Wir versuchen immer mindestens rund 4 Wochen zu bleiben. Auch gerne mehr wenn sich mal die Gelegenheit bietet.
Wenn du mal zu uns auf die Philippinen kommen möchtest kann ich dir gerne bei uns unterkommen.
Wir haben ein 2 Zimmer Appartement und ein nativ Resthouse mit 3 Zimmern zu vermieten. Das Resthouse steht auf rund 200 Metern auf einem grossen Privatgrundstück. Von dort hast du einen Ausblick der dich sprachlos machen wird! Und einen klaren Sternenhimmel. Bei trockenen Wetter kannst du auf unsere Nachbarinsel Cebu sehen. Vom dortigen internationalen Flughafen ist es mit dem Taxi eine halbe Stunde an denn Hafen und dann noch eine Stunde mit dem Schiff dann bist du direkt bei uns.
Eine topgewartete Cub steht dir selbstverständlich zur Verfügung!
Sowohl das Resthouse als auch das Appartement haben alle Annehmlichkeiten des modernen Lebens wie Internet, TV, Aircon (Appartement) fliessend kalt und warm Wasser, Dusche, Küche und und und....
Selbstverständlich kannst du dich durch die Insel führen lassen und dich mit dem Auto an die schönsten Plätze von Bohol bringen lassen.
Neues Jahr, neues Mopped.
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Neues Jahr, neues Mopped.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Heinz
- Beiträge: 624
- Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
- Fahrzeuge: Wave 110 i
- Wohnort: dahoam
- Alter: 72
Re: Neues Jahr, neues Mopped.
hört sich gut an, vielleicht lernen wir uns ja schon auf dem Möhneseetreffen kennen.
Gruß
Heinz
Gruß
Heinz
- welle110
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo 16. Dez 2013, 09:36
- Wohnort: Schwabmünchen
- Alter: 68
- Kontaktdaten:
Re: Neues Jahr, neues Mopped.
Hallo Jo Black,
willkommen und gleich mal eine Frage: Was hat Dich dazu bewogen, eine Inno zu wählen und nicht die Wave?
LG
Albert
willkommen und gleich mal eine Frage: Was hat Dich dazu bewogen, eine Inno zu wählen und nicht die Wave?
LG
Albert
Seit 1977: Honda 550F, Kawa 650F, Kawa 750F, Yamaha T-Max 500, Kawa Versys 650, BMW F800ST, Wave 110i. 1,5-2.3 L/100.
-
- Beiträge: 1449
- Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
- Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
- Wohnort: Süd Harz
- Alter: 66
- Kontaktdaten:
Re: Neues Jahr, neues Mopped.
die Innova kannte ich, die Wave nicht.
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!
Re: Neues Jahr, neues Mopped.
@Welle110
Gegenfrage. Was hat dich geritten dazu gebracht eine Wave statt eine Inno zu kaufen?

Gegenfrage. Was hat dich geritten dazu gebracht eine Wave statt eine Inno zu kaufen?

- welle110
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo 16. Dez 2013, 09:36
- Wohnort: Schwabmünchen
- Alter: 68
- Kontaktdaten:
Re: Neues Jahr, neues Mopped.
Als die Inno eingestellt wurde, war ich erst mal sauer. Stattdessen die Wave mit noch weniger Hubraum und ohne Kettenkasten, das hat mich geärgert.
Das einzige Argument, das damals für die Wave sprach, waren für mich die Aluräder. Ich hoffe doch, dass man nun auch schlauchlose Reifen verwenden kann. Als ich dann noch von einem, der die Inno und später die Wave hatte, hörte, dass die Kette der Inno schwächer dimensioniert war, war das Thema Kettenkasten auch vom Tisch. Mit dem einen PS weniger kann man - glaub ich - leben und das Stylling ist doch auch etwas frischer, oder? Letztendlich ist die Wave auch noch etwas zurückhaltender beim Spritverbrauch. Unterm Strich deshalb heute die bessere Wahl.
Meine Traum-Cub wäre die Wave mit 200er Motor, 20 PS, Riemenantrieb statt Kette und nicht mehr als 110 kg.
Damit könnte man - notfalls - auch mal 120 fahren.
Das einzige Argument, das damals für die Wave sprach, waren für mich die Aluräder. Ich hoffe doch, dass man nun auch schlauchlose Reifen verwenden kann. Als ich dann noch von einem, der die Inno und später die Wave hatte, hörte, dass die Kette der Inno schwächer dimensioniert war, war das Thema Kettenkasten auch vom Tisch. Mit dem einen PS weniger kann man - glaub ich - leben und das Stylling ist doch auch etwas frischer, oder? Letztendlich ist die Wave auch noch etwas zurückhaltender beim Spritverbrauch. Unterm Strich deshalb heute die bessere Wahl.
Meine Traum-Cub wäre die Wave mit 200er Motor, 20 PS, Riemenantrieb statt Kette und nicht mehr als 110 kg.

