ich bin der Bulli und bin sozusagen aus dem China-Böller-Forum hierher umgezogen, weils das nicht mehr gibt....
Bin inzwischen Ü50 und hatte gaaanz früher mal mit 16 ne Honda SS50.... so sieht man sich wieder..


Das Gerät ist schlichtweg BILLIG. Und zwar überall (es geht zwar noch deutlich grabbeliger

Nun bin ich selbst (nach ordentlichem Einfahren und entsprechendem Ölwechseln inkl. Reinigung des Siebs, wo auch tatsächlich größere Späne rumlagen) mit dem Teil knappe 7.000 Km gefahren. 2x unverschuldete Totalschäden waren auch dabei....

Inzwischen bei 11.500 Kilometern den Motor (der NULL Öl verbrauchte und eigentlich super lief) gegen einen mit 2.000 Km gewechselt, weil gerade Schnee lag und ich ihm auch mal was Sinnvolles erklären wollte. Was soll ich sonst so zu dem Teil sagen?
- Das Ding ist niemals liegen geblieben und sprang immer an. TOP Motor für einen Chinäsen. Hat sogar Alu-Zylinder verbaut!
- Bremsscheibe zu dünn konstruiert und Bohrung für Vorderachswelle nicht parallel, deshalb schlagen bei ALLEN HS-100 die Vorderbremsen gar fürchterlich. Haben bereits viele versucht, zu eliminieren.... Fazit: Es hilt NUR der Kauf eines kompletten Rades + Gabel einer Innova (nur macht DAS keiner....

- Plastikteile vibrieren irgendwann mal an den Halterungen kaputt
- Hintere Bremstrommel zu groß ausgedreht, so dass man die Beläge nur bis 50% abfahren darf
- Halbautomatische Kupplung mit Rotationsschaltung....leider OHNE Sperre (wie bei den Honda-Cubs) im Leerlauf nach dem 4. Gang. Deshalb habe ich selbst 2x vom 4. in den Leerlauf und dann bei 40-50 km/h in den 1. Gang geschaltet.....
- Gepäckträger vibriert irgendwann an der Halterung ab und muss nach 5-6.000 nachgeschweißt werden.
- Kickstarterwelle zu weich, nach Verbiegen derselben durchs Kicken habe ich lieber den Kicker abgebaut.... springt ggf. auch mit Anrollern schnell an...

- Tank hat nur 3,6 Liter Inhalt..... Spritverbrauch bei 2,3 Ltr/100 (logo, Vergasertechnik) Vorteil: Immer für 5,-€ tanken!!

Fazit: Billiger (egal, wie mans sieht) geht nicht.
Rechnung für 50.000 Kilometer in 5 Jahren:
- 1x Neufahrzeug + 2x Neufahrzeug (nicht mehr zulassbar) + 1x Fahrzeug mit 2.000 Kilometern inkl. Transportkosten = 900,-€
- Spritverbrauch 1350,-
- Öl (alle 4.000 im Schnitt reicht...) 75,-
- Reifen 200,-€
- Teilkasko nicht nötig, wer die klaut..... ist selbst schuld, Versicherung = 25,- im Jahr = 125,-
- Verkaufspreis nach 50.000 Kilometern für 1x funktionierendes, gut aussehendes Gerät + 3x "Schreddelfahrzeuge" = 500,-€
Bei dieser Kalkulation gehe ich davon aus, dass die Ersatzteile der 3 Ersatzkisten für 50.000 Kilometer reichen..

Es ergeben sich echte Kosten von 2150,- für die 50.000 Kilometer = 4,35 Euro / 100 Kilometer.

DAS soll mir mal einer mit einer Honda vormachen.....
Meine höchstpersönliche Rechnung sieht dann natürlich noch deutlich günstiger aus, weil ich ja auch 2x Geld von der Versicherung des jeweiligen Unfallverursachers bekommen hatte.....

OK, dafür fährt der Sohn..... und nach ihm der 2. Sohn halt nur einen CUB-Nachbau mit Honda-Aufklebern..... aber ich ärgere mich auch nicht sooo doll, wenn er das Ding kaputtfährt...
