Bremsbelag Verschleiß

Werkstatthandbuch, Prospekte, Zulassungszahlen etc.
Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Bremsbelag Verschleiß

Beitrag von Marsmännchen »

Cpt. Kono hat geschrieben:Unter Zugbelastung ist doch nur lockern möglich. :wtf:
Stimmt ja irgendwie schon. Es war nur naheliegend.
Wenn ich den Splint besorgt habe, mache ich mich nochmals ans Werk.
Jetzt allerdings streng nach Explosionszeichnung. :D

Gruß Dieter

Benutzeravatar
KLex
Beiträge: 492
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 21:12
Fahrzeuge: Wave 110 i schwarz / Inazuma 250 auch schwarz / KLX 250 natürlich grün
Wohnort: Fröndenberg

Re: Bremsbelag Verschleiß

Beitrag von KLex »

Hallo. Wenn die Schraube im Langloch in Fahrtrichtung vorn verschraubt war und die Bremse wird betätigt , dreht die Drehung des Rades die Bremse nach hinten. Der Abstand zum Bremshebel wird länger und der Pedalweg entsprechend kürzer. ( glaub' ich). UWE
Leistung ist Firlefanz.

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Bremsbelag Verschleiß

Beitrag von Cpt. Kono »

Du meinst also das die Momentabstützung locker war. Seh ich das richtig.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
KLex
Beiträge: 492
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 21:12
Fahrzeuge: Wave 110 i schwarz / Inazuma 250 auch schwarz / KLX 250 natürlich grün
Wohnort: Fröndenberg

Re: Bremsbelag Verschleiß

Beitrag von KLex »

Hallo . Ja. Auf dem Bild sieht man doch, dass die Schraube im falschen Loch steckt. Da es ein Langloch ist , kann es doch nur sein das die Schraube vorn im Loch angeschraubt war. UWE
Leistung ist Firlefanz.

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Bremsbelag Verschleiß

Beitrag von Cpt. Kono »

Jetzt wo Du´s sagst, Uwe. Hast recht.

Wär aber kein Problem geworden wenn wenigstens alles richtig festgeschraubt gewesen wäre.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Infos zur Innova“