luise ist das für uns passende MD-Thermometer (Art. 10034715) gerade im Angebot für 19,95. Fahre das auch seit 5 Jahren...

http://www.louis.de/_10ede73f97b41fde0f ... 11&cmd.y=4

Benutzeravatar
HondaFan
Beiträge: 1131
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
Fahrzeuge: Yamaha FZ8, Honda MSX, Honda SH125i
Honda CR-V, Mazda CX3
Wohnort: JWD
Alter: 55

Re: Luftkühlung

Beitrag von HondaFan »

Böcki hat geschrieben:
HondaFan hat geschrieben:Ich will nur wissen, wo man für die Inno ein Ölthermometer her kriegt?!?!
bei Luise ist das für uns passende MD-Thermometer (Art. 10034715) gerade im Angebot für 19,95. Fahre das auch seit 5 Jahren...

http://www.louis.de/_10ede73f97b41fde0f ... 11&cmd.y=4
besten Dank!
Gruß, Tri

Benutzeravatar
HondaFan
Beiträge: 1131
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
Fahrzeuge: Yamaha FZ8, Honda MSX, Honda SH125i
Honda CR-V, Mazda CX3
Wohnort: JWD
Alter: 55

Re: Luftkühlung

Beitrag von HondaFan »

Böcki hat geschrieben:
HondaFan hat geschrieben:Ich will nur wissen, wo man für die Inno ein Ölthermometer her kriegt?!?!
bei Luise ist das für uns passende MD-Thermometer (Art. 10034715) gerade im Angebot für 19,95. Fahre das auch seit 5 Jahren...

http://www.louis.de/_10ede73f97b41fde0f ... 11&cmd.y=4
war gestern bei Louis, was Du vorgeschlagen hast ist ca. 10mm länger als der Inno-Stab, ich habe nicht riskiert sonder den mit Art.Nr.: 10034725 genommen, ist etwas kürzer.
Hier ein Bild davon:
Ölmessstab (Custom).jpg
der langer Messtab ist von der Inno, der kurzer von der MSX.
Gruß, Tri

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Luftkühlung

Beitrag von Atomo »

Hallo Tri,
der Meßstab wird Dir nichts bringen. Der taucht nicht in den Ölsumpf ein und kann somit eigentlich nur die Lufttemperatur messen. Ich habe mir für die Wave einen von unserem Mitforisten Mechanic schicken lassen. Der ist zwar auch etwas länger (ca. 1cm), paßt aber einwandfrei. Die min-max Markierungen habe ich mit einer Dreikantfeile eingeritzt.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Benutzeravatar
HondaFan
Beiträge: 1131
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
Fahrzeuge: Yamaha FZ8, Honda MSX, Honda SH125i
Honda CR-V, Mazda CX3
Wohnort: JWD
Alter: 55

Re: Luftkühlung

Beitrag von HondaFan »

Atomo hat geschrieben:Hallo Tri,
der Meßstab wird Dir nichts bringen. Der taucht nicht in den Ölsumpf ein und kann somit eigentlich nur die Lufttemperatur messen. Ich habe mir für die Wave einen von unserem Mitforisten Mechanic schicken lassen. Der ist zwar auch etwas länger (ca. 1cm), paßt aber einwandfrei. Die min-max Markierungen habe ich mit einer Dreikantfeile eingeritzt.
hm..., meinst Du wirklich?
Ich hatte keine Lust hin und her... und wollte es nicht riskieren, Böcki hatte nicht erwähnt, dass seine Empfehlung länger ist...
Das Risiko, dass der langer Stab irgendwo anecken könnte, war mir größer, als dass die Temperatur nicht richtig gemessen wird, zumal das Öl ja nicht in der Wanne unten bleibt, sondern hochgeschleudert wird, wenn der Motor läuft...
Gruß, Tri

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Luftkühlung

Beitrag von Cpt. Kono »

Du weißt doch Tri. Je länger desto besser. Alles andere ist eine Lüge. :P

Aber er hat schon recht. Je tiefer der Peilstab in den Ölsumpf eintaucht desto genauer wird die Messung sein.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Luftkühlung

Beitrag von Heavendenied »

Also der längere Thermometer passt auf jeden Fall bei der Inno. Den haben ja einige schon seit anbeginn der Inno in DE drin und da gabs noch nie Probleme. Da wo der weiter rein ragt ist auch nix, wo er Schaden anrichten könnte, das hatte im ersten Forum mal jemand geprüft.
Ich hab den auch, allerdings nicht dauerhaft drin, weil ich dann den Ölstand nicht mehr peilen konnte. Wollte schon seit Jahren mal ne Markierung auf dem Stab vom Thermometer anbringen um es wieder verwenden zu können, aber wollen und machen sind halt zwei paar Schuh... :?
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Luftkühlung

Beitrag von crischan »

Stimmt. Das schlimmste was passieren kann, wenns zu lang ist, ist das man das Loch nicht zu bekommt, da ist nur der Boden der Ölwanne und sonst nichts. Ich fahre auch das kürzere, weil ich damals auch bedenken hatte. Macht nur seehhr wenig Unterschied und ist wahrscheinlich etwas träger (merk ich jedenfalls nicht) aber wenn ich mal mit Leuten fahre, die das längere drin haben dann ist der Unterschied blos eine Zeigerstärke. Richtig blöd ist halt, daß ich zur Ölkontrolle den Originalen benutzen muß. Alle 500 bis tausend km ist aber noch grade so vertretbar und ich weiß einfach gerne wie warm mein Öl ungefähr ist.

Benutzeravatar
HondaFan
Beiträge: 1131
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
Fahrzeuge: Yamaha FZ8, Honda MSX, Honda SH125i
Honda CR-V, Mazda CX3
Wohnort: JWD
Alter: 55

Re: Luftkühlung

Beitrag von HondaFan »

crischan hat geschrieben:Stimmt. Das schlimmste was passieren kann, wenns zu lang ist, ist das man das Loch nicht zu bekommt, da ist nur der Boden der Ölwanne und sonst nichts. Ich fahre auch das kürzere, weil ich damals auch bedenken hatte. Macht nur seehhr wenig Unterschied und ist wahrscheinlich etwas träger (merk ich jedenfalls nicht) aber wenn ich mal mit Leuten fahre, die das längere drin haben dann ist der Unterschied blos eine Zeigerstärke. Richtig blöd ist halt, daß ich zur Ölkontrolle den Originalen benutzen muß. Alle 500 bis tausend km ist aber noch grade so vertretbar und ich weiß einfach gerne wie warm mein Öl ungefähr ist.
endlich jemand, der es so sieht wie ich :superfreu: :up2: :mrgreen: :up2: :prost2:
Gruß, Tri

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Luftkühlung

Beitrag von Atomo »

crischan hat geschrieben:Stimmt. Das schlimmste was passieren kann, wenns zu lang ist, ist das man das Loch nicht zu bekommt, da ist nur der Boden der Ölwanne und sonst nichts. Ich fahre auch das kürzere, weil ich damals auch bedenken hatte. Macht nur seehhr wenig Unterschied und ist wahrscheinlich etwas träger (merk ich jedenfalls nicht) aber wenn ich mal mit Leuten fahre, die das längere drin haben dann ist der Unterschied blos eine Zeigerstärke. Richtig blöd ist halt, daß ich zur Ölkontrolle den Originalen benutzen muß. Alle 500 bis tausend km ist aber noch grade so vertretbar und ich weiß einfach gerne wie warm mein Öl ungefähr ist.
Wieder was dazugelernt. Bedankt
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“