Damit könnte man - notfalls - auch mal 120 fahren.
Seit 1977: Honda 550F, Kawa 650F, Kawa 750F, Yamaha T-Max 500, Kawa Versys 650, BMW F800ST, Wave 110i. 1,5-2.3 L/100.
Re: Neues Jahr, neues Mopped.
Die Kette ist doch die gleiche, oder etwa nicht?! Kann ich mir nicht vorstellen. Soweit ich weiß ist in der Praxis in Wirklichkeit die Innova dank ihrer langen Übersetzung etwas sparsamer als die Wave. Das Styling wirkt etwas Jugendlicher. Da geb ich dir Recht. Allerdings bin ich der Meinung das die Innova voll Autobahntauglich ist. Fahre viel auf der Autobahn und LKWs sind kein Thema.
- sznuffi
- Beiträge: 1085
- Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
- Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
- Alter: 66
Re: Neues Jahr, neues Mopped.
ist zwar etwas Off in diesem Fred, denn im Talk und Technikbereich zur Wave wurden die Themen bereits schon mehrfach besprochen wir auch die Vor- und Nachteile und Vergleiche von Inno + Wave.
Mir gefällt an der Inno der stärkere Motor, dafür die putz- und rostanfälligeren Speichenräder weniger.
Hier sagt mir die Wave mehr zu.
Die Farbauswahl bei der Wave mit rot + schwarz finde ich mager. Ich hätte gerne eine in Blau.
Aufpimpen bei der Inno geht wohl mit einem 149 ccm , bei der Wave mit einen 135ccm Satz.
Natürlich nur für Rennen und so
Über die wirkliche Mehrleistung auch in der Höchstgeschwindigkeit wird dies unterschiedlich bewertet.
Mehrverbräuche sind selbstredend. Ob es lohnt oder nicht mögen die beurteilen, die es gemacht haben.
Bei dem Auspuffkrümmer bei der Wave scheint an der Quali gespart worden zu sein , da dieser schneller zu Rost neigt. Vorbeugende Maßnahmen sind empfohlen.
Wie ich mich erinnere aus dem was ich bereits in der kurzen Zeit hier quer gelesen habe hat auch die Wave trotz ihren Aluräder Schläuche drinn.
Empfohlen wird beim Reifenwechsel den Schlauch gleich auch mit zu tauschen.
Gummi hat ja die Eigenschaft rasch zu altern.
Der alte Schlauch kann natürlich für evl. spätere Pannen erst mal aufgehoben werden. Besser als diese Pannensprays, die alles nur einsauen und auch nicht wirklich immer funzen.
Die Heidenau-Reifen sind gut und werden oft als Nachkauf empfohlen. Gibt ausreichend Freds darüber. Die H-Schläuche jedoch, da Naturkautschuk sind nicht so der Hit, da diese ständig an Luft verlieren.
Die Wave dreht höher und ist kürzer übersetzt. Angepriesen wird sie zwar als sparsamer gegenüber der Inno was ich aber nicht nachvollziehen kann, da mit weniger Leistung bei gleicher Geschwindigkeit und höherer Drehzahl dies nicht stimmig wirkt.
Mir gefällt an der Inno der stärkere Motor, dafür die putz- und rostanfälligeren Speichenräder weniger.
Hier sagt mir die Wave mehr zu.
Die Farbauswahl bei der Wave mit rot + schwarz finde ich mager. Ich hätte gerne eine in Blau.
Aufpimpen bei der Inno geht wohl mit einem 149 ccm , bei der Wave mit einen 135ccm Satz.
Natürlich nur für Rennen und so

Über die wirkliche Mehrleistung auch in der Höchstgeschwindigkeit wird dies unterschiedlich bewertet.
Mehrverbräuche sind selbstredend. Ob es lohnt oder nicht mögen die beurteilen, die es gemacht haben.
Bei dem Auspuffkrümmer bei der Wave scheint an der Quali gespart worden zu sein , da dieser schneller zu Rost neigt. Vorbeugende Maßnahmen sind empfohlen.
Wie ich mich erinnere aus dem was ich bereits in der kurzen Zeit hier quer gelesen habe hat auch die Wave trotz ihren Aluräder Schläuche drinn.
Empfohlen wird beim Reifenwechsel den Schlauch gleich auch mit zu tauschen.
Gummi hat ja die Eigenschaft rasch zu altern.
Der alte Schlauch kann natürlich für evl. spätere Pannen erst mal aufgehoben werden. Besser als diese Pannensprays, die alles nur einsauen und auch nicht wirklich immer funzen.
Die Heidenau-Reifen sind gut und werden oft als Nachkauf empfohlen. Gibt ausreichend Freds darüber. Die H-Schläuche jedoch, da Naturkautschuk sind nicht so der Hit, da diese ständig an Luft verlieren.
Die Wave dreht höher und ist kürzer übersetzt. Angepriesen wird sie zwar als sparsamer gegenüber der Inno was ich aber nicht nachvollziehen kann, da mit weniger Leistung bei gleicher Geschwindigkeit und höherer Drehzahl dies nicht stimmig wirkt.
Re: Neues Jahr, neues Mopped.
Also laut Spritmonitor liegt die Wave glaube ich bei 2,00 und die Innova bei 1,96L/100km.
Allerdings kann man wohl bei der Wave mit dem 15er Ritzel noch bißchen was rausholen.
Und was ordentlich was bringt (locker 10 bis 15%), ist die Scheibe von Puig.
Harry
Allerdings kann man wohl bei der Wave mit dem 15er Ritzel noch bißchen was rausholen.
Und was ordentlich was bringt (locker 10 bis 15%), ist die Scheibe von Puig.
Harry